Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Waldböden

Ein Bildatlas der wichtigsten Bodentypen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz
BuchKartoniert, Paperback
330 Seiten
Deutsch
Wiley-VCHerschienen am13.03.20131. Auflage
Ein einzigartiger Bildband reich an Beispielen der maßgeblichen Bodentypen. Im Fokus: die Waldgebiete Österreichs, Deutschlands und der Schweiz. Zu jedem Bodenprofil sind umfassende Daten zu über 40 Bodenmerkmalen angeführt, die anschaulich aufbereitet und interpretiert sind. Zusammen mit Kommentaren zum Baumwachstum und zur Waldbewirtschaftung liefern diese Bodendokumentationen wertvolle Hinweise für die Praxis. Die zum Teil speziell für dieses Buch aufgenommenen Bodenprofile (Auflagehumus und Mineralboden) sind eine gute Unterstützung für die Bodenansprache vor Ort. Vereinheitlichte bodenkundliche Methoden, die im Erläuterungsteil ausführlich erklärt sind, erlauben einen raschen Vergleich der Böden. Gerade durch die aktuelle Debatte über mögliche Folgen einer Klimaänderung für die Waldwirtschaft und über die Kohlenstoffspeicherung in Wäldern steht der Waldboden im Mittelpunkt des Interesses. Ein kompakter und 'geländetauglicher' Waldboden-Atlas für alle bodenkundlich Interessierten in Lehre, Praxis, Verwaltung, Beratung und Planung.mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR67,90
E-BookEPUB2 - DRM Adobe / EPUBE-Book
EUR60,99
E-BookPDF2 - DRM Adobe / Adobe Ebook ReaderE-Book
EUR60,99

Produkt

KlappentextEin einzigartiger Bildband reich an Beispielen der maßgeblichen Bodentypen. Im Fokus: die Waldgebiete Österreichs, Deutschlands und der Schweiz. Zu jedem Bodenprofil sind umfassende Daten zu über 40 Bodenmerkmalen angeführt, die anschaulich aufbereitet und interpretiert sind. Zusammen mit Kommentaren zum Baumwachstum und zur Waldbewirtschaftung liefern diese Bodendokumentationen wertvolle Hinweise für die Praxis. Die zum Teil speziell für dieses Buch aufgenommenen Bodenprofile (Auflagehumus und Mineralboden) sind eine gute Unterstützung für die Bodenansprache vor Ort. Vereinheitlichte bodenkundliche Methoden, die im Erläuterungsteil ausführlich erklärt sind, erlauben einen raschen Vergleich der Böden. Gerade durch die aktuelle Debatte über mögliche Folgen einer Klimaänderung für die Waldwirtschaft und über die Kohlenstoffspeicherung in Wäldern steht der Waldboden im Mittelpunkt des Interesses. Ein kompakter und 'geländetauglicher' Waldboden-Atlas für alle bodenkundlich Interessierten in Lehre, Praxis, Verwaltung, Beratung und Planung.
Zusatztext"Ein kompakter und 'geländetauglicher' Waldboden-Atlas für alle bodenkundlich interessierten."Natur Schutz Brief (01.11.2017)"Es gibt bisher kein anderes Werk, welche eine derart umfassende Fülle von Daten zu den Böden unserer Biotope liefert, und zugleich das Bildmaterial der Bodenprofile und typische Bilder der Vegetation darüber bietet. So können Vegetation und Edaphon holistisch verstanden werden. Ein ?sine qua non? für die Bibliothek eines jeden Biologen, der noch den Fuß ins Freiland setzt!"Acta ZooBot Austria (150/151, 2014, 203?239)"Allen bodenkundlich interessierten Lesern bietet derAtlas wertvolle Information in kompakter und gleichzeitig auch in einer äusserst ansprechenden Form."Schweizerische Zeitung für Forstwesen (20.12.2013)"eine ausgezeichnete Ergänzung der bodenkundlichen Literatur"VDLUFA-Mitteilungen (1/2013, 20.08.2013)"ein handliches Grundlagenwerk"Info-Bulletin Umweltmediathek (Nr. 43, 03.06.2013)"Ein kompakter und geländetauglicher Waldboden-Atlas für alle bodenkundlich Interessierten."Aktuell - Land & Forstprojekte Österreich (1/2013, 07.05.2013)"eine Fundgrube für praxisrelevante Daten, die anders nur schwer zu bekommen sind"Holz (2/2013, 02.05.2013)
ZusammenfassungDieser Bildatlas enthält bodenkundliche Porträts der 65 wichtigsten Waldböden aus Deutschland, Österreich, Schweiz. Zu jedem Bodentyp wurden umfassende Daten zu über 40 Bodenparametern erhoben, die bildlich und in Form von Tabellen dargestellt und erläutert werden.
Details
ISBN/GTIN978-3-527-32713-3
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Verlag
Erscheinungsjahr2013
Erscheinungsdatum13.03.2013
Auflage1. Auflage
Seiten330 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht790 g
Illustrationen270 Farbabb.
Artikel-Nr.15300664

