Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Digitale Tomosynthese der Brust

E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
224 Seiten
Deutsch
Thiemeerschienen am28.01.20151. Auflage

Rund vierzig umfassend dokumentierte Fallbeispiele veranschaulichen die beeindruckenden Möglichkeiten der digitalen Tomosynthese anhand von Normalbefunden, benignen Mikrokalk-Befunden, malignen Herdbefunden, suspekten Mammografie-Befunden sowie mammografisch nicht detektierten Befunden. Dieser Wegweiser bietet Ihnen detaillierten Einblick in das neue Verfahren:

  • Technik der digitalen Brust-Tomosynthese
  • Klinische Bewertung der Methode
  • 40 umfassend dokumentierte Fallbeispiele
  • Mit Onlinezugriff auf instruktive Tomosynthese-Videos
mehr
Verfügbare Formate
BuchGebunden
EUR61,00
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR59,99
E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
EUR59,99

Produkt

Klappentext

Rund vierzig umfassend dokumentierte Fallbeispiele veranschaulichen die beeindruckenden Möglichkeiten der digitalen Tomosynthese anhand von Normalbefunden, benignen Mikrokalk-Befunden, malignen Herdbefunden, suspekten Mammografie-Befunden sowie mammografisch nicht detektierten Befunden. Dieser Wegweiser bietet Ihnen detaillierten Einblick in das neue Verfahren:

  • Technik der digitalen Brust-Tomosynthese
  • Klinische Bewertung der Methode
  • 40 umfassend dokumentierte Fallbeispiele
  • Mit Onlinezugriff auf instruktive Tomosynthese-Videos
Details
Weitere ISBN/GTIN9783132005914
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatEPUB
Format HinweisePub Wasserzeichen
Verlag
Erscheinungsjahr2015
Erscheinungsdatum28.01.2015
Auflage1. Auflage
Seiten224 Seiten
SpracheDeutsch
Artikel-Nr.1483779
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1;Jörg Barkhausen, Achim Rody, Fritz K. W. Schäfer: Digitale Tomosynthese der Brust;6
1.1;Innentitel;4
1.2;Impressum;5
1.3;Geleitwort;6
1.4;Vorwort;7
1.5;Anschriften;8
1.6;Abkürzungsverzeichnis;9
1.7;Glossar;9
1.8;Inhaltsverzeichnis;10
1.9;1 Einleitung;13
1.10;2 Technik der Tomosynthese;15
1.10.1;Einführung;15
1.10.2;Datenakquisition und Abtastung;16
1.10.3;Bildrekonstruktion;18
1.10.3.1;Analytische Rekonstruktion;18
1.10.3.2;Iterative Rekonstruktion;19
1.10.3.3;Kombinierte Rekonstruktionsverfahren;19
1.10.3.4;Visualisierung;19
1.10.4;Artefakte;19
1.10.5;Dosis;22
1.10.6;Überblick: existierende Systeme;23
1.10.7;Technische Qualitätssicherung;23
1.10.8;Literatur;23
1.11;3 Klinische Wertigkeit der digitalen Brust-Tomosynthese;27
1.11.1;Einleitung;27
1.11.2;Mammografie versus Mammografie plus Tomosynthese;27
1.11.3;Tomosynthese versus mammografische Zusatzaufnahmen;29
1.11.4;Mammografie versus Tomosynthese;32
1.11.5;Zusammenfassung;34
1.11.6;Literatur;34
1.12;4 Innovationen und zukünftige Entwicklungen;37
1.12.1;Einleitung;37
1.12.2;Synthetisierte digitale 2D-Mammografie;37
1.12.3;Computer-assistierte Diagnose für die Tomosynthese;38
1.12.4;Tomosynthese-gesteuerte Intervention;40
1.12.5;Kontrastmittel-verstärkte Tomosynthese;41
1.12.6;Literatur;41
1.13;5 Fallbeispiele;43
1.13.1;Einleitung;43
1.13.2;Fälle;43
1.13.2.1;Fall 1;43
1.13.2.2;Fall 2;47
1.13.2.3;Fall 3;50
1.13.2.4;Fall 4;54
1.13.2.5;Fall 5;57
1.13.2.6;Fall 6;60
1.13.2.7;Fall 7;63
1.13.2.8;Fall 8;67
1.13.2.9;Fall 9;71
1.13.2.10;Fall 10;75
1.13.2.11;Fall 11;79
1.13.2.12;Fall 12;83
1.13.2.13;Fall 13;87
1.13.2.14;Fall 14;90
1.13.2.15;Fall 15;94
1.13.2.16;Fall 16;98
1.13.2.17;Fall 17;101
1.13.2.18;Fall 18;105
1.13.2.19;Fall 19;108
1.13.2.20;Fall 20;113
1.13.2.21;Fall 21;116
1.13.2.22;Fall 22;119
1.13.2.23;Fall 23;124
1.13.2.24;Fall 24;127
1.13.2.25;Fall 25;132
1.13.2.26;Fall 26;137
1.13.2.27;Fall 27;141
1.13.2.28;Fall 28;145
1.13.2.29;Fall 29;149
1.13.2.30;Fall 30;154
1.13.2.31;Fall 31;160
1.13.2.32;Fall 32;164
1.13.2.33;Fall 33;167
1.13.2.34;Fall 34;171
1.13.2.35;Fall 35;176
1.13.2.36;Fall 36;180
1.13.2.37;Fall 37;185
1.13.2.38;Fall 38;190
1.13.2.39;Fall 39;193
1.13.2.40;Fall 40;197
1.13.2.41;Fall 41;201
1.13.2.42;Fall 42;204
1.13.2.43;Fall 43;207
1.13.2.44;Fall 44;210
1.13.2.45;Fall 45;215
1.13.3;Literatur;218
1.14;Sachverzeichnis;219
mehr
Leseprobe
2 Technik der Tomosynthese

