Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Sprachliche Bildung von Anfang an

E-BookPDF0 - No protectionE-Book
280 Seiten
Deutsch
Vandenhoeck & Ruprechterschienen am19.06.20131. Auflage 2013
Renommierte WissenschaftlerInnen betrachten das Thema »Sprachliche Bildung« aus ganz unterschiedlichen fachspezifischen Perspektiven. Der Band macht sie erstmalig in dieser Bandbreite sichtbar und zeigt die ganze Vielschichtigkeit des Themas. Beiträge aus der Praxis lassen die theoretischen Erkenntnisse lebendig werden und zeugen von einem fruchtbaren Dialog.Geboten werden sowohl ein Orientierungsrahmen für die konkrete Arbeit als auch eine Diskussionsgrundlage für Wissenschaft, Administration und Praxis.Im Einzelnen wird diskutiert, inwieweit das derzeit vorhandene Forschungs- und Praxiswissen- bereits in die pädagogische Praxis Eingang gefunden hat,- derzeit auf Länderebene in die laufenden praxisbezogenen Implementierungsprojekte und -prozesse einfließt,- im wissenschaftlichen Diskurs aufgenommen und weiterentwickelt wird.

Eva Reichert-Garschhammer, Juristin und Regierungsdirektorin, ist stellvertretende Direktorin am Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP) in München mit langjähriger Erfahrung als Abteilungsleiterin. Zu Ihren Arbeitsschwerpunkten zählen u. a. die Entwicklung, Implementierung und Fortschreibung von Bildungsplänen/-leitlinien (Bayern, Hessen); die Entwicklung, Erprobung und Begleitung innovativer Unterstützungssysteme für Kitas bei ihrer Qualitätsentwicklung (Konsultationseinrichtugnen, Sprachberatung, Pädagogische Qualitätsbegleitung)sowie die frühe digitale Bildung und digitale Transformation des Bildungssystems Kita.
mehr

Produkt

KlappentextRenommierte WissenschaftlerInnen betrachten das Thema »Sprachliche Bildung« aus ganz unterschiedlichen fachspezifischen Perspektiven. Der Band macht sie erstmalig in dieser Bandbreite sichtbar und zeigt die ganze Vielschichtigkeit des Themas. Beiträge aus der Praxis lassen die theoretischen Erkenntnisse lebendig werden und zeugen von einem fruchtbaren Dialog.Geboten werden sowohl ein Orientierungsrahmen für die konkrete Arbeit als auch eine Diskussionsgrundlage für Wissenschaft, Administration und Praxis.Im Einzelnen wird diskutiert, inwieweit das derzeit vorhandene Forschungs- und Praxiswissen- bereits in die pädagogische Praxis Eingang gefunden hat,- derzeit auf Länderebene in die laufenden praxisbezogenen Implementierungsprojekte und -prozesse einfließt,- im wissenschaftlichen Diskurs aufgenommen und weiterentwickelt wird.

Eva Reichert-Garschhammer, Juristin und Regierungsdirektorin, ist stellvertretende Direktorin am Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP) in München mit langjähriger Erfahrung als Abteilungsleiterin. Zu Ihren Arbeitsschwerpunkten zählen u. a. die Entwicklung, Implementierung und Fortschreibung von Bildungsplänen/-leitlinien (Bayern, Hessen); die Entwicklung, Erprobung und Begleitung innovativer Unterstützungssysteme für Kitas bei ihrer Qualitätsentwicklung (Konsultationseinrichtugnen, Sprachberatung, Pädagogische Qualitätsbegleitung)sowie die frühe digitale Bildung und digitale Transformation des Bildungssystems Kita.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783647701455
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Format Hinweis0 - No protection
FormatE107
Erscheinungsjahr2013
Erscheinungsdatum19.06.2013
Auflage1. Auflage 2013
Seiten280 Seiten
SpracheDeutsch
Artikel-Nr.13863020
Rubriken
Genre9201

