Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.
E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
544 Seiten
Deutsch
Penguin Random Houseerschienen am28.02.2013
Cicero hat es geschafft - Verhandlungsgeschick und sein Redetalent haben ihn an die Spitze der Macht gebracht: Er bekleidet als Konsul das höchste Amt in Rom. Aber seine Widersacher haben sich längst formiert. Eine große Verschwörung droht die gesamte Republik zu stürzen. Und immer wieder scheint es der gerissene Caesar zu sein, der im Hintergrund die Fäden zieht ...

Robert Harris wurde 1957 in Nottingham geboren und studierte in Cambridge. Seine Romane »Vaterland«, »Enigma«, »Aurora«, »Pompeji«, »Imperium«, »Ghost«, »Titan«, »Angst«, »Intrige«, »Dictator«, »Konklave«, »München«, »Der zweite Schlaf«, »Vergeltung« und zuletzt »Königsmörder« wurden allesamt internationale Bestseller. Seine Zusammenarbeit mit Roman Pola?ski bei der Verfilmung von »Ghost« (»Der Ghostwriter«) brachte ihm den französischen »César« und den »Europäischen Filmpreis« für das beste Drehbuch ein. Die Verfilmung von »Intrige« - wiederum unter der Regie Pola?skis - erhielt auf den Filmfestspielen in Venedig 2019 den großen Preis der Jury, den Silbernen Löwen. Robert Harris lebt mit seiner Familie in Berkshire.
mehr
Verfügbare Formate
TaschenbuchKartoniert, Paperback
EUR12,00
E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
EUR9,99

Produkt

KlappentextCicero hat es geschafft - Verhandlungsgeschick und sein Redetalent haben ihn an die Spitze der Macht gebracht: Er bekleidet als Konsul das höchste Amt in Rom. Aber seine Widersacher haben sich längst formiert. Eine große Verschwörung droht die gesamte Republik zu stürzen. Und immer wieder scheint es der gerissene Caesar zu sein, der im Hintergrund die Fäden zieht ...

Robert Harris wurde 1957 in Nottingham geboren und studierte in Cambridge. Seine Romane »Vaterland«, »Enigma«, »Aurora«, »Pompeji«, »Imperium«, »Ghost«, »Titan«, »Angst«, »Intrige«, »Dictator«, »Konklave«, »München«, »Der zweite Schlaf«, »Vergeltung« und zuletzt »Königsmörder« wurden allesamt internationale Bestseller. Seine Zusammenarbeit mit Roman Pola?ski bei der Verfilmung von »Ghost« (»Der Ghostwriter«) brachte ihm den französischen »César« und den »Europäischen Filmpreis« für das beste Drehbuch ein. Die Verfilmung von »Intrige« - wiederum unter der Regie Pola?skis - erhielt auf den Filmfestspielen in Venedig 2019 den großen Preis der Jury, den Silbernen Löwen. Robert Harris lebt mit seiner Familie in Berkshire.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783641108335
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatEPUB
Format HinweisePub Wasserzeichen
FormatE101
Erscheinungsjahr2013
Erscheinungsdatum28.02.2013
ReiheCicero
Reihen-Nr.2
Seiten544 Seiten
SpracheDeutsch
Dateigrösse4427 Kbytes
Artikel-Nr.1245395
Rubriken
Genre9200
Verwandte Artikel

Inhalt/Kritik

Leseprobe

KAPITEL I

Zwei Tage vor der Amtseinführung von Marcus Tullius Cicero zum Konsul von Rom wurde nahe den Schiffshäusern der republikanischen Kriegsflotte die Leiche eines Kindes aus dem Tiber gezogen.

Ein derartiger Fund, wie tragisch auch immer, hätte normalerweise nicht der Beachtung eines designierten Konsuls bedurft. An dieser speziellen Leiche jedoch war etwas so Groteskes, etwas so den öffentlichen Frieden Bedrohendes, dass der für die Ordnung in der Stadt verantwortliche Beamte, Gaius Octavius, nach Cicero schicken ließ mit der Bitte, sofort zu kommen.