Thomas Mertelmeier
2.1 Einführung

Schon wenige Jahre nach der Entdeckung der Röntgenstrahlung durch Wilhelm Conrad Röntgen kamen die ersten Ideen auf, wie man nicht nur Projektionsbilder erzeugt, sondern auch dreidimensionale Informationen über das abzubildende Objekt gewinnen kann. Doch es dauerte noch eine beträchtlich lange Zeit, bis sich dies auch technisch realisieren ließ. Zunächst gab es eine dreidimensionale Technik, die während der Bewegung des Röntgenstrahlers relativ zum Objekt die von diesem geschwächte Röntgenstrahlung auf dem Strahlungsempfänger, dem Film, aufsummierte. Bei dieser klassischen bzw. konventionellen Tomografie bewegt sich die Strahlungsquelle um einen Punkt, dem sog. Fulcrum, in der Fokusebene herum (Tome, griechisch: Schnitt). Diese Ebene wird dann scharf auf dem Film abgebildet. Andere Ebenen werden jedoch durch die Bewegung während der Bildentstehung verwaschen dargestellt. Deshalb wurde diese Technik auch Verwischungstomografie genannt.

Ziedes des Plantes ⶠ[1] nutzte die lineare Verwischungstomografie erstmals in der Praxis, nämlich bei Schädelaufnahmen. Strahler und Bildempfänger bewegten sich linear um das Fulcrum. Er wird deshalb häufig als der Erfinder der Tomografie betrachtet, obwohl es viele andere Varianten gab (ⶠ[2], ⶠ[3]).

Nachteil der klassischen Verwischungstomografie war der hohe Dosisbedarf, da immer nur eine Ebene, definiert durch die Aufnahmegeometrie scharf abgebildet wurde. Für jede weitere Schicht musste eine neue Aufnahme mit angepasster Geometrie durchgeführt werden. Dies änderte sich erst mit der Einführung von digitalen Bildempfängern (Flächendetektoren), die schnell und verzeichnungsfrei ausgelesen werden konnten und durch Computer, die retrospektiv aus den einzeln abgespeicherten Projektionsbildern aus unterschiedlicher Perspektive das gewünschte Schnittbild rekonstruieren konnten. Der damit verbundene Dosisvorteil ist offensichtlich, da mit einer Bewegung des Aufnahmesystems jede beliebige Bildebene scharf abgebildet werden kann. Dieses Bildgebungsverfahren, bei dem der Röntgenstrahler relativ zum Objekt unterschiedliche Aufnahmepositionen einnimmt, wird digitale Tomosynthese oder auch nur Tomosynthese genannt. Aus Einzelaufnahmen von unterschiedlichen Blickwinkeln werden Schicht- oder Schnittbilder rekonstruiert. Dadurch kann um objektinterne Strukturen herumgesehen werden und man erhält dreidimensionale Informationen in Form von Einzelschichten.

Der entscheidende Vorteil der Tomosynthese ist die Trennung einzelner Gewebeschichten. Beispielhaft ist dies anhand ⶠAbb. 2.1 zu erkennen, einem Ausschnitt aus einem Brustdatensatz. In ⶠAbb. 2.1a ist die Ebene 23 mm über der Patientenlagerungsplatte (z = 23 mm) dargestellt. Deutlich ist die runde und glatt berandete Läsion zu erkennen. Die Gruppe von Mikrokalzifikationen, die darüber nur andeutungsweise sichtbar ist, wird jedoch in der Ebene 27 mm (ⶠAbb. 2.1b) über der Lagerungsplatte (z = 27 mm) klar gezeigt, und die runde Läsion ist nur noch schwach zu erkennen. Diese Aufteilung der einzelnen Gewebeschichten könnte sowohl die Detektionsrate als auch die Diagnosesicherheit erhöhen. Eine der ersten Anwendungen in der Brustbildgebung wurde bereits 1997 von Niklason beschrieben ⶠ[4].

