Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.
Einband grossDeutsche Sprachwissenschaft. Eine Einführung
ISBN/GTIN

Deutsche Sprachwissenschaft. Eine Einführung

E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
325 Seiten
Deutsch
Reclam Verlagerschienen am17.07.2020Originalausgabe
Verfügbare Formate
TaschenbuchKartoniert, Paperback
EUR16,95
E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
EUR14,99

Produkt

Details
Weitere ISBN/GTIN9783159617152
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatEPUB
Format HinweisePub Wasserzeichen
FormatE101
Erscheinungsjahr2020
Erscheinungsdatum17.07.2020
AuflageOriginalausgabe
Seiten325 Seiten
SpracheDeutsch
Dateigrösse4049 Kbytes
Artikel-Nr.5260598
Rubriken
Genre9201

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1 Deutsche Sprachwissenschaft: Einführendes1.1 Sprachwissenschaft als Teil der Germanistik . 1.2 Teilgebiete der (Germanistischen) Linguistik . 1.3 Weiteres zur Konzeption dieser Einführung2 Textlinguistik: Alltägliches2.1 Sprachliche Kommunikation . 2.2 Aspekte sprachlicher Kodierung . 2.3 Von der Äußerung zum Text . 2.4 Zur Mikrostruktur von Texten: Kohärenz und Kohäsion . 2.5 Zur Makrostruktur von Texten: Diskurstopiks . 2.6 Vom Text zur Textsorte . Empfohlene Literatur3 Pragmatik: Gemeintes3.1 Ausdrucksbedeutung und Äußerungsbedeutung . 3.2 Äußerungssituation und deiktische Interpretation . 3.3 Äußerungsbedeutung und kommunikativer Sinn . 3.4 Gesagtes und Gemeintes . 3.5 Sprechakte . 3.6 Zwischen Semantik und Pragmatik 56 . Empfohlene Literatur4 Syntax: Gruppiertes4.1 Grundbegriffe der Syntax . 4.2 Topologie und Wortstellung . 4.3 Konstituenten - Wortgruppen von außen betrachtet . 4.4 Valenz . 4.5 Die >BaumschuleDasmehr

Autor

Ingo Reich hat in Tübingen Germanistik, Mathematik und Philosophie studiert. 2008 erhielt er einen Ruf an die Universität des Saarlandes auf eine der beiden Professuren für germanistische Linguistik (mit Schwerpunkten in Semantik und Pragmatik). In der Forschung liegt ein starker Fokus auf den Bereichen Informationsstruktur, Informationstheorie, Ellipse und komplexe Sätze, sowohl aus theoretischer wie auch aus experimenteller Perspektive.
Augustin Speyer hat in Tübingen, Oxford und Philadelphia Germanistik, Altphilologie und Allgemeine Sprachwissenschaft studiert. Nach beruflichen Stationen in Saarbrücken, Tübingen, Frankfurt, Marburg und Göttingen wurde er 2012 auf die Professur für historische Grammatik an der Universität Göttingen berufen. 2013 folgte er einem Ruf an die Universität des Saarlandes auf die Professur für Systematik und Grammatik der deutschen Sprache. Seine Hauptforschungsbereiche sind die historische Syntax des Deutschen (v. a. Wortstellung und Topologie, Integration von Nebensätzen, Infinitivsyntax), die Schnittstelle zwischen Phonologie und Syntax und Fragen der Dialektsyntax.