Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Sprachverarbeitung in Information und Dokumentation

Jahrestagung der Gesellschaft für Linguistische Datenverarbeitung (GLDV) in Kooperation mit der Fachgruppe 3 'Natürlichsprachliche Systeme' im FA1.2 der Gesellschaft für Informatik (Gl),Hannover, 5.-7. M
BuchKartoniert, Paperback
244 Seiten
Deutsch
Springererschienen am01.12.1985
Der vorliegende Samrnelband dokumentiert die GLDV-Jahrestagung 1985 "Sprachverarbei- tung in Information und Dokumentation". Die Gesellschaft fur Linguistische Datenver- arbeitung veranstaltete die Tagung in Kooperation mit der Fachgruppe 3 "Naturlich- sprachliche Systeme" im FA 1.2 der Gesellschaft fur Informatik (GI). Das programrnkomitee, besetzt mit Christopher Habel, Hans-Dieter Lutz, Wolfgang Wahlster und den Herausgebern, die auch die Tagung organisierten, wahlte die Beitrage unter dem Gesichtspunkt einer aufgeschlossenen Zusamrnenarbeit von Informa- tionswissenschaft, Kunstlicher Intelligenz und Linguistischer Datenverarbeitung aus. Rainer Kuhlen entwickelt in seinem Einleitungsreferat den Bezugsrahmen fur die weiteren Beitrage. Er weist nachdrucklich auf die handlungsorientierte Zielsetzung von Informationssystemen hin und auf die daraus resultierende Forderung an Wissen- schaftler, bei ihren Beitragen zur Gestaltung von Informationssystemen die pragma- tische Ausrichtung des Gesamtsystems angemessen zu berucksichtigen. Die lebhafte Diskussion uber die zinzelnen Vortrage wahrend der Tagung machte deutlich, wie sehr in einem Wissenschaftsfeld generell akzeptierte Leitvorstellungen Raum fur kontrare Meinungen und fruchtbar-heterogene Forschungsansatze lassen (oder schaffen). Wie verschieden die in der Forschung vertretenen Gesichtspunkte sind, zeigt schon die thematische Grobgruppierung der Vortrage, die als Gliederung des Tagungsbandes beibehalten wurde. Die in diesem Band nicht festgehaltenen Diskussionsveranstaltungen uber "LDV-Aus- bildung und-Berufsperspektiven" (Betreuung Hans-Dieter Lutz) und "Verbundforschung" (Betreuung Tobias Bruckner und Brigitte Endres-Niggemeyer) mit ihrem teilweise mehr als lebhaften Verlauf trugen dem Bedarf nach fachlicher und wissenschafts- politischer Meinungsbildung Rechnung.mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR54,99
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR42,99

Produkt

KlappentextDer vorliegende Samrnelband dokumentiert die GLDV-Jahrestagung 1985 "Sprachverarbei- tung in Information und Dokumentation". Die Gesellschaft fur Linguistische Datenver- arbeitung veranstaltete die Tagung in Kooperation mit der Fachgruppe 3 "Naturlich- sprachliche Systeme" im FA 1.2 der Gesellschaft fur Informatik (GI). Das programrnkomitee, besetzt mit Christopher Habel, Hans-Dieter Lutz, Wolfgang Wahlster und den Herausgebern, die auch die Tagung organisierten, wahlte die Beitrage unter dem Gesichtspunkt einer aufgeschlossenen Zusamrnenarbeit von Informa- tionswissenschaft, Kunstlicher Intelligenz und Linguistischer Datenverarbeitung aus. Rainer Kuhlen entwickelt in seinem Einleitungsreferat den Bezugsrahmen fur die weiteren Beitrage. Er weist nachdrucklich auf die handlungsorientierte Zielsetzung von Informationssystemen hin und auf die daraus resultierende Forderung an Wissen- schaftler, bei ihren Beitragen zur Gestaltung von Informationssystemen die pragma- tische Ausrichtung des Gesamtsystems angemessen zu berucksichtigen. Die lebhafte Diskussion uber die zinzelnen Vortrage wahrend der Tagung machte deutlich, wie sehr in einem Wissenschaftsfeld generell akzeptierte Leitvorstellungen Raum fur kontrare Meinungen und fruchtbar-heterogene Forschungsansatze lassen (oder schaffen). Wie verschieden die in der Forschung vertretenen Gesichtspunkte sind, zeigt schon die thematische Grobgruppierung der Vortrage, die als Gliederung des Tagungsbandes beibehalten wurde. Die in diesem Band nicht festgehaltenen Diskussionsveranstaltungen uber "LDV-Aus- bildung und-Berufsperspektiven" (Betreuung Hans-Dieter Lutz) und "Verbundforschung" (Betreuung Tobias Bruckner und Brigitte Endres-Niggemeyer) mit ihrem teilweise mehr als lebhaften Verlauf trugen dem Bedarf nach fachlicher und wissenschafts- politischer Meinungsbildung Rechnung.
Details
ISBN/GTIN978-3-540-16071-7
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Verlag
Erscheinungsjahr1985
Erscheinungsdatum01.12.1985
Seiten244 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht425 g
IllustrationenVIII, 244 S.
Artikel-Nr.18220979

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Verarbeitung von Daten, Repräsentation von Wissen, Erarbeitung von Information. Primat der Pragmatik bei informationeller Sprachverarbeitung.- Grundkonzepte von Systemen.- Eine konzeptionelle Basis für natürlichsprachliche Systeme.- Lexikonprobleme.- Vorbemerkungen zu einer computerunterstützten Lösung für die Lexikographie im Verlag als Beitrag zur praktischen SDV.- Sprachgenerierung.- Generierung von Deutsch aus einer semantischen Repräsentation. Zu Stand und Perspektiven des Projektes SEMSYN.- Mensch-Maschine-Kommunikation.- Konzeptualisierung und Training für natürlichsprachliche Frage-Antwort- Systeme. Zur Reinterpretation des empirischen Materials des Advanced Language Project (ALP) .- Ein Sprachmodell für die Software-Ergonomie.- Partnermodellierung in Beratungsdialogen.- Expertensysteme.- Ein juristisches Expertensystem auf der Grundlage von Linguistik und Logik.- WILIE - Ein wissensbasiertes Literaturerfassungssystem.- TRICON: Ein System für geometrische Konstruktionen mit natürlichsprachlicher Eingabe.- Interrogative Wissensrepräsentation als Grundlage für regelbasierte Expertensysteme.- Textrepräsentation.- Eine Textgrammatik für Wetterberichte und deren Verwendung für die Zusammenfassung von Texten.- Textlinguistische Komponenten in der Informationserschließung.- Entwurfsprinzipien und Architektur des Textkondensierungssystems TOPIC.- Erkennung und Anonymisierung von Personenkonzepten in Psychotherapietexten.- Information Retrieval.- Zur Pilotanwendung AIR/PHYS der automatischen Indexierung.- Unsicheres und unvollständiges Wissen in wissensbasierten Systemen. Kontrolle von Heuristik durch systematische Beobachtung.- Textrecherche mit Mehrwortbegriffen.- Konzept für ein thesaurusbasiertes Information Retrieval am Arbeitsplatz.mehr