Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Landschaft, Identität und Gesundheit

E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
220 Seiten
Deutsch
Springer Fachmedien Wiesbadenerschienen am28.04.20161. Aufl. 2016
Für unser Wohlbefinden und für unsere Gesundheit ist es nicht gleichgültig, in welchem Verhältnis wir zu unserer Umgebung stehen. Landschaft und Natur, Orte, an denen wir uns aufhalten, sind wesentliche Rahmenbedingungen für ein gelingendes menschliches Leben. Es gibt 'gute Orte', in denen wir in einer Art von Resonanz gleichsam 'aufblühen', eben gut leben können. Derartig resonante Orte, Landschaften, Naturumgebungen können im Anschluss an Gesler auch als 'Therapeutische Landschaften' charakterisiert werden. Dieser Begriff bezeichnet die Qualitäten und Valenzen von Landschaften, die in einem sehr umfassenden Sinne gesundheitsfördernd sind, wobei sich diese Wirkung keineswegs allein aus ihren physischen Qualitäten ableiten lässt, sondern die auch auf symbolische Weise kulturell erzeugt ist. Um diesen Zusammenhang von Landschaft und seelischer ebenso wie körperlicher Gesundheit geht es in diesem Buch.




Dr. Ulrich Gebhard ist Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg.
Dr. Thomas Kistemann ist Professor für Hygiene, Umweltmedizin und Medizinische Geographie an der Universität Bonn.
mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR54,99
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR42,99

Produkt

KlappentextFür unser Wohlbefinden und für unsere Gesundheit ist es nicht gleichgültig, in welchem Verhältnis wir zu unserer Umgebung stehen. Landschaft und Natur, Orte, an denen wir uns aufhalten, sind wesentliche Rahmenbedingungen für ein gelingendes menschliches Leben. Es gibt 'gute Orte', in denen wir in einer Art von Resonanz gleichsam 'aufblühen', eben gut leben können. Derartig resonante Orte, Landschaften, Naturumgebungen können im Anschluss an Gesler auch als 'Therapeutische Landschaften' charakterisiert werden. Dieser Begriff bezeichnet die Qualitäten und Valenzen von Landschaften, die in einem sehr umfassenden Sinne gesundheitsfördernd sind, wobei sich diese Wirkung keineswegs allein aus ihren physischen Qualitäten ableiten lässt, sondern die auch auf symbolische Weise kulturell erzeugt ist. Um diesen Zusammenhang von Landschaft und seelischer ebenso wie körperlicher Gesundheit geht es in diesem Buch.




