Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.
E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
316 Seiten
Deutsch
UTB GmbHerschienen am06.09.20211. Auflage
Der Band stellt Schlüsselbegriffe der Public History vor und erschließt diese über die wichtigsten Themenfelder und zentrale Forschungsperspektiven. Er richtet sich an Studierende, Lehrende und Praktiker:innen, die sich mit Geschichte in der Öffentlichkeit befassen und bietet Zugänge zur theoretischen Fundierung der Public History als Teil der historischen Kulturwissenschaften an.

Dr. Christine Gundermann hat die Junior-Professur für Public History an der Universität zu Köln inne.
mehr
Verfügbare Formate
TaschenbuchKartoniert, Paperback
EUR25,00
E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
EUR24,99
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR24,99

Produkt

KlappentextDer Band stellt Schlüsselbegriffe der Public History vor und erschließt diese über die wichtigsten Themenfelder und zentrale Forschungsperspektiven. Er richtet sich an Studierende, Lehrende und Praktiker:innen, die sich mit Geschichte in der Öffentlichkeit befassen und bietet Zugänge zur theoretischen Fundierung der Public History als Teil der historischen Kulturwissenschaften an.

Dr. Christine Gundermann hat die Junior-Professur für Public History an der Universität zu Köln inne.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783846357286
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatEPUB
Format HinweisePub Wasserzeichen
Verlag
Erscheinungsjahr2021
Erscheinungsdatum06.09.2021
Auflage1. Auflage
Seiten316 Seiten
SpracheDeutsch
Dateigrösse1076 Kbytes
Artikel-Nr.8448562
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Vorwort 91 Einführung 112 Authentizität 192.1 Einleitung 192.2 Begriffsgeschichte 232.3 Gegenwärtige Begriffsverwendung 262.4 Operationalisierungen 332.5 Fazit 423 Emotionen 453.1 Einleitung 453.2 Emotion, Affekt und Gefühl. Ein Ordnungsversuch 483.3 Emotionen und Geschichte. Eine Analyse in drei Schritten 503.4 Ein Plädoyer für Emotionen in der Public History 674 Erinnerung und Gedächtnis 694.1 Einleitung 694.2 Begriff und Konzept 704.3 Operationalisierung: (Zeit-)Zeug_innen des Holocaust 904.4 Fazit 955 Erlebnis und Erfahrung 995.1 Einleitung 995.2 Begriffsbestimmungen 1015.3 Erlebnis und Erfahrung in der Public History 1135.4 Fazit 1196 Geschichtskultur 1216.1 Einleitung 1216.2 Begriffsgeschichte 1236.3 Verwandte Begriffe 1266.4 Annäherungen an das Konzept Geschichtskultur 1286.5 Geschichtskultur beforschen 1346.6 Geschichtskultur als Schlüsselbegriff der Public History 1487 Heritage und Kulturerbe 1497.1 Einleitung 1497.2 Erbe(n) - oder was und wie ist Kulturerbe? 1507.3 Begriffsgeschichte 1527.4 Denkmal - Monument - Kulturgut - Tradition 1557.5 Disziplinäre Zugänge zu Kulturerbe 1577.6 Kulturerbe als Forschungsgegenstand der Public History 1607.7 Kulturerbe als Prozess 1667.8 Positionierung 1728 Historisches Denken 1758.1 Einleitung 1758.2 Historische Bildung - eine begriffliche Annäherung 1828.3 Geschichtsbewusstsein als geschichtsdidaktischer Schlüsselbegriff 1868.4 Historisches Denken fördern 1918.5 Operationalisierungen und Konkretionen 1958.6 Konkretisierung 2069 Historische Imagination 2119.1 Einleitung 2119.2 Historische Imagination und historische Sinnbildung 2139.3 Imagination in der Geschichtstheorie 2159.4 Historische Imagination als geschichtsdidaktisches Konzept 2199.5 Imagination in der Public History 2239.6 Fazit 22810 Performativität 23110.1 Einleitung 23110.2 Begriffe und Forschungsfelder 23410.3 Performativität in der Geschichtswissenschaft 24210.4 Zugänge zu Aspekten des Performativen 24510.5 Doing history 25111 Rezeption 25311.1 Einleitung 25311.2 Begriffsgeschichte 25611.3 Verwandte Konzepte 26211.4 Methodik der Rezeptionsanalysen 26611.5 Operationalisierungen 27512 Literatur 27913 Autor_innen 309Personenregister 311Sachregister 313mehr
Leseprobe