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;10
6;Einführung;10
7;1 Sprache und Literacy - eine zentrale Bildungsaufgabe;12
7.1;1.1 Das Sprachparadoxon: Die Herausforderung frühkindlicher Bildung | David K. Dickinson;13
7.2;1.2 Sprachliche Bildung und Literacy in der Familie | Christa Kieferle;23
7.3;1.3 Sprachliche Bildung im Kontext von Partizipation, Ko-Konstruktion und Inklusion - Kindertageseinrichtungen auf dem Weg | Eva Reichert-Garschhammer;35
7.4;1.4 Coaching - eine effektive Methode zur Qualitäts­entwicklung in Kindertageseinrichtungen? | Christa Kieferle;52
7.4.1;1.4.1?Das Projekt Sprachberatung in Bayern | Eva Reichert-Garschhammer;61
7.4.2;1.4.2?Einflussfaktoren für das Gelingen von Coaching im Projekt Sprachberatung | Oliver Nicko & Inge Schreyer;65
8;2 Individuelle Begleitung sprachlicher Lern- und Entwicklungsprozesse von Geburt an;74
8.1;2.1 Neurobiologische Grundlagen der Sprachentwicklung | Angela D. Friederici;75
8.2;2.2 Individuelle Spracherfassung und Bildungsbegleitung in Kindertageseinrichtungen | Eva Reichert-Garschhammer;84
8.2.1;2.2.1?Entwicklungsbegleitende Erfassung von Sprache und Literacy in bayerischen Kindertageseinrichtungen - erste Einblicke in die praktische Umsetzung | Toni Mayr;85
8.2.2;2.2.2?Die sprachliche Entwicklung der Kinder anregen - begleiten -beobachten - dokumentieren | Maria Bader & Christine Krijger;99
8.3;2.3 Früherkennung und Prävention von von Sprachauffälligkeiten im Kindergarten | Claudia Wirts;103
8.3.1;2.3.1?Sprachauffälligkeiten im Kindergarten | Christian W. Glück & Ute Schräpler;104
8.3.2;2.3.2?Wege des professionellen Umgangs mit Sprachauffälligkeiten in der Praxis | Anja Beck-Dinzinger & Susanne Teubner;113
9;3 Sprachliche Bildung in sprachlich und kulturell heterogenen Gruppen;118
9.1;3.1 Frühe Mehrsprachigkeit: Gefahren oder Vorteile? | Jürgen M. Meisel;119
9.2;3.2 Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung | Christa Kieferle;132
9.2.1;3.2.1?Über die Chancen, die in der Mehrsprachigkeit liegen | Ingrid Gogolin;136
9.2.2;3.2.2?Das Stadtteilmütter-Projekt in Augsburg | Hamdiye Cakmak/Marianna Schepetow-Landau & Maria Berlin-Kohlschreiber;144
9.2.3;3.2.3?Übergänge und Mehrsprachigkeit - Das Comenius-Projekt TRAM | Christa Kieferle & Wilfried Griebel;148
10;4 Zentrale Aspekte einer sprach- und literacy-anregenden Umgebung;160
10.1;4.1 Aus der Forschung in die Praxis: Spiel als Mittel der Sprachförderung | Haruka Konishi/Megan Johanson/Jennifer Chang Damonte/Roberta Michnick Golinkoff & Kathy Hirsh-Pasek (Übersetzung: Pamela Oberhuemer);161
10.2;4.2 Sprachliche Bildung als durchgängiges Prinzip | Eva Reichert-Garschhammer;180
10.2.1;4.2.1?Kreatives Lernen im Dialog in Alltagssituationen und Projekten | Eva Reichert-Garschhammer;183
10.2.2;4.2.2?Literacy-Center in der Theorie und Praxis | Alexandra Großer & Evelyn Däschlein;205
10.3;4.3 Video-Interaktionsbegleitung - Methode zur Professionalisierung in der Gesprächsführung mit Kindern | Irene Golsche/Anna Spindler & Melanie Gerull;210
10.4;4.4 Sprachliche Bildung in Kindertageseinrichtungen - pädagogische Angebote und Aktivitäten sichten und optimieren mit LiSKit | Toni Mayr;216
11;5 Sprachliche Bildung von Anfang an - Qualitätsentwicklung als permanente Herausforderung;228
11.1;5.1 Zur Qualität pädagogischer Sprachdiagnostik | Lilian Fried;229
11.2;5.2 Können wir durch einen ganzheitlichen Ansatz sprachlicher Bildung mehr erreichen als durch Sprachförderprogramme? | Barbara Gasteiger-Klicpera;250
11.3;5.3 Sprachliche Bildung und die Kooperation mit Eltern | Sven Nickel;255
11.4;5.4 Der Diskurs der Sprachförderung | Helga Schneider;261
11.5;5.5 Mehrsprachigkeit im Übergang zur Schule | Konrad Ehlich;267
12;Verzeichnis der Autorinnen und Autoren;276
13;Back Cover;282
mehr

Autor

Eva Reichert-Garschhammer, Juristin und Regierungsdirektorin, ist stellvertretende Direktorin am Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP) in München mit langjähriger Erfahrung als Abteilungsleiterin. Zu Ihren Arbeitsschwerpunkten zählen u. a. die Entwicklung, Implementierung und Fortschreibung von Bildungsplänen/-leitlinien (Bayern, Hessen); die Entwicklung, Erprobung und Begleitung innovativer Unterstützungssysteme für Kitas bei ihrer Qualitätsentwicklung (Konsultationseinrichtugnen, Sprachberatung, Pädagogische Qualitätsbegleitung)sowie die frühe digitale Bildung und digitale Transformation des Bildungssystems Kita.