Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Mit einem Anhang

Florilegium variorum epigrammatum
BuchGebunden
673 Seiten
Deutsch
Niemeyererschienen am01.01.1975
In der Buchreihe Deutsche Neudrucke werden Texte der Barockliteratur in originalgetreuen Nachdrucken zeitgenössischer Ausgaben wieder zugänglich gemacht. Den einzelnen Bänden sind jeweils Register, Bibliographien und ein Nachwort zur Überlieferung und geistesgeschichtlichen Stellung der Texte beigegeben.mehr
Verfügbare Formate
BuchGebunden
EUR214,95
E-BookPDFDRM AdobeE-Book
EUR214,95

Produkt

KlappentextIn der Buchreihe Deutsche Neudrucke werden Texte der Barockliteratur in originalgetreuen Nachdrucken zeitgenössischer Ausgaben wieder zugänglich gemacht. Den einzelnen Bänden sind jeweils Register, Bibliographien und ein Nachwort zur Überlieferung und geistesgeschichtlichen Stellung der Texte beigegeben.
ZusammenfassungIn der Buchreihe Deutsche Neudrucke werden Texte der Barockliteratur in originalgetreuen Nachdrucken zeitgenössischer Ausgaben wieder zugänglich gemacht. Den einzelnen Bänden sind jeweils Register, Bibliographien und ein Nachwort zur Überlieferung und geistesgeschichtlichen Stellung der Texte beigegeben.

The book series German Reprints re-publishes texts from Baroque literature in facsimile reproductions of contemporary editions. Each volume also contains indexes, bibliographies and a postscript detailing the transmission of the text and its status and location in intellectual history.

Autor

Martin Opitz begründete den Ruhm Schlesiens als 'Heimat der Poeten'. Die großen Autoren des 17. Jahrhunderts griffen immer wieder auf seine Dichtungslehre zurück, das Buch von der deutschen Poeterey, die erste und maßgebliche deutschsprachige 'Anweisung' für Dichter. Martin Opitz' literarische Texte sind nicht - wie wir es seit Goethe gewohnt sind - Erlebnisausdruck eines Individuums, sie variieren vielmehr schon vorgegebene rhetorische und poetische Muster. Vielfach handelt es sich dabei um 'Gelegenheitsdichtungen', von denen aus sich aber dennoch eine Spur zurückverfolgen lässt hin zur Biografie des Autors wie auch zu dessen Epoche, den Jahren des 'großen Krieges in Deutschland'.