Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Transnationale Care-Arbeiterinnen in der 24-Stunden-Betreuung

E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
314 Seiten
Deutsch
Springer Fachmedien Wiesbadenerschienen am13.11.20191. Aufl. 2020
Christiane Bomert untersucht die öffentlichkeitswirksamen Artikulationsmöglichkeiten marginalisierter politischer Interessen von Migrantinnen, die deutschlandweit in der häuslichen Pflege beschäftigt sind. Auf verschiedenen diskursiven Ebenen macht die Autorin das Spannungsfeld zwischen dem eigenständigen Einfordern von Interessen und einer wohlfahrtstaatlichen und gewerkschaftlichen Stellvertretungspraxis deutlich. Damit greift sie die steigende Relevanz der Care-Debatte auf und verbindet diese mit einer Positionierung Sozialer Arbeit zur transnationalen Care-Arbeit.
 


Christiane Bomert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Sozialpädagogik der Universität Tübingen. Sie forscht zu gesellschaftlichen Machtverhältnissen und sozialen Ungleichheiten sowie zu Care, Transnationalität und Unterstützung in feministischer und diskurstheoretischer Perspektive.
mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR64,99
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR49,99

Produkt

KlappentextChristiane Bomert untersucht die öffentlichkeitswirksamen Artikulationsmöglichkeiten marginalisierter politischer Interessen von Migrantinnen, die deutschlandweit in der häuslichen Pflege beschäftigt sind. Auf verschiedenen diskursiven Ebenen macht die Autorin das Spannungsfeld zwischen dem eigenständigen Einfordern von Interessen und einer wohlfahrtstaatlichen und gewerkschaftlichen Stellvertretungspraxis deutlich. Damit greift sie die steigende Relevanz der Care-Debatte auf und verbindet diese mit einer Positionierung Sozialer Arbeit zur transnationalen Care-Arbeit.
 