Cicero war zunächst unschlüssig, ob er gehen solle. Er schützte Arbeit vor. Da er bei den Konsulatswahlen die meisten Stimmen erhalten hatte, fiel es ihm und nicht dem Zweiten Konsul zu, die Eröffnungssitzung des Senats zu leiten. Er schrieb gerade an seiner Antrittsrede. Allerdings war mir klar, dass dies nicht der einzige Grund war. Wenn es um den Tod ging, war er ungewöhnlich zimperlich. Sogar das Töten von Tieren bei den Spielen verstörte ihn, und diese Schwäche - ein weiches Herz wird in der Politik leider immer als Schwäche wahrgenommen - fiel allmählich auf. Sein erster Impuls war, mich an seiner Stelle zu schicken.

»Natürlich gehe ich«, sagte ich vorsichtig. »Aber ...« Ich ließ den Satz unvollendet.

»Aber was?«, fragte er scharf. »Du glaubst, das gibt ein schlechtes Bild ab, oder?«

Ich antwortete nicht und fuhr mit der Übertragung seiner Rede fort. Das Schweigen zog sich in die Länge.

»Ja, ja, schon gut«, sagte er schließlich, stöhnte und stand schwerfällig auf. »Octavius ist ein tumber Trottel, aber er ist gewissenhaft. Er würde mich nicht rufen lassen, wenn es nicht wichtig wäre. Wie auch immer, ich brauche sowieso etwas frische Luft.«

Es war Ende Dezember - der Himmel war dunkelgrau, und der Wind war so schneidend, dass er einem den Atem nahm. Auf der Straße warteten etwa ein Dutzend Bittsteller in der Hoffnung, vorgelassen zu werden, und sobald der designierte Konsul durch die Tür trat, stürmten sie über die Straße auf ihn zu. »Nicht jetzt«, sagte ich und stieß sie zurück. »Nicht heute.« Cicero warf sich den Saum seines Umhangs über die Schulter, drückte das Kinn auf die Brust, und wir gingen mit forschen Schritten den Hügel hinunter.

Nachdem wir über das Forum gegangen waren und durch die Porta Flumentana die Stadt verlassen hatten, überquerten wir den Tiber. Wir hatten schätzungsweise eine Meile zurückgelegt. Unter uns rauschte der Fluss, schnell und hoch, mit buckeligen, gelblich braunen Strudeln und wirbelnden Strömungen. Geradeaus, gegenüber der Tiberinsel, inmitten der Kais und Kräne der Navalia, wimmelte es von Menschen. (Damals war die Insel noch nicht durch Brücken mit den beiden Flussufern verbunden, woraus man ersehen kann, vor wie langer Zeit - vor mehr als einem halben Jahrhundert - sich dies alles abgespielt hat.) Als wir näher kamen, wurde Cicero von vielen der Schaulustigen erkannt. Sie starrten ihn neugierig an und machten eine Gasse frei, um uns durchzulassen. Eine Postenkette Legionäre aus den Marinekasernen riegelte den Schauplatz ab. Octavius wartete schon auf uns.

»Verzeih die Störung«, sagte Octavius und schüttelte meinem Herrn die Hand. »Ich weiß, wie beschäftigt du sein musst, so kurz vor deiner Amtseinführung.«

»Es ist mir immer eine Freude, dich zu sehen, mein lieber Octavius, egal, zu welcher Zeit. Du kennst Tiro, meinen Sekretär?«

Octavius warf mir einen gleichgültigen Blick zu. Obwohl man ihn heute nur noch als den Vater von Augustus kennt, war er zu jener Zeit der plebejische Ädil und ganz entschieden der kommende Mann. Wahrscheinlich hätte er es selbst bis zum Konsul gebracht, wäre er nicht vorzeitig - etwa vier Jahre nach diesem Zusammentreffen - am Fieber gestorben. Er führte uns aus dem Wind in eines der großen Schiffshäuser der Marine, wo auf riesigen Holzwalzen das nackte Gerippe einer reparaturbedürftigen Liburne stand. Daneben lag etwas auf dem Boden, das mit Segeltuch zugedeckt war. Octavius machte keine großen Umstände, warf das Laken zur Seite und enthüllte uns den nackten Körper eines Jungen.

