Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Die Zeichnungen der Ebersberger Klosterchronik im Stadtarchiv München

Studien zum Monogrammisten NR in der Zimelie 123
BuchKartoniert, Paperback
104 Seiten
Deutsch
VLG Verlag & Agentur GmbHerschienen am15.12.2009Neuauflage
In einer spätmittelalterlichen Bildreportage stellen Schreiber und Buchmaler der Ebersberger Klosterchronik die legendengefärbte Geschichte der Grafen-Dynastie Sempt-Ebersberg anschaulich und teilweise drastisch dar. Mit dem unscheinbaren Monogramm NR signierte dabei der Illustrator, der dem Umkreis der Augsburger Inkunabeldrucker zuzurechnen ist, seine flott skizzierten fünfundfünfzig Chronikzeichnungen.Um die Wende zum 11. Jahrhundert holte der vom Heiligen Ulrich getaufte Graf Ulrich mit seiner Frau Richardis m festen Vertrauen auf den christliche Heilsplan Benediktinermönche aus Augsburg nach Ebersberg. Die künstlerische Herkunft der hier vollständig wiedergegebenen Chronikzeichnungen aus dem Augsburger Kulturkreis belegt, dass deren Wirken noch bis in das 16. Jahrhundert auf das reich ausgestattete, auf halber Strecke zwischen München und Wasserburg gelegene Kloster ausstrahlte.mehr

Produkt

KlappentextIn einer spätmittelalterlichen Bildreportage stellen Schreiber und Buchmaler der Ebersberger Klosterchronik die legendengefärbte Geschichte der Grafen-Dynastie Sempt-Ebersberg anschaulich und teilweise drastisch dar. Mit dem unscheinbaren Monogramm NR signierte dabei der Illustrator, der dem Umkreis der Augsburger Inkunabeldrucker zuzurechnen ist, seine flott skizzierten fünfundfünfzig Chronikzeichnungen.Um die Wende zum 11. Jahrhundert holte der vom Heiligen Ulrich getaufte Graf Ulrich mit seiner Frau Richardis m festen Vertrauen auf den christliche Heilsplan Benediktinermönche aus Augsburg nach Ebersberg. Die künstlerische Herkunft der hier vollständig wiedergegebenen Chronikzeichnungen aus dem Augsburger Kulturkreis belegt, dass deren Wirken noch bis in das 16. Jahrhundert auf das reich ausgestattete, auf halber Strecke zwischen München und Wasserburg gelegene Kloster ausstrahlte.
Details
ISBN/GTIN978-3-926163-59-2
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Erscheinungsjahr2009
Erscheinungsdatum15.12.2009
AuflageNeuauflage
Seiten104 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht303 g
Artikel-Nr.11310321
Rubriken

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Einleitung 5

Die Handschrift 8
Überlegungen zur Provenienzgeschichte 8
Die Erstschrift und spätere Schriften zur Historie Ebersberg 9

Die Beschreibung der Handschrift 12
Der Einband 12
Der Schreibstoff 13
Die Schrift

Kurzfassung des Chroniktextes 13

Die szenischen Zeichnungen 16

Motivwanderungen 51

Katalog der Pröpste und Äbte 58

Historische und künstlerische Verbindungen
zwischen Augsburg und Ebersberg 61

Das Problem des versteckten Monogramms 63

Zusammenfassung 68

Anhang 69
Anmerkungen 69
Transkription des frühneuhochdeutschen Textes 76
Quellenverzeichnis 103
Literaturverzeichnis 103
Ausstellungskataloge 104
Abkürzungsverzeichnis 104

mehr

Autor