Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.
Einband grossHandbuch Rechenschwäche
ISBN/GTIN

Handbuch Rechenschwäche

E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
504 Seiten
Deutsch
Julius Beltz GmbHerschienen am10.05.20173. Auflage
Das vollständig überarbeitete Handbuch versammelt das aktuelle Wissen zum Thema Rechenschwäche, basierend auf den neuesten Erkenntnissen der Mathematikdidaktik, Neuropsychologie und Entwicklungspsychologie. Anhand zahlreicher Beispiele und praktischer Umsetzungstipps werden die Kompetenzentwicklung im Vor- und Grundschulalter sowie in der Sekundarstufe beleuchtet, »kritische Stellen« im Entwicklungsprozess aufgezeigt und unterschiedliche Herangehensweisen zur Diagnostik und Förderung erläutert. Die anschauliche Darstellung von Diagnose- und Förderverfahren ermöglicht es, diese direkt im Unterricht umzusetzen oder außerschulisch zu organisieren. Im Mathematikbereich Tätige sehen sich mit neuen Herausforderungen im Bereich der Rechenschwäche konfrontiert, welche das Handbuch nun berücksichtigt: Es geht z. B. nicht mehr »nur« um Verfahren zur Erfassung von Rechenschwierigkeiten; in Verbindung mit inklusivem Unterricht geht es nun auch darum, wie der Lernverlauf der Kinder überwacht und kontrolliert werden kann.

Prof. Dr. Annemarie Fritz, Dipl.-Psychologin, lehrt Pädagogische Psychologie an der Universität Duisburg-Essen. Prof. Dr. Siegbert Schmidt lehrte Mathematikdidaktik an der Universität Köln. Prof. Dr. Gabi Ricken, Dipl.-Psychologin, lehrt Sonderpädagogische Psychologie und Diagnostik an der Universität Hamburg.
mehr

Produkt

KlappentextDas vollständig überarbeitete Handbuch versammelt das aktuelle Wissen zum Thema Rechenschwäche, basierend auf den neuesten Erkenntnissen der Mathematikdidaktik, Neuropsychologie und Entwicklungspsychologie. Anhand zahlreicher Beispiele und praktischer Umsetzungstipps werden die Kompetenzentwicklung im Vor- und Grundschulalter sowie in der Sekundarstufe beleuchtet, »kritische Stellen« im Entwicklungsprozess aufgezeigt und unterschiedliche Herangehensweisen zur Diagnostik und Förderung erläutert. Die anschauliche Darstellung von Diagnose- und Förderverfahren ermöglicht es, diese direkt im Unterricht umzusetzen oder außerschulisch zu organisieren. Im Mathematikbereich Tätige sehen sich mit neuen Herausforderungen im Bereich der Rechenschwäche konfrontiert, welche das Handbuch nun berücksichtigt: Es geht z. B. nicht mehr »nur« um Verfahren zur Erfassung von Rechenschwierigkeiten; in Verbindung mit inklusivem Unterricht geht es nun auch darum, wie der Lernverlauf der Kinder überwacht und kontrolliert werden kann.

