Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.
E-BookPDFDRM AdobeE-Book
208 Seiten
Deutsch
Facultaserschienen am13.11.20183. Auflage
Dieses Lehrbuch vermittelt die Grundlagen der Ersten Hilfe - von lebensrettenden Sofortmaßnahmen über Maßnahmen der weiteren Ersten Hilfe, bei besonderen Notfällen und verschiedenen Erkrankungen bis hin zu Brand- und Strahlenschutz, präklinischer und klinischer Notfallversorgung sowie Krisen- und Katastrophenmanagement.

Mag.a Romana Kandioler, Studium der Theaterwissenschaft und Germanistik. Freiwillige Mitarbeiterin beim Wiener Roten Kreuz als Notfallsanitäterin, Lehrbeauftragte für Erste Hilfe, Lehrsanitäterin. Seit 2007 Leiterin des Fachbereichs Erste Hilfe, Sanitätshilfe, RK-MitarbeiterInnen im Ausbildungszentru m des Wiener Roten Kreuzes. Ehrenpreis der Dr. Hans Lauda-Stiftung des Österr. Roten Kreuzes 2011.
mehr

Produkt

KlappentextDieses Lehrbuch vermittelt die Grundlagen der Ersten Hilfe - von lebensrettenden Sofortmaßnahmen über Maßnahmen der weiteren Ersten Hilfe, bei besonderen Notfällen und verschiedenen Erkrankungen bis hin zu Brand- und Strahlenschutz, präklinischer und klinischer Notfallversorgung sowie Krisen- und Katastrophenmanagement.

