Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Raumkonstruktionen extrem rechter Parteien in Deutschland

Eine explorative Studie
BuchKartoniert, Paperback
251 Seiten
Deutsch
Springererschienen am05.08.20242024
Und wie werden diese Raumkonstruktionen in größere Narrative eingebettet?In unserer neopragmatistisch ausgerichteten, explorativen, inhaltsanalytischen Untersuchung von Partei- und Wahlprogrammen extrem rechter Parteien in Deutschland zeigt sich die zentrale Bedeutung von Raumkategorien für die Konstruktion des Eigenen und des Fremden.mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR49,99
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR39,99

Produkt

KlappentextUnd wie werden diese Raumkonstruktionen in größere Narrative eingebettet?In unserer neopragmatistisch ausgerichteten, explorativen, inhaltsanalytischen Untersuchung von Partei- und Wahlprogrammen extrem rechter Parteien in Deutschland zeigt sich die zentrale Bedeutung von Raumkategorien für die Konstruktion des Eigenen und des Fremden.
Details
ISBN/GTIN978-3-658-45407-4
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Verlag
Erscheinungsjahr2024
Erscheinungsdatum05.08.2024
Auflage2024
Seiten251 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht456 g
IllustrationenXVI, 251 S. 44 Abb., 43 Abb. in Farbe.
Artikel-Nr.56449287

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Neopragmatismus als (meta)theoretische Basis.- Macht - einige Grundzüge.- Vergleich zu heutigen rechten Parteien.mehr

Autor

PD Dr. Rolf Frankenberger ist wissenschaftlicher Geschäftsführer des Instituts für Rechtsextremismusforschung der Universität Tübingen.

Lena Hinz arbeitet an der Universität Tübingen.

Dr. Dr. Olaf Kühne ist Professor für Stadt- und Regionalentwicklung an der Universität Tübingen.

Bjarne Pfau ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Tübingen.

Emilia Schmid arbeitet an der Universität Tübingen.