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
WALDBÖDEN: BESONDERHEITEN, BEWIRTSCHAFTUNG UND SCHUTZ Vorkommen von Böden unter Wald Historische Waldnutzungen Besonderheiten im Profilaufbau Besondere Humusdynamik Besonderheiten des Nährstoffkreislaufes im Wald Besonderheiten des Wasserhaushaltes im Wald Waldbodenschutz ERLÄUTERUNGEN ZUR METHODIK Charakterisierung des Standortes Bodenprobenahme und Analytik Bodensystematik und Gliederung der Böden Horizontierung der Böden AUSWAHL DER BODENPROFILE FELS-AUFLAGEHUMUSBÖDEN BZW. O/C-BÖDEN UND TERRESTRISCHE ROHBÖDEN Fels-Auflagehumusboden auf Carbonatgestein (Beispiel I) Fels-Auflagehumusboden auf Carbonatgestein (Beispiel II) Fels-Auflagehumusboden auf Carbonatgestein (Beispiel III) Carbonatfreier Textur-Substratboden/Typischer Rohhumus TERRESTRISCHE HUMUSBÖDEN (AUSGENOMMEN FELS-AUFLAGEHUMUSBÖDEN) BZW. Ah/C-BÖDEN UND SCHWARZERDEN Typischer Ranker/Moderartiger Mull Typischer Ranker/Rohhumusartiger Moder Brauner Typischer Ranker/Typischer Mull Verbraunte Mull-Pararendzina/Typischer Mull Typischer Tschernosem/Typischer Mull Verbraunter Typischer Tschernosem/Moderartiger Mull Moder-Rendzina/Rohhumusartiger Moder Moder-Rendzina/Kalkmoder Kalklehm-Rendzina/Mullartiger Moder Kalklehm-Rendzina/Typischer Mull (Beispiel I) Kalklehm-Rendzina/Typischer Mull (Beispiel II) BRAUNERDEN UND LESSIVÉS Entkalkte Typische Braunerde/Typischer Mull Pseudovergleyte entkalkte Typische Braunerde/Typischer Mull Carbonatfreie Typische Braunerde/Typischer Moder Carbonatfreie Typische Braunerde/Moder Podsolige Braunerde/Rohhumusartiger Moder (Beispiel I) Podsolige Braunerde/Rohhumusartiger Moder (Beispiel II) Carbonatfreie Typische Braunerde/Aktiver Rohhumus Pseudovergleyte carbonatfreie Typische Braunerde/Moder Parabraunerde/Mullartiger Moder Pseudovergleyte Parabraunerde/Moderartiger Mull (Beispiel I) Lessivierte pseudovergleyte Typische Braunerde/Typischer Mull Lessivierte carbonatfreie Typische Braunerde/Typischer Moder Pseudovergleyte Parabraunerde/Moderartiger Mull (Beispiel II) Podsolige Braunerde/Typischer Moder Pseudovergleyte lessivierte carbonatfreie Typische Braunerde/Moder PODSOLE UND SEMIPODSOLE Semipodsol/Rohhumusartiger Moder (Beispiel I) Semipodsol/Rohhumusartiger Moder (Beispiel II) Semipodsol/Moderartiger Mull Eisen-Humus-Podsol/Rohhumusartiger Moder Eisen-Humus-Podsol/Rhizo-Rohhumus Eisen-Humus-Podsol/Saurer Moder Eisen-Humus-Podsol/Typischer Rohhumus Podsol/Typischer Rohhumus KALKLEHME BZW. TERRAE CALCIS Kalkbraunlehm/Moderartiger Mull Kalkbraunlehm/Typischer Mull (Beispiel I) Kalkbraunlehm/Typischer Mull (Beispiel II) Lessivierter Kalkbraunlehm/Typischer Mull Kalkbraunlehm/Typischer Mull (Beispiel III) PELOSOLE Textur-Substratboden/Typischer Mull Textur-Substratboden aus Knollenmergel/Typischer Mull Carbonathaltiger Typischer Pseudogley/Typischer Mull KOLLUVISOLE Kolluvisol/Typischer Mull PSEUDOGLEYE BZW. STAUWASSERBÖDEN Carbonatfreier Typischer Pseudogley/Typischer Mull Carbonatfreier Hangpseudogley/Mullartiger Moder Typischer Pseudogley/Typischer Moder Carbonatfreier Typischer Pseudogley/Typischer Moder Carbonatfreier Typischer Pseudogley/Rohhumusartiger Moder Carbonatfreier Typischer Pseudogley/Moder Stagnogley/Feucht-Rohhumus Stagnogley/Feucht-Moder Typischer Stagnogley/Feucht-Rohhumus AUBÖDEN BZW. AUENBÖDEN Trockengefallener Carbonathaltiger Auboden/Typischer Mull Grauer vergleyter Carbonathaltiger Auboden/Typischer Mull Grauer Carbonathaltiger Auboden/Typischer Mull Carbonatfreier Augley/Feucht-Mull Carbonathaltiger Augley/Typischer Mull GLEYE Carbonathaltiger Typischer Gley/Typischer Mull Carbonathaltiger Anmooriger Nassgley/Rhizo-Rohhumus MOORE UND ANMOORE Anmoor/Anmoormull Carbonatfreies Typisches Niedermoor/Niedermoor-Torf Übergangsmoor Hochmoor/Hochmoor-Torf Indexmehr

Autor

Dipl.-Ing. Dr. Ernst Leitgeb, Studium der Forstwirtschaft an der BOKU Wien, anschließend Assistent am Institut für Waldökologie (BOKU), Promotion 1993. Seit 1998 Leiter des Institutes für Waldökologie und Boden am Österreichischen Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW) in Wien. Langjähriger Lehrbeauftragter für Bodenkunde an der Universität Wien.