Mag.a Romana Kandioler, Studium der Theaterwissenschaft und Germanistik. Freiwillige Mitarbeiterin beim Wiener Roten Kreuz als Notfallsanitäterin, Lehrbeauftragte für Erste Hilfe, Lehrsanitäterin. Seit 2007 Leiterin des Fachbereichs Erste Hilfe, Sanitätshilfe, RK-MitarbeiterInnen im Ausbildungszentru m des Wiener Roten Kreuzes. Ehrenpreis der Dr. Hans Lauda-Stiftung des Österr. Roten Kreuzes 2011.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783991112075
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Format HinweisDRM Adobe
Verlag
Erscheinungsjahr2018
Erscheinungsdatum13.11.2018
Auflage3. Auflage
Seiten208 Seiten
SpracheDeutsch
Artikel-Nr.5378593
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1;Kandioler Erste Hilfe 3 C_u1;1
2;Kandioler NA 170x240 KORR 10-23 LZ;2
2.1;Erste Hilfe;4
2.2;Inhalt;6
2.3;Danksagung;10
2.4;Vorwort;11
2.5;Hinweise zum Gebrauch des Buches;12
2.6;1 Grundlagen der Ersten Hilfe;13
2.6.1;1.1 Erste Hilfe - warum eigentlich?;13
2.6.1.1;1.1.1 Gesetzliche Pflichten zur Erste-Hilfe-Leistung;14
2.6.1.2;1.1.2 Grenzen der Ersten Hilfe;15
2.6.1.3;1.1.3 Was zu tun ist - und was nicht;17
2.6.1.4;1.1.4 Besondere Stellung von Angehörigen der Pflegeberufe;18
2.6.1.5;1.1.5 Schutz der HelferInnen - Unfallversicherung bei Erste-Hilfe-Leistungen;19
2.6.2;1.2 Unfallverhütung;21
2.6.2.1;1.2.1 Der Sturz;21
2.6.2.2;1.2.2 Arbeitsunfälle;22
2.6.2.3;1.2.3 Krankenhaushygiene;22
2.6.2.4;1.2.4 Nadelstichverletzungen;23
2.6.2.5;1.2.5 Ertrinkungsunfälle;25
2.6.2.6;1.2.6 Unfälle durch elektrische Ladung;25
2.6.3;1.3 Lebensrettende Sofortmaßnahmen;27
2.6.4;1.3.1 Gefahrenzone;27
2.6.5;1.3.2 Kontrolle von Bewusstsein, Atmung und Kreislauf;30
2.6.6;1.3.3 Bewusstlosigkeit: stabile Seitenlage;35
2.6.7;1.3.4 Notruf;37
2.6.8;1.3.5 Atem-Kreislauf-Stillstand: Wiederbelebung mit Defibrillation;38
2.6.9;1.3.6 Starke Blutung: Blutstillung;45
2.6.10;1.3.7 Der Schock;48
2.7;2 Weitere Erste Hilfe;58
2.7.1;2.1 Hautverletzungen;58
2.7.1.1;2.1.1 Mechanische Wunden;59
2.7.1.2;2.1.2 Thermische Wunden;61
2.7.1.3;2.1.3 Chemische Wunden;64
2.7.2;2.2 Knochen- und Gelenkverletzungen;66
2.7.2.1;2.2.1 Knochenbrüche (Frakturen);67
2.7.2.2;2.2.2 Gelenkverletzungen;68
2.7.3;2.3 Skelettmuskel- und Sehnenverletzungen;71
2.7.3.1;2.3.1 Entstehung von Muskel- und Sehnenrissen;72
2.8;3 Besondere Notfälle;75
2.8.1;3.1 Störungen durch Wärme- und Kälteeinwirkung;75
2.8.1.1;3.1.1 Die Körpertemperatur;75
2.8.1.2;3.1.2 Wie funktioniert die Temperaturregulation beim Menschen?;75
2.8.1.3;3.1.3 Temperaturbereiche außerhalb der Norm: Hypo- und Hyperthermie;77
2.8.2;3.2 Strom- und Blitzunfälle;83
2.8.2.1;3.2.1 Der Stromunfall;84
2.8.2.2;3.2.2 Der Blitzunfall;87
2.8.3;3.3 Ertrinkungs- und Tauchunfälle;89
2.8.3.1;3.3.1 Ertrinken;90
2.8.3.2;3.3.2 Tauchunfälle;91
2.8.4;3.4 Schädel-Hirn-Trauma;94
2.8.4.1;3.4.1 Unfallursachen und Unfallhäufigkeit;95
2.8.4.2;3.4.2 Intrakranieller Raum und Gehirndruck;95
2.8.4.3;3.4.3 Symptome und Beurteilung der Schwere der Gehirnschädigung;96
2.8.4.4;3.4.4 Schädelknochenbrüche;97
2.8.4.5;3.4.5 Endokranielle Hämatome (= innere Schädelblutungen);98
2.8.5;3.5 Vergiftungen;101
2.8.5.1;3.4.1 Unfallursachen und Unfallhäufigkeit;95
2.8.5.2;3.4.2 Intrakranieller Raum und Gehirndruck;95
2.8.5.3;3.4.3 Symptome und Beurteilung der Schwere der Gehirnschädigung;96
2.8.5.4;3.4.4 Schädelknochenbrüche;97
2.8.5.5;3.4.5 Endokranielle Hämatome (= innere Schädelblutungen);98
2.8.6;3.5 Vergiftungen;100
2.8.6.1;3.5.1 Ausgewählte Gifte;103
2.9;4 Notfälle bei verschiedenen Erkrankungen;105
2.9.1;4.1 Der akute Bauchschmerz (das akute Abdomen );105
2.9.1.1;4.1.1 Ursachen nach Quadranten;107
2.9.1.2;4.1.2 Die häufigsten akuten Bauchschmerz-Ursachen und Erste-Hilfe-Maßnahmen;108
2.9.2;4.2 Gynäkologische Notfälle und Geburt;113
2.9.2.1;4.2.1 Akute Komplikationen während der Schwangerschaft;114
2.9.2.2;4.2.2 Schwangerschaft und Geburt;116
2.9.3;4.3 Augennotfälle;118
2.9.4;4.4 HNO-Notfälle;121
2.9.5;4.5 Pulmonale und kardiologische Notfälle;125
2.9.5.1;4.5.1 Pulmonale Notfälle;126
2.9.5.2;4.5.2 Kardiale Notfälle;127
2.9.6;4.6 Notfälle bei neurologischen Störungen;132
2.9.6.1;4.6.1 Schlaganfall;132
2.9.6.2;4.6.2 Krampfanfall;134
2.9.6.3;4.6.3 Meningitis;136
2.9.7;4.7 Psychiatrische Notfälle;137
2.9.7.1;4.7.1 Störungen des Bewusstseins und der Orientierung;138
2.9.7.2;4.7.2 Erregungszustände, aggressives und fremdgefährdendes Verhalten;139
2.9.7.3;4.7.3 Angststörungen;140
2.9.7.4;4.7.4 Störungen der Wahrnehmung, des Denkens und der Sprache;141
2.9.7.5;4.7.5 (Störungen mit) Selbstgefährdung;142
2.10;5 Brand- und Strahlenschutz;146
2.10.1;5.1 Brandschutz;146
2.10.1.1;5.1.1 Brandursachen und Brandklassen;146
2.10.1.2;5.1.2 Vorbeugender und baulicher Brandschutz;148
2.10.1.3;5.1.3 Maßnahmen bei Brandverdacht oder Brand;150
2.10.2;5.2 Strahlenschutz;155
2.10.2.1;5.2.1 Strahlung und ihre Wirkung;155
2.10.2.2;5.2.2 Gefahrenquellen;157
2.10.2.3;5.2.3 Gesetzlicher Strahlenschutz;158
2.10.2.4;5.2.4 Schutzmaßnahmen;160
2.10.2.5;5.2.5 Warnung durch Sirenensignale;161
2.11;6 Präklinische und klinische Notfallversorgung;164
2.11.1;6.1 Organisation der präklinischen Notfallmedizin;164
2.11.2;6.2 Organisation der innerklinischen Notfallmedizin;166
2.11.3;6.3 Maßnahmen der präklinischen und der innerklinischen Notfallmedizin;167
2.11.3.1;6.3.1 Peripherer Venenkatheter;168
2.11.3.2;6.3.2 Zentraler Venenkatheter;169
2.11.3.3;6.3.3 Intraossärer Zugang;169
2.11.3.4;6.3.4 Infusion;170
2.11.3.5;6.3.5 Monitoring;170
2.11.3.6;6.3.6 Atemwegssicherung;172
2.11.4;6.4 Notfallausrüstung;176
2.12;7 Katastrophen- und Krisenmanagement;179
2.12.1;7.1 Katastrophenmanagement;179
2.12.1.1;7.1.1 Zuständigkeit bei Katastrophen;180
2.12.1.2;7.1.2 Phasen des Katastrophenmanagements;181
2.12.1.3;7.1.3 Maßnahmen vor Ort;182
2.12.2;7.2 Psychische Erste Hilfe und Krisenbewältigung;185
2.12.2.1;7.2.1 Entstehung von psychosozialen Krisen;186
2.12.2.2;7.2.2 Psychologische Interventionen bei Notfällen;187
2.12.2.3;7.2.3 Maßnahmen zur Entlastung der Notfallsituation;188
2.12.2.4;7.2.4 Psychohygiene für HelferInnen;189
2.13;8 Literatur;191
2.14;9 Kurzbiografien;195
2.15;Stichwortverzeichnis;198
mehr