Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Wohnungsfragen ohne Ende?!

E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
236 Seiten
Deutsch
Hans-Böckler-Stiftungerschienen am31.07.20201. Auflage
In wachsenden Metropolregionen und Städten Deutschlands steigen Mieten und Bodenpreise seit Jahren drastisch an. Vielerorts fehlt es vor allem an bedarfsgerechtem Wohnraum, womit es für weite Teile der Bevölkerung - von einkommensschwachen Haushalten bis zur Mittelschicht, für Studierende oder Senior*innen - immer schwieriger wird, eine bezahlbare und angemessene Bleibe zu finden. Dabei ständen durchaus geeignete Politiken und Instrumente für eine sozial gerechte Wohnraumversorgung zur Verfügung. Drei wesentliche dieser Interventionsfelder für ein Recht auf Wohnen werden hier vorgestellt und diskutiert: die Nutzung städtischen Bodens, die Wohnungswirtschaft sowie gemeinschaftlicher Wohnungsbau.



Barbara Schönig (Prof. Dr.) ist Professorin für Stadtplanung am Institut für Europäische Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Wohnungsforschung, Stadtentwicklung und Transformation sowie Planungsprozesse.
Lisa Vollmer (Dr.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Europäische Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Wohnungsforschung, soziale Bewegungsforschung und kritische Stadtforschung. Sie ist Redaktionsmitglied der Zeitschrift »sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung«.
mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR29,00
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR25,99

Produkt

KlappentextIn wachsenden Metropolregionen und Städten Deutschlands steigen Mieten und Bodenpreise seit Jahren drastisch an. Vielerorts fehlt es vor allem an bedarfsgerechtem Wohnraum, womit es für weite Teile der Bevölkerung - von einkommensschwachen Haushalten bis zur Mittelschicht, für Studierende oder Senior*innen - immer schwieriger wird, eine bezahlbare und angemessene Bleibe zu finden. Dabei ständen durchaus geeignete Politiken und Instrumente für eine sozial gerechte Wohnraumversorgung zur Verfügung. Drei wesentliche dieser Interventionsfelder für ein Recht auf Wohnen werden hier vorgestellt und diskutiert: die Nutzung städtischen Bodens, die Wohnungswirtschaft sowie gemeinschaftlicher Wohnungsbau.



Barbara Schönig (Prof. Dr.) ist Professorin für Stadtplanung am Institut für Europäische Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Wohnungsforschung, Stadtentwicklung und Transformation sowie Planungsprozesse.
Lisa Vollmer (Dr.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Europäische Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Wohnungsforschung, soziale Bewegungsforschung und kritische Stadtforschung. Sie ist Redaktionsmitglied der Zeitschrift »sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung«.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783839445082
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Format Hinweis1 - PDF Watermark
FormatFormat mit automatischem Seitenumbruch (reflowable)
Erscheinungsjahr2020
Erscheinungsdatum31.07.2020
Auflage1. Auflage
Reihen-Nr.1
Seiten236 Seiten
SpracheDeutsch
Dateigrösse6043 Kbytes
IllustrationenDispersionsbindung, 18 SW-Abbildungen, 11 Farbabbildungen
Artikel-Nr.4996349
Rubriken
Genre9201

Autor

Barbara Schönig (Prof. Dr.) ist Professorin für Stadtplanung am Institut für Europäische Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar. In der Wohnungsforschung erforscht sie die Wechselwirkung von Stadtentwicklung und Wohnungspolitik sowie (sozial-)räumliche Aspekte der Wohnraumversorgung.
Lisa Vollmer (Dr.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung, Erkner. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Wohnungsforschung und soziale Bewegungsforschung. Sie ist Redaktionsmitglied der sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung.