Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Das Barkenhoff-Buch

BuchGebunden
208 Seiten
Deutsch
Donaterschienen am07.01.2020
Leis steht das Haus vor einem letzten Stern,den die vergangne Nacht hinunterzieht.Doch seine Fenster sind schon voller Ferne,voll eines Morgens, welcher groß geschieht.Zukünftiges und Weites im Gesicht -so steht das Haus im noch nicht wachen Garten, -und seine Stufen, die auf Wunder warten, -täuschen sich nicht ...Rainer Maria RilkeSelten haben ein Künstler und ein Anwesen so zusammengehört wie Heinrich Vogeler und sein Barkenhoff, den er aus einem alten Bauernhaus in den Musensitz Worpswedes verwandelte. Künstlerkollegen und Dichter wie Rainer Maria Rilke gaben um 1900 ihren Segen zu Vogelers Versuch, Kunst und Leben in Einklang zu bringen - ein Versuch, den der Künstler bald als romantisch und weltfremd verwarf.In jeden neuen Abschnitt seines Lebens, in jede Wandlung bezog Heinrich Vogeler den Barkenhoff ein, auf dem er als Pazifist nach Ende des Ersten Weltkrieges eine Kommune und Arbeitsschule einrichtete. Bevor er Worpswede für immer verließ, veräußerte er 1924 das Haus zur Einrichtung eines Kinderheims für Kriegswaisen.Die wechselvolle Geschichte des einstigen Gesamtkunstwerks und seines Gestalters wird in diesem Buch kenntnisreich und spannend erzählt.mehr

Produkt

KlappentextLeis steht das Haus vor einem letzten Stern,den die vergangne Nacht hinunterzieht.Doch seine Fenster sind schon voller Ferne,voll eines Morgens, welcher groß geschieht.Zukünftiges und Weites im Gesicht -so steht das Haus im noch nicht wachen Garten, -und seine Stufen, die auf Wunder warten, -täuschen sich nicht ...Rainer Maria RilkeSelten haben ein Künstler und ein Anwesen so zusammengehört wie Heinrich Vogeler und sein Barkenhoff, den er aus einem alten Bauernhaus in den Musensitz Worpswedes verwandelte. Künstlerkollegen und Dichter wie Rainer Maria Rilke gaben um 1900 ihren Segen zu Vogelers Versuch, Kunst und Leben in Einklang zu bringen - ein Versuch, den der Künstler bald als romantisch und weltfremd verwarf.In jeden neuen Abschnitt seines Lebens, in jede Wandlung bezog Heinrich Vogeler den Barkenhoff ein, auf dem er als Pazifist nach Ende des Ersten Weltkrieges eine Kommune und Arbeitsschule einrichtete. Bevor er Worpswede für immer verließ, veräußerte er 1924 das Haus zur Einrichtung eines Kinderheims für Kriegswaisen.Die wechselvolle Geschichte des einstigen Gesamtkunstwerks und seines Gestalters wird in diesem Buch kenntnisreich und spannend erzählt.
Details
ISBN/GTIN978-3-943425-81-9
ProduktartBuch
EinbandartGebunden
Verlag
Erscheinungsjahr2020
Erscheinungsdatum07.01.2020
Seiten208 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht1058 g
IllustrationenAlle Abbildungen in Farbe (sofern nicht im Original s/w)
Artikel-Nr.47877209
Rubriken

Autor

Küster, BerndJg. 1952, Prof. Dr. phil., zunächst Angestellter und Dozent im Kultur- und Kunstbereich, sodann Leiter und Direktor diverser Museen (1991-1999 Kunsthalle Wilhelmshaven, 1999-2009 Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg, 2009-2018 Museumslandschaft Hessen Kassel); ausgezeichnet mit dem Otto-Ubbelohde-Preis (1987) und dem Rudolf-Jahns-Preis (1997). Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen zur bildenden Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts, speziell zur Kulturgeschichte Norddeutschlands; Künstlermonographien (Auswahl): Claude Monet (1987), Max Liebermann (1988), Wilhelm M. Busch (1990), Carl Bantzer (1993), Albert Schiestl-Arding (1997), Hans von Volkmann (1998), Thomas Herbst (1998), Heinrich Giebel (2001).