Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Der umkämpfte Ort - von der Antike zum Mittelalter

von
Wagener, OlafHrsg. der Ausgabe
BuchKartoniert, Paperback
Deutsch
Die Tagungsbeitrage, die in diesem Band vereint sind, nahern sich der vermeintlichen Grauzone zwischen Antike und Mittelalter nicht nur interdisziplinar, sondern sowohl von der Antike als auch vom Mittelalter her an. Um dem betrachteten Phanomen in seiner Gesamtheit gerecht werden zu koennen, wurde bewusst der weitgefasste Begriff des "Ortes" gewahlt, eine einengende Beschrankung auf "Stadt" oder "Burg" vermeidend, und auch eine "Kontinuitat" sollte nicht suggeriert werden. Wie diese Beitrage zeigen, war es eben die Frage nach "Kontinuitat", und weit wichtiger noch die Definition einer solchen, die fur die weitere Forschung ein weites Betatigungsfeld lasst: Es wurde deutlich, dass "Kontinuitat" nicht verstanden werden kann als ein alles umfassendes Phanomen, und oftmals auch nur durch ihr Nicht-Vorhandensein ins Zentrum der UEberlegungen ruckt.mehr

Produkt

KlappentextDie Tagungsbeitrage, die in diesem Band vereint sind, nahern sich der vermeintlichen Grauzone zwischen Antike und Mittelalter nicht nur interdisziplinar, sondern sowohl von der Antike als auch vom Mittelalter her an. Um dem betrachteten Phanomen in seiner Gesamtheit gerecht werden zu koennen, wurde bewusst der weitgefasste Begriff des "Ortes" gewahlt, eine einengende Beschrankung auf "Stadt" oder "Burg" vermeidend, und auch eine "Kontinuitat" sollte nicht suggeriert werden. Wie diese Beitrage zeigen, war es eben die Frage nach "Kontinuitat", und weit wichtiger noch die Definition einer solchen, die fur die weitere Forschung ein weites Betatigungsfeld lasst: Es wurde deutlich, dass "Kontinuitat" nicht verstanden werden kann als ein alles umfassendes Phanomen, und oftmals auch nur durch ihr Nicht-Vorhandensein ins Zentrum der UEberlegungen ruckt.
Details
ISBN/GTIN978-3-631-57557-4
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
ErscheinungsortBerlin
ErscheinungslandDeutschland
Erscheinungsjahr2008
Erscheinungsdatum19.11.2008
Reihen-Nr.10
SpracheDeutsch
Gewicht640 g
Artikel-Nr.10423709
Rubriken

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Gottfried Thelen: Grußwort - Werner Langen: Grußwort - Axel von Berg: Grußwort - Olaf Wagener: Einleitung - Günther Stanzl: Antike Turmburgen und befestigte Siedlungen in Lykien - Timm Radt: Hellenistische Burgen? Nicht-urbane Wehranlagen des Hellenismus in Kleinasien - ein Überblick - Isik Aydemir/Pinar Arabacioglu: The Origins of Istanbul city walls - Thomas Schuetz: Castra - ribat - Kastellburg. Gab es eine Vermittlung antiken Wissens über den islamischen Kulturraum? - Gerrit Himmelsbach: Befestigungen am «Nassen Limes». Kontinuitäten von der Römerzeit ins frühe Mittelalter am Bayerischen Untermain - Gertrud Blaschitz: Von der Via publica zur mittelalterlichen Heeresstraße. Zur Kontinuität der Römerstraßen in literarischen Quellen - Thomas Küntzel: Zwischen Vegetius und Konrad Kyeser: Römische Theorie und zeitgenössische Praxis beim Bau von Schanzen im hohen und späten Mittelalter - Antonia M. Glauben/Martin B. Grünewald/Lutz Grunwald: Mayen am Übergang von der Spätantike zum frühen Mittelalter - Erik Beck: Burgen auf antiken Vorgängeranlagen - Bewusstes Anknüpfen oder pragmatische Wiederbesiedelung? - Udo Liessem: Die Stadtmauern von Koblenz - Kontinuität der Stadtbefestigung von der Antike bis in die Neuzeit? - Tanja Potthoff: Vom Burgus zur Burg? Das Beispiel Godesberg - Günter Brücken: Der Bleidenberg bei Oberfell an der Mosel (Kreis Mayen-Koblenz). Von der Urgeschichte zur Thuranter Fehde - Carolin Wirtz: Die Anfänge der Republik Venedig - Vom Exarchat von Ravenna zur Republik des Heiligen Markus - Achim H. Schmidt: (â¦) praesidiis dubiarum condita rerum (â¦) - Straßenwarte oder Fluchtburg? - Archäologische und historische Aspekte zur Funktion der spätrömischen Höhensiedlungen im Rhein-Mosel-Raum - Stephan Berrens: Ammianus Marcellinus und die Belagerung befestigter Orte im spätantiken Gallien - Olaf Wagener: Überlegungen zu militärischer Organisation und Logistik im Kontext mit Belagerungen in der Antike und im Mittelalter - Stefan Frankewitz: Über den Aufwand, eine Burg zu zerstören. Anmerkungen zu Zerstörungen von Burgen im 14. Jahrhundert im Rheinland - Malte Prietzel: Kleine Kämpfe im großen Krieg. Scharmützel bei der Belagerung Mailands 1158 - Susanne Knaeble: Die Eroberung von Herrschaftsräumen als strukturstiftendes Moment in Wolframs Parzival - Silvan Wagner: Krieg als Ritterschaft, Turnierfest und listiger Kampf ums Ehebett. Fiktionale Topik und Parodie gewalthafter Auseinandersetzung im «Mauricius von Craûn» - Hilmar Schwarz: Angebliche römische Burg- und Stadtgründungen in Mitteldeutschland - Olaf Wagener: Die Belagerungen von Alésia und Masada und ihre Rezeption als nationale Mythen in Frankreich und Israel.mehr

Autor

Wagener, OlafHrsg. der Ausgabe
Der Herausgeber: Olaf Wagener, geboren 1977; Diplom-Rechtspfleger; Studium der Geschichte und Kunstgeschichte an der Universität Siegen; zahlreiche Arbeiten, insbesondere zu burgenkundlichen Themen, Belagerung von Burgen und Belagerungsanlagen sowie Kriegführung im Mittelalter.