Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.
BuchGebunden
1072 Seiten
Deutsch
De Gruyter Saurerschienen am25.03.2003
Das Buch der Erinnerung enhält ca. 31.400 Namen der zwischen 1941 und 1945 ins Baltikum -- nach Riga, Kowno und Reval -- verschleppten deutschen, österreichischen und tschechoslowakischen Juden. Die Namen, mit Angabe des Geburtsnamens, -datums und -orts, der letzten Adresse und des letzten Lebenzeichens oder des Todesdatums, sind nach den aus den verschiedenen Städten abgegangenen Transporten aufgeführt. Jedem Transport ist ein deutsch- und englischsprachiger Text mit der Beschreibung der jeweiligen örtlichen Situation der jüdischen Bevölkerung vorangestellt. Soweit es die noch existierenden Materialien der einzelnen Gedenkstätten zuließen, sind auch die Wege der einzelnen Menschen nachvollzogen. In einem zweisprachigen Einleitungsteil gibt Wolfgang Scheffler einen Überblick über das Schicksal der Deportierten im Rigaer Ghetto, in Jungfernhof, Salaspils und den vielen Zwangsarbeitsstätten und Konzentrationslagern.mehr
Verfügbare Formate
BuchGebunden
EUR309,95
E-BookPDFDRM AdobeE-Book
EUR309,95

Produkt

KlappentextDas Buch der Erinnerung enhält ca. 31.400 Namen der zwischen 1941 und 1945 ins Baltikum -- nach Riga, Kowno und Reval -- verschleppten deutschen, österreichischen und tschechoslowakischen Juden. Die Namen, mit Angabe des Geburtsnamens, -datums und -orts, der letzten Adresse und des letzten Lebenzeichens oder des Todesdatums, sind nach den aus den verschiedenen Städten abgegangenen Transporten aufgeführt. Jedem Transport ist ein deutsch- und englischsprachiger Text mit der Beschreibung der jeweiligen örtlichen Situation der jüdischen Bevölkerung vorangestellt. Soweit es die noch existierenden Materialien der einzelnen Gedenkstätten zuließen, sind auch die Wege der einzelnen Menschen nachvollzogen. In einem zweisprachigen Einleitungsteil gibt Wolfgang Scheffler einen Überblick über das Schicksal der Deportierten im Rigaer Ghetto, in Jungfernhof, Salaspils und den vielen Zwangsarbeitsstätten und Konzentrationslagern.
Zusatztext"...das 'Buch der Erinnerung' [ist] nicht nur wichtig als gedrucktes Mahnmal für die Opfer, sondern auch ein Markstein der Holocaust-Forschung." (Die Welt, Berlin, 31.3.2003) "Die Geleitworte unterstreichen die herausragende Bedeutung des nunmehr vorliegenden Standardwerkes zum Schicksal der deutschen, österreichischen und tschechoslowakischen Juden, denen zuerst das Recht, dann die Heimat und zuletzt das Leben geraubt worden ist." (Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 241, 17.10.2003) "... ist das "Buch der Erinnerung" ein fundiertes Nachschlagewerk, das nicht nur aufgrund seiner Zweisprachigkeit (Deutsch/Englisch) auch international einen herausragenden Platz in der wissenschaftlichen Forschung einnehmen wird." (Humanities, Berlin, 13. Februar 2004) "Dieses sehr gründlich gearbeitete und sehr präzise Werk erweitert nicht nur den aktuellen Kenntnisstand, es schafft auch ein wichtiges und gewichtiges Mahnmal der Erinnerung. Seine Bedeutung kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden!". (Auskunft, Hamburg, Nr. 273, September 2004) "Das 'Buch der Erinnerung' dürfte zu einem Standardwerk werden und gleichzeitig der Lokal- und Regionalforschung zur Verfolgung der Juden unter der NS-Diktatur neue Impulse geben." (Jahrbuch f. die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands, Potsdam, 2004) "...ein international nutzbares, fundiertes Nachschlagewerk" (Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Berlin, Nr. 12, 2005)
Details
ISBN/GTIN978-3-598-11618-6
ProduktartBuch
EinbandartGebunden
Erscheinungsjahr2003
Erscheinungsdatum25.03.2003
Seiten1072 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht3452 g
Illustrationen29 b/w ill., 36 Dias.
Artikel-Nr.11505740
Rubriken

Schlagworte

Autor

Diana Schulle, Jahrgang 1965, Dr. phil. ist Historikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum.
Weitere Artikel von
Herausgegeben:Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Weitere Artikel von
Riga-Komitee Der Deutschen Städte