1Einführung

Public History ist ein neues und boomendes Feld in deutschsprachigen Ländern. Vor allem in den historischen Instituten und Seminaren der Universitäten sind in den letzten 15 Jahren Studiengänge, Studienrichtungen und andere Lehrangebote zu Public History , Angewandter Geschichte , Geschichte in der Öffentlichkeit oder Öffentlicher Geschichtsvermittlung entstanden; kaum eine Konferenz oder ein Forschungsschwerpunkt kommt heute noch ohne einen Verweis auf Public History als die öffentliche oder öffentlich sichtbare Repräsentation von Geschichte aus. Dabei zeigt sich sehr schnell, dass der Begriff Public History höchst unterschiedlich verstanden und eingesetzt wird. Hier - wie auch in den USA, wo die Public History als außeruniversitäres Arbeitsfeld und universitäres Studiengebiet geformt wurde - gibt es daher eine Vielzahl von Definitionen, die Klarheit bringen sollen. Diese haben sich im Laufe der Zeit verändert, weil sich der Blick auf und die Fragen an Repräsentationen von Geschichte geändert haben. In den 1970er Jahren ging es vor allem darum, das Phänomen des Geschichte-Machens außerhalb von Forschungseinrichtungen ins Blickfeld zu rücken, wie dies Robert Kelley 1978 formulierte.1 Während Kelley noch die Arbeit professioneller Historiker_innen außerhalb der Universitäten und Schulen beschrieb, bezog der US-amerikanische National Council on Public History (NCPH) als erste und heute größte Interessenvertretung von Public Historians Anfang der 1990er Jahre dezidiert auch Lai_innen mit der markanten Formel ein, Public History sei history for the public, about the public, and by the public .2 Public history sollte daher zunächst als Gegensatz zur academic history verstanden werden. Seitdem geht es vor allem darum, Praktiken und damit verbundene Ziele der Public History zu fokussieren. So versteht die Archäologin Faye Sayer unter Public Historians Menschen, die sich in the practice of communicating the past to the public engagieren.3 Auch die Zeithistorikerin Irmgard Zündorf betont, dass Public History jegliche Form öffentlicher Geschichtsdarstellung umfasst, die außerhalb von Schulen und wissenschaftlichen Institutionen stattfindet . Und über Public Historians schreibt sie weiter:

Neben der professionellen Beherrschung geschichtswissenschaftlicher Methoden benötigen sie die Kompetenz, wissenschaftlich komplexe Ergebnisse für ein nicht historisch vorgebildetes Publikum auf einfache, interessante und den benutzten Vermittlungsträgern gut angepasste Weise zugänglich zu machen.4

In historischer Perspektive zeigt sich, dass zu oft bei der Definitionsfrage stehen geblieben wurde. Gerade die Einführungspublikationen der letzten Jahre machen dies deutlich.5 Die dort präsentierten Definitionen erlauben zwar eine Orientierung in der jeweiligen Gliederung der Bücher, nicht jedoch die Verortung der Public History im wissenschaftlichen Feld selbst. Public History erscheint daher oftmals als Sammelbecken für Geschichte in unterschiedlichen Medien und Institutionen und vor allem als Best-Practice-Beschreibung. Eine Ausnahme ist hier der Entwurf von Marko Demantowsky, der Public History einerseits als Kofferwort für bereits etablierte Konzepte wie Geschichtskultur und Gedächtnis vorgestellt, andererseits erstmals den Begriff soziologisch grundiert als Identitätsdiskurs ausformuliert hat.6

