Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Tendenzen der zeitgenössischen Dramatik

BuchGebunden
162 Seiten
Deutsch
Peter Langerschienen am21.07.2015
Der Band vereint elf Beitrage zu Werken von jungeren und "klassischen" Theaterautoren wie Lukas Barfuss, Bertolt Brecht, Martin Crimp, OEdoen von Horvath, Janosch, Dea Loher, Christoph Marthaler, Heiner Muller, Hermann Nitsch, Roland Schimmelpfennig und Lothar Trolle. Die Abhandlungen der WissenschaftlerInnen, die an verschiedenen Universitaten in Europa tatig sind, erarbeiten zum Teil neue methodische Zugange, die die Werke in umfassende Prozesse der Gegenwart einbetten. Ein weiterer Schwerpunkt in den hier versammelten Artikeln sind die Bedingungen und Aspekte der Rezeption von deutschsprachigen Autoren im In- und Ausland. Das Buch eroeffnet Einblicke in aktuelle Buhnenprojekte und Inszenierungen.mehr

Produkt

KlappentextDer Band vereint elf Beitrage zu Werken von jungeren und "klassischen" Theaterautoren wie Lukas Barfuss, Bertolt Brecht, Martin Crimp, OEdoen von Horvath, Janosch, Dea Loher, Christoph Marthaler, Heiner Muller, Hermann Nitsch, Roland Schimmelpfennig und Lothar Trolle. Die Abhandlungen der WissenschaftlerInnen, die an verschiedenen Universitaten in Europa tatig sind, erarbeiten zum Teil neue methodische Zugange, die die Werke in umfassende Prozesse der Gegenwart einbetten. Ein weiterer Schwerpunkt in den hier versammelten Artikeln sind die Bedingungen und Aspekte der Rezeption von deutschsprachigen Autoren im In- und Ausland. Das Buch eroeffnet Einblicke in aktuelle Buhnenprojekte und Inszenierungen.
ZusammenfassungDie Autoren stellen nicht nur Stücke zeitgenössischer Dramatiker vor, sondern bieten auch methodische Neuorientierungen. Die Abhandlungen greifen Pertubation, Performativität, aber auch wichtige Diskussionen über die Bedingungen und Definitionen des Individuellen in der Moderne auf.

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Hans-Christian Stillmark: Perturbation als Analysemethode dramatischer Texte. Dramaturgien der «Störung» bei Bertolt Brecht und Heiner Müller - Julia Diestelhorst: Reaktionen auf Geschichte: Geschichtsraum im Theater von Lothar Trolle - gezeigt am Beispiel von Das Dreivierteljahr des David Rubinowicz - Stefan Tigges: «Die leere Bühne. Sieben Stühle. Vielleicht eine Sitzbank. Später ein Tisch.» Ausschnitte aus dem Theaterkosmos von Roland Schimmelpfennig - Marta Famula: Experimente der Sinngebung. Lukas Bärfuss' Alices Reise in die Schweiz und die ethisch-existenzielle Herausforderung im 21. Jahrhundert - Joanna Gospodarczyk: Martin Crimps Drama In the Republic of Happiness. Ein Deutungsversuch im Hinblick auf die Frage des zeitgenössischen Individualismus - Agata Mirecka: Ästhetische Konzeptionen in Dea Lohers Drama Manhattan Medea - Frank Starke: Murx den Europäer! Triumph der Langsamkeit - das Theater des Christoph Marthaler - Krzysztof Walczyk: Das Theater als therapeutisches Abreaktionsmodell. Bemerkungen zum Orgien Mysterien Theater von Hermann Nitsch - Oliver Pfau: Bühnentexte aus anderen Sprachen und Zeiten - übersetzen, adaptieren, transponieren? - Angela Bajorek: Verzauberte kleine und große Zuschauer in Janoschs polnischem Wundertheater. Ein Theaterstück nicht nur auf Oberschlesisch, sondern auch über Oberschlesien und Oberschlesier! - Klaus Steinke: Operninszenierungen zwischen Werktreue und Regietheater.mehr

Schlagworte

Autor

Paul Martin Langner studierte Philosophie und Germanistik in Münster und Berlin und war Stipendiat der Hebbel-Stadt Wesselburen. Nach seiner Promotion war er als Organisator und Manager kultureller Projekte und Organisationen in Schleswig-Holstein, Berlin und Potsdam tätig. Aktuell hat er den Lehrstuhl für die Geschichte der Deutschen Literatur an der Pädagogischen Universität Kraków inne. Er befasst sich mit Regionalforschungen, theologischen und dramatischen Texten des Mittelalters sowie Fragen der Performativität und Perzeption.
Agata Mirecka studierte Germanistik an der Jagiellonen Universität in Kraków und an der Universität Wien. Sie war Stipendiatin der Staatsregierung der Tschechischen Republik und ist seit 2005 an der Pädagogischen Universität Kraków tätig. Ihre Forschungsgebiete umfassen das Werk Prager deutscher Schriftsteller und das deutsche Drama des 20. und 21. Jahrhunderts.