Ich erinnere mich, dass er etwa zwölf Jahre alt war. Er hatte ein schönes und heiteres, in seiner Zartheit ziemlich feminines Gesicht, Spuren von goldener Farbe glitzerten auf Nase und Wangen, und in seinen nassen braunen Locken steckte ein Fetzen von einer roten Schleife. Die Kehle war aufgeschlitzt und der Körper der Länge nach bis zur Leiste aufgeschnitten - man hatte ihn ausgeweidet. Es war kein Blut zu sehen, nur diese dunkle, längliche Höhle voller Flussschlamm, die wie ein ausgenommener Fisch aussah. Wie Cicero es schaffte, den Anblick zu ertragen und dabei seine Fassung zu wahren, weiß ich nicht, aber er schluckte hörbar und wandte seinen Blick nicht ab. Schließlich sagte er heiser: »Was für eine Gräueltat.«

»Das ist noch nicht alles«, sagte Octavius. Er ging in die Hocke, umfasste den Schädel des Jungen mit beiden Händen und drehte ihn nach links. Mit der Bewegung des Kopfes öffnete und schloss sich die klaffende Halswunde auf obszöne Weise wie ein zweiter Mund, der uns eine Warnung zuzuflüstern versuchte. Octavius schien für all das vollkommen unempfänglich zu sein, allerdings war er Soldat und ohne Zweifel an einen solchen Anblick gewöhnt. Er strich dem Jungen die Haare zurück und legte genau über dem rechten Ohr eine tiefe Wunde frei, in die er seinen Daumen drückte. »Siehst du das? Scheint so, als hätte man ihn von hinten niedergeschlagen. Vermutlich mit einem Hammer.«

»Farbe im Gesicht. Schleifen im Haar. Von hinten niedergeschlagen, mit einem Hammer«, wiederholte Cicero, wobei die Worte immer langsamer aus seinem Mund kamen, während ihm klarwurde, wohin seine Gedanken ihn führten. »Dann die Kehle durchgeschnitten, und zum Schluss den Körper ausgeweidet.«

»Genau«, sagte Octavius. »Die Mörder müssen es darauf abgesehen haben, seine Eingeweide zu untersuchen. Er war ein Opfer - ein Menschenopfer.«

Bei diesen Worten stellten sich mir die Nackenhaare auf, und ich wusste, dass ich mich an diesem kalten, trüben Ort in Gegenwart des Bösen befand - des Bösen als einer spürbaren Kraft, so machtvoll wie der Blitz.

»Sind dir irgendwelche Sekten in der Stadt bekannt, die derart abscheuliche Praktiken pflegen?«, fragte Cicero.

»Keine. Natürlich kommen da immer die Gallier infrage - es heißt, dass sie solche Sachen machen. Aber im Augenblick sind nur wenige in der Stadt, und die führen sich ganz anständig auf.«

»Wer ist das Opfer? Hat schon jemand Anspruch auf ihn erhoben?«

»Das ist der zweite Grund, warum ich dich holen ließ, damit du selbst einen Blick auf das Opfer werfen kannst.« Octavius drehte die Leiche auf den Bauch. »Hier, über dem Gesäß, siehst du das kleine Zeichen des Besitzers? Wer den Körper in den Fluss geworfen hat, hat es vielleicht übersehen. C.Ant.M.f.C.n. Gaius Antonius, Sohn des Marcus, Enkel des Gaius. Na, wenn das keine berühmte Familie ist! Er war ein Sklave deines Mitkonsuls Antonius Hybrida.« Er erhob sich, wischte sich die Hände an dem Segeltuch ab und warf es dann achtlos wieder über die Leiche. »Was willst du jetzt unternehmen?«