Wir gehen mit dem vorliegenden Buch einen anderen Weg. Unser Ziel ist es, den Leser_innen anhand prägender Leitbegriffe eine Orientierung in den aus unterschiedlichen (Teil-)Disziplinen stammenden theoretischen Fundierungen der Public History zu bieten, diese zusammenzuführen und auf diese Weise die Beschäftigung mit der Public History als Teildisziplin der Geschichtswissenschaft zu stärken. Wir gehen dabei von der ganz grundlegenden Beobachtung aus, dass Public History als Anglizismus in deutschsprachigen Ländern eingeführt wurde, weil sich der Begriff nicht ohne Weiteres übersetzen lässt. Öffentliche Geschichte als Terminus technicus stößt schnell an seine Grenzen, denn der Begriff der Öffentlichkeit ist gerade in geschichtswissenschaftlicher Perspektive in deutschsprachigen Ländern belegt - etwa durch das Spannungsverhältnis öffentlich/privat. Öffentliche Geschichtsvermittlung greift als Bezeichnung zu kurz, da der Begriff der Vermittlung einen Top-down-Prozess impliziert, der verschiedene Formen der Wissensaneignung in der Public History zu wenig berücksichtigt. Auch angewandte Geschichte lässt sich nicht als unmittelbare Übersetzung der US-amerikanischen applied history auffassen.7 Vielmehr wird damit ein spezifisches Feld der praktizierten Public History bezeichnet, nämlich das der Firmen- oder Unternehmensgeschichte. Darüber hinaus ist der Begriff vorbelastet durch seine Verwendung während des Nationalsozialismus. Hier sollte angewandte Geschichte vor allem für die NS-Ideologie nützliche (pseudo-)historische Argumente liefern, um die Eroberungs-und Vernichtungspolitik des nationalsozialistischen Deutschlands zu stützen.8

Zudem zeigt sich schon bei einem oberflächlichen Blick auf die unterschiedlichen Teildisziplinen der Geschichtswissenschaft, dass Repräsentationen von Geschichte bereits unter spezifischen Bedingungen erforscht werden. So thematisiert die Alte Geschichte unter dem Begriff der Rezeption Modi der kulturellen Wiederaufnahme und Transformation von Personen und Phänomenen aus der Antike. Die Geschichtsdidaktik hat mit dem Begriff der Geschichtskultur geradezu paradigmatisch ihr Forschungsinteresse formuliert. Und vor allem die Neuere und die Zeitgeschichte haben die Begriffe des kollektiven Gedächtnisses und der Erinnerungskultur als innovative Modelle in die eigenen Forschungspraxen integriert. Aber auch jenseits der Geschichtswissenschaft wird sich mit Formen des Geschichte-Machens befasst: So stehen insbesondere Heritage/Kulturerbe oder auch Tradition im Fokus analytischer Betrachtung. Viele Diskurse sind über Jahrzehnte hinweg weitgehend isoliert voneinander geführt worden, obwohl die an ihnen beteiligten Wissenschaftler_innen ähnliche, ja gleiche Phänomene untersuchten. Der zentrale Gegenstand unseres Buches ist also einer, der in vielfältigsten Begriffen und von unterschiedlichen Disziplinen bereits erfasst, theoretisiert und modelliert wurde. Über ihn fachübergreifend zu sprechen und ihn transdisziplinär zu erforschen, setzt eine Auseinandersetzung mit diesen Begriffen voraus. Wir betrachten daher genau diese Termini als Schlüsselbegriffe der Public History und damit als theoretische Grundlage einer Wissenschaft von der Public History.