Abb. 2.1 Ausschnitt (18 × 29 mm) aus 2 Tomosynthese-Schichten der Mamma (Rohdaten, mit freundlicher Genehmigung von Dr. Ingvar Andersson, Universitätskrankenhaus Malmö, Schweden, und Siemens AG Healthcare Sector).


Abb. 2.1a Schicht bei z = 23 mm mit Rundherd im Fokus.



Abb. 2.1b Schicht bei z = 27 mm mit Mikrokalkanhäufung im Fokus.

2.2 Datenakquisition und Abtastung

Für die Tomosynthese werden üblicherweise modifizierte Röntgensysteme eingesetzt. Auch für die mammografische Tomosynthese werden digitale Mammografie-Systeme verwendet, bei der die Strahlungsquelle relativ zum Untersuchungsobjekt in unterschiedliche Positionen bewegt werden kann.

Prinzipiell unterscheiden wir 2 Systeme. Bei den einen bewegt sich die Röhre kontinuierlich und wird dabei im Aufnahmetakt des Detektors gepulst. Bei den anderen wird die Röhre zwischen 2 Aufnahmen zur nächsten Position gefahren und der Röntgenpuls im Ruhezustand der Röhre abgegeben im sog. Step&shoot -Modus. Der Weg des Strahlers kann dabei ein Kreisbogen um einen Punkt im Objekt oder zumindest nahe dem Objekt sein oder prinzipiell auch eine lineare Verschiebung sein. Der Detektor ist während des Abtastvorgangs (Scan) entweder stationär (ⶠAbb. 2.2) oder er wird mitbewegt, d.h. der Strahlerbewegung nachgeführt. Bei mitbewegtem Detektor unterscheiden wir zwischen einer isozentrische C-Bogen-Geometrie, bei der sich Detektor und Strahler um einen gemeinsamen Rotationspunkt drehen, und einer partiell isozentrische Geometrie. Bei dieser bewegt sich der Detektor zwar synchron mit dem Strahler, ist aber nicht fest gekoppelt und wird z.B. linear in der Aufnahmeebene verschoben ⶠ[5]. Bei typischen mammografischen Aufnahmegeometrien ist die Brust nahe am Detektor positioniert, es wird daher in den meisten Systemen der Detektor nicht oder nur sehr geringfügig mitbewegt (ⶠAbb. 2.2).

Da bei der Bildrekonstruktion jede Einzelprojektion eines Scans zu einem Bildpunkt im Volumen (Volumenelement, Voxel) beiträgt, kann ein Tomosynthese-Datensatz mit etwa der gleichen Dosis wie für ein zweidimensionales Projektionsröntgenbild akquiriert werden (Kap. ⶠ2.5). Die Gesamtdosis wird aber auf die Einzelprojektionen verteilt. Dazu wiederum ist ein Detektor notwendig, der auch bei diesen niedrigen Dosiswerten ein rauscharmes Signal liefert. Dies bedeutet, dass der Detektor auch bei einer sehr niedrigen Dosis eine genügend hohe detektive Quanteneffizienz (Detective Quantum Efficiency, DQE) aufweisen muss (Kap. ⶠ2.5). Des Weiteren muss der Detektor schnell auslesbar sein und eine hohe Bildrate ermöglichen, um die Scandauer und damit auch die Kompressionszeit für die Untersuchung kurz zu halten ⶠ[6]. Beide Anforderungen an den Detektor stellen angesichts der in der Mammografie erforderlichen Orts- und Kontrastauflösung erhebliche Herausforderungen dar. Die Scanzeit kann verkürzt werden, wenn beim Auslesen des Detektors Pixel zusammengefasst werden. Der damit verbundene Auflösungsverlust und die evtl. einhergehende Erhöhung des Signal-zu-Rausch-Verhältnisses hängen von den technischen Details des betrachteten Systems ab.

In den heute zur Verfügung stehenden kommerziellen Brust-Tomosynthese-Systemen (Beispiel ⶠAbb. 2.3) werden überwiegend direktkonvertierende Detektoren auf der Basis von amorphem Selen mit Dünnfilmtransistorarrays aus amorphem Silizium (a-Si-TFT) eingesetzt. Es existieren auch ein System mit Szintillator und Fotodioden aus amorphem Silizium mit a-Si-TFT-Auslesearrays sowie ein Prototyp mit Silizium-Direktkonverter-Zeilendetektoren.

Das für die Tomosynthese verwendete Röntgenspektrum ist entweder gleich oder ähnlich der bei der digitalen Mammografie eingesetzten Strahlungsqualität und die Röhrenspannung hängt von der Dicke der komprimierten Brust ab. Um die Dosis so gering wie möglich zu halten, kann die Energie der Röntgenstrahlung, also die Röhrenspannung, eher etwas angehoben sein. Alternativ kann eine etwas stärkere Filterung verwendet werden, wodurch die mittlere Energie der Quanten angehoben wird. Typisch ist die Verwendung von Wolfram/Rhodium (W/Rh), wie in der digitalen Mammografie, oder...
mehr