Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Computergestützter organisationaler Wissenstransfer und Wissensgenerierung

E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
267 Seiten
Deutsch
VS Verlag für Sozialwissenschaftenerschienen am18.04.20112011
Mit einem Geleitwort von Univ.-Prof. Dr. Dr. Roman Brandtweiner

Dr. Doris Burger promovierte bei Prof. Dr. Dr. Roman Brandtweiner am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik der Wirtschaftsuniversität Wien. Sie ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Studiengangsleiterin an der Donau-Universität Krems tätig.
mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR46,99
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR36,99

Produkt

KlappentextMit einem Geleitwort von Univ.-Prof. Dr. Dr. Roman Brandtweiner

Dr. Doris Burger promovierte bei Prof. Dr. Dr. Roman Brandtweiner am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik der Wirtschaftsuniversität Wien. Sie ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Studiengangsleiterin an der Donau-Universität Krems tätig.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783531930473
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Format Hinweis1 - PDF Watermark
FormatE107
Erscheinungsjahr2011
Erscheinungsdatum18.04.2011
Auflage2011
Seiten267 Seiten
SpracheDeutsch
Illustrationen267 S. 10 Abbildungen
Artikel-Nr.1544033
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1;Geleitwort;6
2;Vorwort;8
3;Inhalt;10
4;1. Einführung;13
5;2. Problemstellung Forschungsfragen;18
5.1;2.1 Problemstellung;18
5.2;2.2 Forschungsfragen;20
5.3;2.3 Aufbau des Buches;21
6;3. Forschungsrelevante Annahmen;24
6.1;3.1 Meta-theoretische Positionierung im Forschungsrahmen;24
7;4. Knowledge Economy;32
7.1;4.1 Wissen im wirtschaftlichen Kontext;32
7.2;4.2 Wissensbegriff;36
7.2.1;4.2.1 Wissensarten;38
7.2.2;4.2.2 Wissenseigenschaften;42
7.2.3;4.2.3 Wissenstransfer und Wissensbestand;44
7.2.4;4.2.4 Wissen und Informationstechnologie;49
7.2.5;4.2.5 Wissen und ethische Aspekte;52
7.3;4.3 Exkurs: Abgrenzung Daten, Information und Wissen;54
8;5. Theoretische Konzepte und handlungs-theoretische Überlegungen;58
8.1;5.1 Theoretische Basis: Wissen und Organisation;58
8.1.1;5.1.1 Ansatz der Kernkompetenzen;60
8.1.2;5.1.2 Modell der wissensgenerierenden Organisation;63
8.1.3;5.1.3 Konzepte des Wissenstransfers;70
8.1.4;5.1.4 Organisationaler Lernprozess;79
8.1.5;5.1.5 EFQM-Modell Knowledge Business-Excellence;96
9;6. Konzeptioneller systemtheoretischer Bezugsrahmen;100
9.1;6.1 Organisation: allgemein;100
9.2;6.2 Organisation als soziales System nach Luhmann;104
9.2.1;6.2.1 Systemische Merkmale der Organisation;109
9.2.1.1;6.2.1.1 Merkmal kommunikative Offenheit und operativeGeschlossenheit ;109
9.2.1.2;6.2.1.2 Merkmal Komplexität ;110
9.2.1.3;6.2.1.3 Merkmal Autopoiesis ;112
9.2.1.4;6.2.1.4 Merkmal Selbstorganisation ;113
9.2.1.5;6.2.1.5 Merkmal Kommunikation als soziale Einheit ;116
9.2.2;6.2.2 Exkurs: Organisation und Entscheidung;118
10;7. Empirie Teil 1;120
10.1;7.1 Forschungsleitende Fragestellungen;120
10.2;7.2 Methodische Vorgehensweise Research Design;121
10.3;7.3 Die Methode: das Experteninterview;126
10.3.1;7.3.1 Grundsätzliches zur Methode: Begriffsdarstellung und Vorgehen;126
10.3.2;7.3.2 Expertenauswahl;129
10.3.2.1;7.3.2.1 Experten im Kontext der Organisation;131
10.4;7.4 Die qualitative Inhaltsanalyse;134
10.4.1;7.4.1 Beschreibung und Anwendung;134
10.4.2;7.4.2 Auswertungsmethodik;135
10.4.3;7.4.3 Kategorien und wissensbezogene Variablen in Organisationen;139
10.5;7.5 Zusammenhang zwischen forschungsleitenden Fragestellungen, Erhebungsinstrument und Ergebnissen;145
11;8. Empirie Teil 2;148
11.1;8.1 Untersuchungsergebnisse;148
11.1.1;8.1.1 Wissen in Organisationen;149
11.1.1.1;8.1.1.1 Allgemeine Bedeutung des Wissens in Organisationen;151
11.1.1.2;8.1.1.2 Differenzierung des Wissens;158
11.1.1.3;8.1.1.3 Explizites Wissen in Organisationen;159
11.1.1.4;8.1.1.4 Implizites Wissen in Organisationen;162
11.1.1.5;8.1.1.5 Stellenwert der Informationstechnologie in Organisationen;165
11.1.2;8.1.2 Organisationale Kompetenzen;169
11.1.3;8.1.3 Wissensgenerierung in Organisationen;179
11.1.3.1;8.1.3.1 Systembezogene Wissensgenerierung;180
11.1.3.2;8.1.3.2 Identifikation von Chancen und Risiken;184
11.1.3.3;8.1.3.3 Wissen als knappe Ressource;189
11.1.3.4;8.1.3.4 Führungskraft als Wissensträger;192
11.1.3.5;8.1.3.5 Mitarbeiter und Wissensgenerierung;200
11.1.4;8.1.4 Organisationaler Wissenstransfer;203
11.1.4.1;8.1.4.1 Besonderheiten des impliziten Wissens;206
11.1.4.2;8.1.4.2 Organisationsbezogene Determinanten;213
11.1.4.3;8.1.4.3 Personenbezogene Determinanten;215
11.1.5;8.1.5 Lernen in Organisationen;219
11.1.5.1;8.1.5.1 Initiatoren von organisationalen Lernprozessen;221
11.1.5.2;8.1.5.2 Konsequenzen von Lernprozessen;227
11.1.6;8.1.6 Knowledge-Business Excellence ;229
11.2;8.2 Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse;236
12;9. Forschungsausblick;243
13;10. Literaturverzeichnis;246
14;11. Organisationsverzeichnis;253
15;12. Anhang;254
mehr