Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.
Einband grossDie Mundart im Raum Augsburg
ISBN/GTIN

Die Mundart im Raum Augsburg

Untersuchungen zum Dialekt und zum Dialektwandel im Spannungsfeld großstädtisch-ländlicher und alemannisch-bairischer Gegensätze. Diss.
BuchKartoniert, Paperback
282 Seiten
Deutsch
Universitätsverlag Wintererschienen am15.06.1994
Am Lech treffen die Großdialekte des Schwäbischen und Bairischen aufeinander; dieser Raum ist ,wie kein zweiter zur Dokumentation von Sprachwandelphänomenen der jüngsten Zeit geeignet" (Werner König). Im Überlagerungsgebiet der Großstadt Augsburg verstärkt sich nämlich der Sprachwandel, der durch das Eindringen überregionaler Tendenzen im Dialekt und Umgangssprache entsteht. Der Autor untersucht ihre Verteilung auf die verschiedenen Altersgruppen in Stadt und Umland. Die Ergebnisse spiegeln sich auch in sorgfältig kommentierten Sprachkarten. Sie zeigen z.B., wie bei den Bezeichnungen für Wochentage heute 'Aftermontag', 'Ertag' und 'Dienstag', 'Donnerstag' und 'Pfinztag' konkurrieren, wie sich der Gebrauch der Verbformen von 'gân' und 'gên' ('gehen'), 'kemen' und 'kom(m)en', die Verwendung der Pronomen 'ihr'/'ui' und 'es'/'enk' verschiebt, aber auch die Aussprachegrenzen, die durch die Verdumpfung von 'a', die Vokalisierung von 'l' und die Lenisierung von Verschlußlauten (in der "binnendeutschen Konsonantenschwächung") entstanden sind.
mehr

Produkt

KlappentextAm Lech treffen die Großdialekte des Schwäbischen und Bairischen aufeinander; dieser Raum ist ,wie kein zweiter zur Dokumentation von Sprachwandelphänomenen der jüngsten Zeit geeignet" (Werner König). Im Überlagerungsgebiet der Großstadt Augsburg verstärkt sich nämlich der Sprachwandel, der durch das Eindringen überregionaler Tendenzen im Dialekt und Umgangssprache entsteht. Der Autor untersucht ihre Verteilung auf die verschiedenen Altersgruppen in Stadt und Umland. Die Ergebnisse spiegeln sich auch in sorgfältig kommentierten Sprachkarten. Sie zeigen z.B., wie bei den Bezeichnungen für Wochentage heute 'Aftermontag', 'Ertag' und 'Dienstag', 'Donnerstag' und 'Pfinztag' konkurrieren, wie sich der Gebrauch der Verbformen von 'gân' und 'gên' ('gehen'), 'kemen' und 'kom(m)en', die Verwendung der Pronomen 'ihr'/'ui' und 'es'/'enk' verschiebt, aber auch die Aussprachegrenzen, die durch die Verdumpfung von 'a', die Vokalisierung von 'l' und die Lenisierung von Verschlußlauten (in der "binnendeutschen Konsonantenschwächung") entstanden sind.
Details
ISBN/GTIN978-3-8253-0179-8
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Erscheinungsjahr1994
Erscheinungsdatum15.06.1994
Reihen-Nr.9
Seiten282 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht370 g
Artikel-Nr.10012885
Rubriken