Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Dem Fremden freundlich zugetan

Interkulturelle Bezüge in Goethes literarischem Werk
BuchGebunden
Deutsch
Bautzerschienen am23.01.2012
Das vorliegende Buch versucht einem Autor beizukommen, der in seiner literarischen Gesinnung immer schon Grenzen überschritten und im Alter den Gedanken einer Weltliteratur aufgestellt hat, die über ein offenes Kommunizieren Toleranz und Anerkennung des Fremden einüben kann. In der poetischen Realisierung seines wahrhaft interkulturellen Denkens gerät Goethe, wie zuletzt gesehen, gelegentlich auch in Problemzonen. Doch alles Bekritteln müsste eigentlich verstummen vor dem West-östlichen Divan . In diesem Zyklus unternimmt der Dichter, gestützt auf die orientalistische Forschung seiner Zeit, eine literarische Ausfahrt in die Welt des persischen Dichters Háfez (Hafi s) im 14. Jahrhundert. Der moderne Lyriker sucht dabei den fremden Gedichtstil mit seinen Themen, Bildern und Formen so aufzunehmen, dass sich darin das Eigene spiegeln kann. Dieser literarische Glücksfall interkultureller Kommunikation beansprucht die größte Aufmerksamkeit in diesem Buch und sei auch dem Leser besonders nahe gelegen.
Über den Autoren
Hartmut Reinhardt ist emeritierter Professor an der Universität Trier. In seinem Fach ist er hervorgetreten mit Monographien über Hermann Broch, Friedrich Hebbel und Johann Wolfgang Goethe, dazu mit Studien von der Literatur des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart sowie mit editorischen Arbeiten im Rahmen der neuen Goethe-Ausgaben.
mehr
Verfügbare Formate
BuchGebunden
EUR40,00
E-BookPDFDRM AdobeE-Book
EUR34,00
E-BookPDFDRM AdobeE-Book
EUR26,00

Produkt

KlappentextDas vorliegende Buch versucht einem Autor beizukommen, der in seiner literarischen Gesinnung immer schon Grenzen überschritten und im Alter den Gedanken einer Weltliteratur aufgestellt hat, die über ein offenes Kommunizieren Toleranz und Anerkennung des Fremden einüben kann. In der poetischen Realisierung seines wahrhaft interkulturellen Denkens gerät Goethe, wie zuletzt gesehen, gelegentlich auch in Problemzonen. Doch alles Bekritteln müsste eigentlich verstummen vor dem West-östlichen Divan . In diesem Zyklus unternimmt der Dichter, gestützt auf die orientalistische Forschung seiner Zeit, eine literarische Ausfahrt in die Welt des persischen Dichters Háfez (Hafi s) im 14. Jahrhundert. Der moderne Lyriker sucht dabei den fremden Gedichtstil mit seinen Themen, Bildern und Formen so aufzunehmen, dass sich darin das Eigene spiegeln kann. Dieser literarische Glücksfall interkultureller Kommunikation beansprucht die größte Aufmerksamkeit in diesem Buch und sei auch dem Leser besonders nahe gelegen.
Über den Autoren
Hartmut Reinhardt ist emeritierter Professor an der Universität Trier. In seinem Fach ist er hervorgetreten mit Monographien über Hermann Broch, Friedrich Hebbel und Johann Wolfgang Goethe, dazu mit Studien von der Literatur des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart sowie mit editorischen Arbeiten im Rahmen der neuen Goethe-Ausgaben.
Details
ISBN/GTIN978-3-88309-689-6
ProduktartBuch
EinbandartGebunden
Verlag
Erscheinungsjahr2012
Erscheinungsdatum23.01.2012
SpracheDeutsch
Gewicht318 g
Artikel-Nr.17104670
Rubriken

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1. Einführung in das Thema. Zur Anlage des Bandes
2. 2. Frühzeit: Aneignungsversuche
2. 1. Salomon-Übersetzung und Koran-Auszüge. Das Mahomet -Projekt
2. 2. Gedichte aus der Fremde
3. Thoas oder Das Ärgernis einer Ausgrenzung
3. 1. Der Barbar bleibt ein Barbar
3. 2. Schatten auf dem Humanitätsdiskurs
4. Poetische Morgenlandfahrt: West-östlicher Divan
4. 1. Orientalisierung als Arbeitsprogramm. Hegire
4. 2. Inspirationen. Zur Entstehungs- und Wirkungsgeschichte
4. 3. Dialogische Lyrik (I): Liebesgeflüster
4. 4. Dialogische Lyrik (II): Religion und Paradies
4. 5. Ein Schweben zwischen zwei Welten
5. Menschen am Ganges: Die indischen Balladen
5. 1. Bannspruch gegen Götzen und Bestien
5. 2. Das Wasser ballt sich
6. Deutsch-chinesische Miniaturen in der Alterslyrik
6. 1. Annäherung an Curiositäten
6. 2. Der Mandarin an der Ilm
7. Letzte Öffnungen: Weltliteratur und Wanderjahre
7. 1. Leitbild einer internationalen Kommunikation
7. 2. Wandern und auswandern. Das Amerika-Projekt
Der Autor und sein Buch
mehr