Wir verstehen die Public History in diesem Zusammenhang als Feld, in dem es um die Wissenschaft von der Kommunikation von Geschichte geht. Diese Minimaldefinition soll vor allem dazu dienen, die Praktiken und Performanzen und damit die multimodale Kommunikation von Geschichte als Forschungsobjekt sichtbar zu machen. Als Wissenschaft soll sie daher in Anlehnung an ein äußerst erfolgreiches Modell der Geschichtsdidaktik in die Bereiche Theorie, Empirie, Pragmatik und Norm der Public History unterteilt werden.9 Die theoretische Dimension der Public History bildet den Ort der Konzeptionalisierung ihrer Untersuchungsobjekte und ermöglicht eine intensive Diskussion weiterer Kernbegriffe, wie in diesem Buch exemplarisch gezeigt wird. Die empirische Dimension gibt im weitesten Sinne der Wirkungsforschung einen Ort, fragt nach Geschichtspraktiken, -vorstellungen und -narrativen von Individuen und gesellschaftlichen Gruppen und untersucht verschiedenste Medien und Institutionen der Public History. Die pragmatische und normative Dimension der Public History kann ein Ort sein, an dem nicht nur über gesellschaftliche und immer auch ethische Ziele der Kommunikation von Geschichte diskutiert wird, sondern darüber hinaus wertvolle Impulssetzungen erfolgen, um über potenzielle Prinzipien oder allgemeine Qualitätsmerkmale von Produkten und Praktiken der Public History zu diskutieren.10

Dabei folgen wir einigen Grundannahmen, die die Koordinaten der Teildisziplin Public History bestimmen und die wir hier kurz skizzieren: In den vergangenen Jahren ist viel darüber diskutiert worden, wo die Public History als Forschungsgegenstand verortet werden soll - ist sie der Neueren Geschichte zuzuordnen oder der Geschichtsdidaktik? Ist sie eher als Untersuchungsfeld der historischen Kulturwissenschaft zu verstehen, weil sie so viele transdisziplinäre Elemente vereint? Wir sehen die Geschichtswissenschaft in ihrer Gänze als zentrale Bezugsdisziplin der Public History, denn es geht letztlich immer um spezifische Geschichte(n) in ihren unterschiedlichen Performanzen und Formen. Die Geschichtswissenschaft ist jedoch nicht die einzige Bezugsdisziplin, denn die Erforschung der Kommunikation von Geschichte ist ohne Impulse etwa aus den Medien- und Theaterwissenschaften, der Europäischen Ethnologie/Kulturanthropologie oder Archäologie nicht durchführbar. Wir betonen daher den transdisziplinären Charakter der Public History. Aus diesem Grund finden sich in unserem Buch vor allem Begriffe, die in den...
mehr

Autor

Dr. Christine Gundermann hat die Junior-Professur für Public History an der Universität zu Köln inne.Dr. Juliane Brauer ist Professorin für Geschichte und ihre Didaktik an der Bergischen Universität Wuppertal.Dr. Filippo Carlà-Uhink ist Professor für Geschichte des Altertums an der Universität Potsdam.Dr. Judith Keilbach ist associate professor am Department of Media and Culture Studies der Universität Utrecht.Dr. Thorsten Logge ist Juniorprofessor für Public History an der Universität Hamburg.Dr. Daniel Morat ist Privatdozent am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin.Dr. Arnika Peselmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Europäische Ethnologie der Universität Würzburg.PD Dr. Stefanie Samida ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Heidelberg und Privatdozentin für Populäre Kulturen an der Universität Zürich.Dr. Astrid Schwabe ist Juniorprofessorin für Public History sowie historisches Lernen im Sachunterricht an der Europa-Universität Flensburg.Dr. Miriam Sénécheau ist Akademische Rätin an der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Fachbereich Geschichte.Georg Koch ist Lehrer für Geschichte und Informatik am Felix-Klein-Gymnasium in Göttingen.