Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Entwurf einer ungeteilten Gesellschaft

Anna Seghers' Weg zum Roman nach 1945
BuchKartoniert, Paperback
167 Seiten
Deutsch
Aisthesiserschienen am01.07.1993
Anna Seghers' Werke aus den 50er und 60er Jahren wurden sowohl in der DDR als auch in der Bundesrepublik fast ausschließlich unter politischen Gesichtspunkten interpretiert. Unter den Bedingungen in der DDR war eine kritische Urteilsbildung über ihre Werke erheblich erschwert. Im Westen wurde die Rezeption weitgehend von Feindseligkeit und Ignoranz bestimmt.Die vorliegende Studie verfolgt die Absicht, diese politische Voreingenommenheit durch eine kritische Diskussion abzulösen. Die gesellschaftlichen Veränderungen der jüngsten Vergangenheit machen es unumgänglich, die Epoche der deutschen Literaturgeschichte, zu deren exponierten Repräsentanten Anna Seghers zweifellos zählt, mit veränderten Fragestellungen neu zu untersuchen. Besonders gilt dies für die DDR-Literatur der 50er und 60er Jahre, die Kritiker (damals wie heute) immer wieder als bloße Propagandaliteratur diskreditieren.mehr

Produkt

KlappentextAnna Seghers' Werke aus den 50er und 60er Jahren wurden sowohl in der DDR als auch in der Bundesrepublik fast ausschließlich unter politischen Gesichtspunkten interpretiert. Unter den Bedingungen in der DDR war eine kritische Urteilsbildung über ihre Werke erheblich erschwert. Im Westen wurde die Rezeption weitgehend von Feindseligkeit und Ignoranz bestimmt.Die vorliegende Studie verfolgt die Absicht, diese politische Voreingenommenheit durch eine kritische Diskussion abzulösen. Die gesellschaftlichen Veränderungen der jüngsten Vergangenheit machen es unumgänglich, die Epoche der deutschen Literaturgeschichte, zu deren exponierten Repräsentanten Anna Seghers zweifellos zählt, mit veränderten Fragestellungen neu zu untersuchen. Besonders gilt dies für die DDR-Literatur der 50er und 60er Jahre, die Kritiker (damals wie heute) immer wieder als bloße Propagandaliteratur diskreditieren.
Details
ISBN/GTIN978-3-925670-89-3
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Verlag
Erscheinungsjahr1993
Erscheinungsdatum01.07.1993
Seiten167 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht300 g
Artikel-Nr.16135843
Rubriken

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Vorwort1. Einleitung: "Zeigen und Beweisen". Selbstverständnis an einer Epochenschwelle1.1 Der Volksschriftsteller. Vorüberlegungen im mexikanischen Exil1.2 Literatur und gesellschaftliche Umwälzung. Der Schriftsteller als Propagandist2. Wege zur Darstellung des Neuen2.1 Erste Annäherungen - Friedensgeschichten2.2 Der revolutionäre Umbruch als individuelles Identitätsproblem: Der Mann und sein Name3. Epochenumbruch als einheitlicher Prozeß - Die Entscheidung3.1 Der "russische Roman" - Konzeptionsbildung am Beispiel Tolstoi3.2 Prämissen der Wirklichkeitsdarstellung - Die Einheit von Dokument und Symbol3.3 Epische Struktur und Geschichtsauffassung3.3.1 Geschichte als Ost-West-Gegensatz3.4 Kontinuität und Veränderung. Zur Individualitätsproblematik4. Die neue Gesellschaft als Einheit der Widersprüche - Das Vertrauen4.1 Gesellschaftliche Entwicklung und Figurenkonstellation4.1.1 Die neue Stellung der politischen Avantgarde4.1.2 Thomas Helger tritt in den Vordergrund4.2 Der 17. Juni - Bewährung, nicht Entscheidung5. Der Mensch außerhalb der modernen geschichtlichen Welt - Das wirkliche Blau5.1 Zur Vorgeschichte: Das Licht auf dem Galgen und Die Kraft der Schwachen5.2 Ein neuer epischer Held - Das wirkliche BlauAnmerkungenLiteraturverzeichnismehr