Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Fürstliche Laborpartner in der alchemistischen Praxis

Das Netzwerk des Kurfürstenpaares August und Anna von Sachsen
BuchGebunden
360 Seiten
Deutsch
Verlag Gunter Oettelerschienen am01.01.2018
Im Jahr 1553 erhielt der junge August (1526-1586) die Herrschaft und somit auch die Kurfürstwürde über Sachsen, nachdem sein Bruder Moritz nach der Schlacht von Sievershausen tödlich verwundet wurde. In der Zeit des reformatorischen Umbruchs wird August I. von Sachsen in den kommenden Regierungsjahren nicht nur einen außenpolitisch friedlichen Kurs verfolgen, sondern auch den Weg für eine erfolgreiche Finanz- und Wirtschaftspolitik ebnen, durch die das Kurfürstentum Sachsen seine erste Blüte erleben wird. Bereichert wurde dies durch die vielfältigen Interessen des Kurfürsten und seiner Frau Anna (Prinzessin von Dänemark und Norwegen sowie Kurfürstin von Sachsen, 1532-1585). Das Kurfürstenpaar entwickelte eine große Neigung zu verschiedenen Wissensbereichen wie Gartenbau, Medizin, Astronomie und Alchemie. Dabei ist es vor allem die Alchemie, welche am kurfürstlichen Hof in Dresden eine zentrale Rolle einnehmen wird. Nicht nur das der Kurfürst und die Kurfürstin Alchemisten nach Dresden holten und eigens dafür Laboratorien errichten ließen , sie praktizierten beide auch selbst und standen mit zahlreichen Korrespondenzpartnern in engen Kontakt. Sie wurden dadurch zu fürstlichen Laborpartnern in der alchemistischen Praxis und trugen unweigerlich zur rasanten Entwicklung der Alchemie im 16. Jahrhundert bei.mehr

Produkt

KlappentextIm Jahr 1553 erhielt der junge August (1526-1586) die Herrschaft und somit auch die Kurfürstwürde über Sachsen, nachdem sein Bruder Moritz nach der Schlacht von Sievershausen tödlich verwundet wurde. In der Zeit des reformatorischen Umbruchs wird August I. von Sachsen in den kommenden Regierungsjahren nicht nur einen außenpolitisch friedlichen Kurs verfolgen, sondern auch den Weg für eine erfolgreiche Finanz- und Wirtschaftspolitik ebnen, durch die das Kurfürstentum Sachsen seine erste Blüte erleben wird. Bereichert wurde dies durch die vielfältigen Interessen des Kurfürsten und seiner Frau Anna (Prinzessin von Dänemark und Norwegen sowie Kurfürstin von Sachsen, 1532-1585). Das Kurfürstenpaar entwickelte eine große Neigung zu verschiedenen Wissensbereichen wie Gartenbau, Medizin, Astronomie und Alchemie. Dabei ist es vor allem die Alchemie, welche am kurfürstlichen Hof in Dresden eine zentrale Rolle einnehmen wird. Nicht nur das der Kurfürst und die Kurfürstin Alchemisten nach Dresden holten und eigens dafür Laboratorien errichten ließen , sie praktizierten beide auch selbst und standen mit zahlreichen Korrespondenzpartnern in engen Kontakt. Sie wurden dadurch zu fürstlichen Laborpartnern in der alchemistischen Praxis und trugen unweigerlich zur rasanten Entwicklung der Alchemie im 16. Jahrhundert bei.
Details
ISBN/GTIN978-3-944560-42-7
ProduktartBuch
EinbandartGebunden
FormatPappband
ErscheinungsortZittau
ErscheinungslandDeutschland
Erscheinungsjahr2018
Erscheinungsdatum01.01.2018
Seiten360 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht850 g
Artikel-Nr.44475160
Rubriken

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Vorwort ⦠71 Einleitung ⦠82 Methodik und Quellenlage ⦠113 Forschungsstand zur Alchemie des 16. Jahrhunderts 144 Der Alchemieboom des 16. und 17. Jahrhunderts ⦠174.1 Paracelsus und die Chemiatrie ⦠214.2 Spiritualität und Buchdruck ⦠284.3 Alchemie an den Fürstenhöfen der Frühen Neuzeit ⦠334.4 Alchemie in der Kritik der Zeit ⦠364.5 Der Untergang ⦠435 Die goldenen Zeiten des Kurfürstenpaares Anna und August ⦠515.1 Forschungsgeschichte ⦠515.2 Prolog: Alles auf Anfang ⦠585.3 August und das Dresdner Goldhaus ⦠645.4 Exkurs: Die Stellung des Kammersekretärs Hans Jenitz ⦠755.5 August als Adept ⦠775.5.1 Exposition: Die Münzer ⦠775.5.2 Der Scharlatan: Valten Merbitz ⦠845.5.3 Der Verrückte: Daniel Bachmann ⦠965.5.4 Der Selbstmörder: David Beuther ⦠1025.5.5 Der Kaufmann und der Arzt: Daniel Keller und Heinrich Kramer ⦠1225.5.6 Der Rüstmeister: Vincenz Reusse ⦠1445.5.7 Der Faktor: Sebald Schwertzer ⦠1495.5.8 Von Rektoren, Grafen und Astronomen ⦠1615.6 August als Paracelsist ⦠1765.7 August als Magier und Mystiker ⦠1885.8 Annas Destillierhäuser und Laboratorien ⦠1925.8.1 Augustuburg, Dresden, Torgau und Lichtenburg ⦠1925.8.2 Wolkenstein und Stolpen ⦠1955.8.3 Das Hauptdestillierhaus in Annaburg ⦠1975.8.4 Die Arbeiter und Gerätschaften 2045.9 Die Gründung der Dresdner Hofapotheke ⦠2135.10 Anna als Paracelsistin ⦠2215.10.1 Anna und der dänische Leibarzt Dr. Cornelius van Hamsfort ⦠2225.10.2 Die Lehrmeisterin I - Die alte Gräfin von Mansfeld ⦠2245.10.3 Die Lehrmeisterin II - Anna und die Domina von Watzdorf ⦠2325.10.4 Über die Grenzen hinaus ⦠2345.11 Anna als Adeptin ⦠2395.11.1 Anna und die Frau des Alchemisten Daniel Bachmann ⦠2435.11.2 Anna, David Beuther und Sebald Schwertzer ⦠2455.12 Exkurs: Die Venediger Mandl - August, Anna und die Zwerge ⦠2496 Denunziation und Kritik ⦠2527 Das alchemistische Erbe ⦠2637.1 Christian I. und der Nachlass seines Vaters ⦠2647.2 Der Fall Schwertzer während der Administration des Kurfürstentums ⦠2697.3 Christian II. und die Sage um Michael Sendivogius ⦠2737.4 Johann Georg I. und der Dreißigjährige Krieg ⦠2777.5 Johann Georg II. und das Geheime Laboratorium ⦠2877.6 Johann Kunckel von Löwenstern ⦠2967.7 Johann Georg IV. - der Kabbalist und die Hexe ⦠3018 Die Liberey - der Verbleib der Bücher ⦠3039 Fazit ⦠316Tafeln ⦠32110 Quellen- und Literaturverzeichnis ⦠335Abkürzungen ⦠336Archivalien ⦠336Literatur â¦. 33811 Personenerzeichnis (1555-1694) ⦠34712 Orts- und Personenregister ⦠353mehr