Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Handbuch Komparatistik

Theorien, Arbeitsfelder, Wissenspraxis
BuchGebunden
405 Seiten
Deutsch
J.B. Metzlererschienen am15.04.2013
Welches sind die Gegenstände und Themen? Curtius Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter ? Erstmals führt ein Handbuch alle Aspekte der Komparatistik systematisch zusammen: Geschichte, Gründungstexte und Klassiker, Arbeitsfelder und methodische Ausrichtungen unentbehrlich für das vergleichende literaturwissenschaftliche Arbeiten.mehr
Verfügbare Formate
BuchGebunden
EUR74,99
E-BookPDFDRM AdobeE-Book
EUR59,99

Produkt

KlappentextWelches sind die Gegenstände und Themen? Curtius Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter ? Erstmals führt ein Handbuch alle Aspekte der Komparatistik systematisch zusammen: Geschichte, Gründungstexte und Klassiker, Arbeitsfelder und methodische Ausrichtungen unentbehrlich für das vergleichende literaturwissenschaftliche Arbeiten.
ZusammenfassungAusführliche Gesamtdarstellung der Komparatistik in Geschichte und Gegenwart
Zu Literaturen, Epochen, Stoff-, Motiv- und Gattungsgeschichte und weiteren Themen
Praktisch: Instrumente, Medien und Organisationen der Komparatistik
Details
ISBN/GTIN978-3-476-02431-2
ProduktartBuch
EinbandartGebunden
Erscheinungsjahr2013
Erscheinungsdatum15.04.2013
Seiten405 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht884 g
IllustrationenVIII, 405 S.
Artikel-Nr.17939589

Inhalt/Kritik

Kritik
Die Komparatisten Achim Hölter und Rüdiger Zymner legen mit diesem Kompendium ein sehr inhaltsreiches und informatives Handbuch vor, das im Grunde für jeden methoden- und theoriebewußten Literaturwissenschaftler von Interesse sein müsste... Informationsmittel (IFB) : digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaftmehr

Schlagworte

Autor

Rüdiger Zymner, Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft/Neuere deutsche Literaturgeschichte, Bergische Universität Wuppertal; Achim Hölter, Professor für Vergleichende Literaturwissenschaft, Universität Wien