Dr. Ulrich Gebhard ist Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg.
Dr. Thomas Kistemann ist Professor für Hygiene, Umweltmedizin und Medizinische Geographie an der Universität Bonn.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783531197234
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Format Hinweis1 - PDF Watermark
FormatE107
Erscheinungsjahr2016
Erscheinungsdatum28.04.2016
Auflage1. Aufl. 2016
Seiten220 Seiten
SpracheDeutsch
IllustrationenVI, 220 S. 2 Abbildungen
Artikel-Nr.1923936
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1;Inhalt;5
2;1 Therapeutische Landschaften: Gesundheit, Nachhaltigkeit, gutes Leben ;7
2.1;Gutes Leben braucht gute Orte ;7
2.2;Gesundheit und Wohlbefinden als essentielle Attributeguten Lebens;9
2.3;Zur Bedeutung von Natur für das gute Leben;10
2.4;Gute Orte: eine politische Dimension;12
2.5;Was macht Landschaften therapeutisch?;13
2.6;Gute Orte als landscapes of the mind;15
2.7;Buen vivir, Degrowth, Erdung - ein erstes Fazit;19
2.8;Literatur;20
3;2Places: Orte mit Bedeutung;24
3.1;Raumkonzepte und ihre Abgrenzung zum Ort;26
3.2;Räume und Orte in unserer Kommunikationsgesellschaft;30
3.3;Differenzierung von places;31
3.4;Fazit;32
3.5;Literatur;33
4;3Landschaft;35
4.1;Einleitung;35
4.2;Landschaft: ein Begriff mit vielen Bedeutungen;36
4.3;Landschaften als individuelles und gesellschaftlichkulturellesKonstrukt von Räumen;39
4.4;Zur Unterscheidung von Landschaft und Ort/Place;41
4.5;Zur Bedeutung von Landschaften für Gesundheitund Wohlbefinden;42
4.6;Landschaft im Kontext dieses Bandes;44
4.7;Literatur;45
5;4Zum Identitätsbegriff;48
5.1;Was hat Identität mit Ort, Landschaft, Gesundheit und Wohlbefinden zu tun?;48
5.2;Konstruktionen der Identitätsarbeit;50
5.3;Narrative Identität;53
5.4;Identität und Selbst aus Sicht der Psychoanalyse;55
5.5;Kohärenzgefühl;58
5.6;Fazit;60
5.7;Literatur;61
6;5 Gesundheit und Wohlbefinden;65
6.1;Gesundheitsdefinition der WHO;65
6.2;Wohlbefinden als Teil von Gesundheit;66
6.3;Subjektives Wohlbefinden;67
6.4;Das Konzept der Salutogenese;68
6.5;Literatur;70
7;6Empirische Befunde zum Zusammenhang von Landschaft und physischer Gesundheit;72
7.1;Einleitung;72
7.2;Landschaft und physische Gesundheit: ein kurzerhistorischer Abriss;74
7.3;Zusammenhänge zwischen Natur, Landschaft undphysischer Gesundheit;77
7.4;Minderung belastender Umweltfaktoren durch Naturund Landschaft;80
7.5;Natur und Landschaft als Raum für körperliche Aktivität;81
7.6;Gesundheitsabträgliche Landschaftsaspekte;85
7.7;Anforderungen an Natur und Landschaft zur Förderungder physischen Gesundheit - ein Fazit;86
7.8;Literatur;87
8;7 Natur, Landschaft und mentaleGesundheit;93
8.1;Einleitung;93
8.2;Geistige Erfrischung und Konzentration;96
8.3;Soziale Effekte;98
8.4;Stressabbau;100
8.5;Stimmungslage;101
8.6;Sicherheitsgefühl;102
8.7;Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung;103
8.8;Fazit;105
8.9;Literatur;106
9;8 Anthropologische Aspekte des Verhältnisses von Mensch undNatur(-landschaft);109
9.1;Einleitung;109
9.2;Prospect Refuge Theory;110
9.3;Habitat Selection Theory und Savanna Theory;111
9.4;Information Processing Theory;113
9.5;Psychoevolutionäre Theorie und Stress Recovery Theory;113
9.6;Biophilie-Hypothese;115
9.7;Attention Restoration Theory;117
9.8;Bewertung und kritische Reflektion;118
9.9;Literatur;120
10;9 Das Konzept der TherapeutischenLandschaften;123
10.1;Hinterfragung des biomedizinischen Krankheitsmodells;124
10.2;Der Cultural turn der Medizinischen Geographie;126
10.3;Therapeutische Landschaft - Das neue Paradigmader Gesundheitsgeographie;129
10.4;Erfahrungen, Erweiterungen, empirische Befunde;131
10.5;Popularisierung;135
10.6;Erklärungsansätze aus der Gesundheitsgeographie;136
10.7;Fazit;141
10.8;Literatur;142
11;10 Natur und Landschaft als Symbolisierungsanlass;150
11.1;Beispiel Wald;152
11.2;Beispiel Wasser;153
11.3;Der Mensch als animal symbolicum ;154
11.4;Äußere und innere Landschaften: TherapeutischeLandschaften als Übergangsphänomene;160
11.5;Literatur;164
12;11 Zum Zusammenhang von Persönlichkeitsentwicklungund Landschaft;167
12.1;Ein dreidimensionales Persönlichkeitsmodell;167
12.2;Zur Psychoanalyse der nichtmenschlichen Umwelt;171
12.3;Natur und Landschaft als Selbstobjekte;177
12.4;Literatur;179
13;12Place Identity: Identitätskonstituierende Funktionen von Ort und Landschaft;183
13.1;Place identity als ein Aspekt von sense of place;184
13.2;Heimat und Fremde;187
13.3;Place Identity und narrative Identität;189
13.4;Place Identity und Identitätsarbeit;191
13.5;Fazit;193
13.6;Literatur;194
14;13 Neurowissenschaftliche Befunde zurRaumaneignung;198
14.1;Kodierung von Umweltinformationen im WahrnehmungsundGedächtnissystem;200
14.2;Aufmerksamkeit und Emotionen beim räumlichenKodierungsprozess;203
14.3;Raumwiedererkennung;203
14.4;Räumliche Orientierung mittels Raumwiedererkennung;205
14.5;Die Bedeutung von Emotionen imRaumwiedererkennungsprozess;207
14.6;Schlussfolgerungen zum Verständnis der Raumaneignungund ihr Zusammenhang mit sense of place und place identity;207
14.7;Fazit;211
14.8;Literatur;212
15;Autorinnen und Autoren;216
mehr

Autor

Dr. Ulrich Gebhard ist Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Dr. Thomas Kistemann ist Professor für Hygiene, Umweltmedizin und Medizinische Geographie an der Universität Bonn.