Prof. Dr. Annemarie Fritz, Dipl.-Psychologin, lehrt Pädagogische Psychologie an der Universität Duisburg-Essen. Prof. Dr. Siegbert Schmidt lehrte Mathematikdidaktik an der Universität Köln. Prof. Dr. Gabi Ricken, Dipl.-Psychologin, lehrt Sonderpädagogische Psychologie und Diagnostik an der Universität Hamburg.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783407295057
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Format Hinweis1 - PDF Watermark
FormatE107
Erscheinungsjahr2017
Erscheinungsdatum10.05.2017
Auflage3. Auflage
Seiten504 Seiten
SpracheDeutsch
Dateigrösse6182 Kbytes
Illustrationen30 Schwarz-Weiß- Tabellen
Artikel-Nr.3282770
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1;Inhalt;6
2;Einführungin die Problemlage;14
2.1;Kuhn: Rechenschwäche - eine interdisziplinäre Einführung;15
3;Entwicklung des Zahlenverständnisses aus unterschiedlichen theoretischen Perspektiven;32
3.1;Krinzinger: Entwicklung des Zahlenverständnisses aus neurokognitiver Sicht;33
3.2;Peucker/Weißhaupt: Entwicklung frühen numerischen Wissens;48
3.3;Reiss/Obersteiner: Kompetenzmodelle und Bildungsstandards: Mathematikleistung messen, beschreiben und fördern;67
4;Rechenschwäche undbeeinflussende Faktoren;80
4.1;Moeller/Klein/Kaufmann: Bedeutung der neurokognitiven und bildgebenden Befunde für ein besseres Verständnis von Rechenschwierigkeiten;81
4.2;Pixner: Vorschulische mathematische Kompetenzen und Risikofaktoren für die Entwicklung einer Rechenschwäche oder einer Rechenstörung;97
4.3;Gaidoschik: Zur Rolle des Unterrichts bei der Verfestigung des zählenden Rechnens;112
4.4;Grube/Busch/Schmidt: Kognitive Bedingungen der Rechenschwäche;127
4.5;Moser Opitz/Schindler: Mathematiklernen im Kontext von sprachlichen Faktoren;142
4.6;von Aster/Rauscher/Kohn/Eitel: Mathematikangst;157
5;Stolpersteinein der Entwicklung arithmetischer Kompetenz;172
5.1;Hefendehl-Hebeker: Entwicklung des Zahlenverständnisses im Mathematikunterricht;173
5.2;Krauthausen: Entwicklung arithmetischer Fertigkeiten und Strategien - Kopfrechnen undhalbschriftliches Rechnen;191
5.3;Schultz/Jakob/Gerster: Teile-Ganzes-Denken über Zahlen und Operationen: Herausforderung und Leitidee des Anfangsunterrichts;207
5.4;Jakob/Schultz: Wege zur Beherrschung des Einmaleins im Sinne des Teile-Ganzes-Konzepts;226
5.5;Gerster: Schriftliche Rechenverfahren verstehen - Methodik und Fehlerprävention;245
5.6;Herzog/Fritz/Ehlert: Entwicklung eines tragfähigen Stellenwertverständnisses;267
5.7;Wartha: Rechenschwäche in der Sekundarstufe: Auswirkungen nicht überwundener Lernhürden der Primarstufe auf das Arbeiten mit Brüchen;287
6;Diagnostik arithmetischer Kompetenzen;308
6.1;Obersteiner/Reiss: Interventionsstudien zur Förderung numerischer Basiskompetenzen rechenschwacher Kinder - ein Überblick über theoretische Grundlegungen und Förderansätze;309
6.2;Lonnemann/Hasselhorn: Diagnostik mathematischer Leistungen und Kompetenzen: Grundlagen, Verfahren und Forschungstrends;324
6.3;Voß/Sikora/Hartke: Lernverlaufsdiagnostik als zentrales Element der Prävention von Rechenschwierigkeiten;342
6.4;Peltenburg/van den Heuvel-Panhuizen/Robitzsch: Das mathematische Potenzial von Sonderschülern durch Einsatz neuer Technologien auschöpfen;359
6.5;Selter: Förderorientierte Diagnose und diagnosegeleitete Förderung;378
7;Förderung beim Erwerb arithmetischer Kompetenzen;398
7.1;Schulz/Leuders/Rangel: Arithmetische Basiskompetenzen am Übergang zu Klasse 5 - eine empirieund modellgestützte Diagnostik als Grundlage für spezifische Förderentscheidungen;399
7.2;Schipper/Wartha: Diagnostik und Förderung von Kindern mit besonderen Schwierigkeiten beim Rechnenlernen;421
7.3;Pöhler/Prediger: Verstehensförderung erfordert auch Sprachförderung - Hintergründe und Ansätze einer Unterrichtseinheit zum Prozente verstehen, erklären und berechnen;439
7.4;Müller/Ehlert/Fritz: Inklusiver Mathematikunterricht - notwendige methodische und organisatorische Veränderungsprozesse;463
7.5;Scherer: Produktives Mathematiklernen für alle - auch im inklusiven Mathematikunterricht?!;481
8;Die Autorinnen und Autoren;495
mehr

Autor

Prof. Dr. Annemarie Fritz, Dipl.-Psychologin, lehrt Pädagogische Psychologie an der Universität Duisburg-Essen.Prof. Dr. Siegbert Schmidt lehrte Mathematikdidaktik an der Universität Köln.Prof. Dr. Gabi Ricken, Dipl.-Psychologin, lehrt Sonderpädagogische Psychologie und Diagnostik an der Universität Hamburg.