Cicero schaute wie hypnotisiert auf das armselige Bündel. »Wer weiß von der Sache?«

»Niemand.«

»Hybrida?«

»Nein.«

»Was ist mit den Leuten da draußen?«

»Es geht das Gerücht, dass es sich um irgendeine Art Ritualmord handelt. Niemand weiß so gut wie du, wie das bei Menschenmassen ist. Sie sagen, dies sei am Vorabend deines Konsulats ein schlechtes Omen.«

»Da könnten sie Recht haben.«

»Der Winter war bis jetzt hart. Die Leute werden sich nicht so schnell beruhigen. Ich dachte mir, wir könnten das Priesterkollegium der Pontifices benachrichtigen und bitten, irgendeine Art von Reinigungszeremonie ...«

»Nein, nein«, sagte Cicero schnell und wandte den Blick von der Leiche ab. »Keine Priester. Priester machen alles nur noch schlimmer.«

»Was sollen wir also tun?«

»Kein Wort zu niemandem! Die Leiche so schnell wie möglich verbrennen. Niemand darf sie sehen. Verbiete jedem, der sie gesehen hat, unter Androhung von Kerker oder Schlimmerem, dass er auch nur ein Wort verlauten lässt.«

»Und die Leute da draußen?«

»Du kümmerst dich um die Leiche, ich kümmere mich um die Leute.«

Octavius zuckte mit den Achseln. »Wie du willst.« Er klang gleichgültig. Er hatte nur noch einen Tag im Amt - ich stellte mir vor, dass er froh war, das Problem los zu sein.

Cicero ging zur Tür und atmete ein paarmal tief durch, so dass seine Wangen wieder etwas Farbe bekamen. Dann sah ich, was ich schon so oft bei ihm gesehen hatte, nämlich dass er die Schultern durchdrückte und ein selbstbewusstes Gesicht aufsetzte. Er ging nach draußen und kletterte auf einen Stapel Spanten, um zu dem Menschenauflauf zu sprechen.

»Menschen von Rom, ich habe mich mit eigenen Augen davon überzeugt, dass die dunklen Gerüchte, die in der Stadt umgehen, falsch sind!« Er musste brüllen, um sich gegen das Heulen des schneidenden Windes Gehör zu verschaffen. »Geht nach Hause zu euren Familien und genießt die restlichen Festtage.«

»Aber ich habe die Leiche selbst gesehen!«, rief ein Mann. »Das war ein Menschenopfer, es wird Unheil über die Republik bringen!«

Andere schlossen sich an. »Die Stadt ist verflucht!«

»Euer Konsulat ist verflucht!«

»Holt die Priester!«

Cicero hob die Hände. »Es stimmt, die Leiche befand sich in einem grauenvollen Zustand. Aber was habt ihr erwartet? Der arme Bursche hat lange im Wasser gelegen....

mehr

Autor

Robert Harris wurde 1957 in Nottingham geboren und studierte in Cambridge. Seine Romane »Vaterland«, »Enigma«, »Aurora«, »Pompeji«, »Imperium«, »Ghost«, »Titan«, »Angst«, »Intrige«, »Dictator«, »Konklave«, »München«, »Der zweite Schlaf«, »Vergeltung« und zuletzt »Königsmörder« wurden allesamt internationale Bestseller. Seine Zusammenarbeit mit Roman Polanski bei der Verfilmung von »Ghost« (»Der Ghostwriter«) brachte ihm den französischen »César« und den »Europäischen Filmpreis« für das beste Drehbuch ein. Die Verfilmung von »Intrige« - wiederum unter der Regie Polanskis - erhielt auf den Filmfestspielen in Venedig 2019 den großen Preis der Jury, den Silbernen Löwen. Robert Harris lebt mit seiner Familie in Berkshire.