Christiane Bomert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Sozialpädagogik der Universität Tübingen. Sie forscht zu gesellschaftlichen Machtverhältnissen und sozialen Ungleichheiten sowie zu Care, Transnationalität und Unterstützung in feministischer und diskurstheoretischer Perspektive.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783658285142
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Format Hinweis1 - PDF Watermark
FormatE107
Erscheinungsjahr2019
Erscheinungsdatum13.11.2019
Auflage1. Aufl. 2020
Reihen-Nr.18
Seiten314 Seiten
SpracheDeutsch
IllustrationenXIII, 314 S. 11 Abbildungen
Artikel-Nr.4955872
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1;Danksagung;6
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Abbildungsverzeichnis;11
4;Tabellenverzeichnis;12
5;1 Einleitung;13
5.1;1.1 Problemstellung und Erkenntnisinteresse;14
5.2;1.2 Machtlos, unsichtbar und nicht organisierbar? Zur Politisierung und Selbstorganisierung migrantischer Care-Arbeiterinnen;18
5.3;1.3 Identifizierung der Forschungslücken und Konkretisierung der Forschungsfragen;23
5.4;1.4 Theoretischer und empirischer Zugang;24
5.5;1.5 Aufbau und Verortung der Arbeit;26
6;2 Kontextualisierung: Migrantische Care-Arbeit in Deutschland;30
6.1;2.1 Ursachen, Hintergründe und Motive der Kommerzialisierung von Pflege im Privathaushalt;33
6.2;2.2 Politisch-institutionelle Rahmenbedingungen migrantischer Care-Arbeit in privaten Pflegehaushalten;38
6.3;2.3 Zusammenschau: Bezahlte Care-Arbeit und die Intersektion von Gender-, Migrations- und Wohlfahrtsstaatsregimen;44
6.4;2.4 Ausgewählte Forschungsergebnisse zur Ausgestaltung migrantischer Care-Arbeit in der häuslichen Pflege in Deutschland;46
6.4.1;2.4.1 Arbeitsplatz Privathaushalt: Besonderheiten der bezahlten 24-Stunden-Pflege;47
6.4.2;2.4.2 Zwischen Ausbeutung und Aushandlung: Osteuropäische Care-Arbeiterinnen als aktiv Handelnde in prekären Beschäftigungsverhältnissen - ein Blick in den Stand der qualitativ-rekonstruktiven Forschung;49
6.4.3;2.4.3 Beziehungsgestaltungsmuster der Care-Arbeiterinnen im Kontext der (Pendel-)Migration;59
6.5;2.5 Diskussion des Forschungsstandes und Ableitung von Implikationen für den weiteren Forschungsprozess;63
7;3 Organisierung im Kontext transnationaler Care-Arbeit: ein Handlungsfeld der Sozialen Arbeit?;67
8;4 Theoretische Grundlagen: Transnationalität und kollektive Agency;71
8.1;4.1 Transnationalität im Kontext von Care, Gender und Sozialer Arbeit;71
8.1.1;4.1.1 Im Fokus: Transmigration, Gender und Care;72
8.1.2;4.1.2 Transnationalität als theoretische und handlungspraktische Perspektiverweiterung in der Sozialen Arbeit;73
8.2;4.2 Handlungsfähigkeit bzw. Agency - Thematische Hinführung;75
8.2.1;4.2.1 Agency operationalisieren? Agency als Gegenstand empirischer Sozialforschung;76
8.2.2;4.2.2 Soziale Arbeit und Agency;78
8.3;4.3 Theoretische Dimensionen der (Handlungs-)Macht: Macht als diskursive Praxis und Handlungspotential;81
8.3.1;4.3.1 Macht als produktive Kraft und diskursive Praxis;81
8.3.2;4.3.2 Macht als Ermächtigung durch gemeinsames und performatives Handeln;88
8.4;4.4 Agency aus poststrukturalistisch-feministischer Perspektive;93
8.5;4.5 Zwischenfazit: Transnationalität und Agency, oder: Transnationale Agency?;95
9;5 Methodisches Vorgehen;98
9.1;5.1 Methodologische Grundannahmen;98
9.2;5.2 Konzeptionelle Operationalisierung der empirischen Analyse;99
9.3;5.3 Der zirkuläre Forschungsprozess;103
9.3.1;5.3.1 Analyse der Wissensordnungen im medialen Diskurs;103
9.3.2;5.3.2 Analyse der Wissensordnungen im Expert_innenwissen;111
9.3.3;5.3.3 Zusammenführung der Ergebnisse: Diskursanalyse als Machtanalyse;116
9.4;5.4 Besonderheiten im Forschungsprozess: zur diskursiven Praxis des Analysierens;120
10;6 Darstellung und Diskussion der Ergebnisse;123
10.1;6.1 Erste empirische Dimension: Wissensordnungen im medialen Diskurs;123
10.1.1;6.1.1 Diskurswissen im Wandel? - Sechs Phasen im medialen Diskurs zu migrantischer Care-Arbeit zwischen 2004 und 2016;128
10.1.2;6.1.2 Die helfende Hand aus dem Osten - Diskursive Strategien zur Entwertung bezahlter Care-Arbeit von Osteuropäerinnen;160
10.1.3;6.1.3 Osteuropäische Care-Arbeiterinnen im Mediendiskurs zwischen skandalisierter Schutzlosigkeit, Arbeitsausbeutung und einem zunehmenden Anspruch auf gerechte Entlohnung;168
10.1.4;6.1.4 Gesellschaftspolitische Diskussion um die Pflegesituation in Deutschland angestoßen - Über die Rolle professioneller Unterstützungsstrukturen im medialen Diskurs zu Care und Migration;176
10.2;6.2 Diskursive Möglichkeitsräume für die Politisierung der Anliegen und Interessen von osteuropäischen Care-Arbeiterinnen;178
10.3;6.3 Zweite empirische Dimension: Wissensordnungen im professionsbezogenen Expert_innenwissen;180
10.3.1;6.3.1 Angebots- und Projektstruktur der Unterstützung transnationaler Care-Arbeiterinnen aus Osteuropa;180
10.3.2;6.3.2 Beratungsbedarfe und -inhalte sowie Handlungsansätze institutioneller Unterstützung;197
10.3.3;6.3.3 Zwischenresümee: Angebotsarten und Ansätze im Kontext der Unterstützungsstrukturen freier Träger_innen und Gewerkschaften;212
10.3.4;6.3.4 Im Fokus: Die Selbstorganisierung osteuropäischer Care-Arbeiterinnen im Kontext formalisierter Unterstützungsstrukturen;213
10.3.5;6.3.5 Praxen der (De-)Adressierung: Agency-bezogene Subjektzuschreibungen osteuropäischer Care-Arbeiterinnen;232
10.4;6.4 Zum Verhältnis zwischen individueller Beratung und kollektiver Organisierung im Rahmen professioneller Unterstützung;239
11;7 Resümee und Ausblick;244
11.1;7.1 Möglichkeitsräume für die Selbstorganisierung und Interessenartikulation von transnationalen Care-Arbeiterinnen in Deutschland;245
11.2;7.2 Offene Anschlussfragen und weiterer Forschungsbedarf;255
11.3;7.3 Implikationen für die Soziale Arbeit;258
12;Literaturverzeichnis;271
13;Anhang;310
mehr

Autor

Christiane Bomert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Sozialpädagogik der Universität Tübingen. Sie forscht zu gesellschaftlichen Machtverhältnissen und sozialen Ungleichheiten sowie zu Care, Transnationalität und Unterstützung in feministischer und diskurstheoretischer Perspektive.