Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Digitale Beobachtung und Dokumentation in der Kita

E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
160 Seiten
Deutsch
Herder Verlag GmbHerschienen am17.08.20211. Auflage
Die Dokumentation der kindlichen Entwicklung ist ein zentrales Element der pädagogischen Arbeit in Kitas. Im Zeitalter der Digitalisierung stehen Kitas nun weitere Wege und Möglichkeiten für die Dokumentation zur Verfügung. Dieses Buch betrachtet die pädagogische Dokumentation ausgehend von den digitalen Möglichkeiten: Wie können digitale Elemente Bestandteil der pädagogischen Dokumentation in Kitas werden? Wie läuft Dokumentation ab, wenn sie vom digitalen Ansatz her gedacht wird? Welche Qualitätskriterien sind dabei zu berücksichtigen? Und welchen Einfluss hat dies auf die verschiedenen Interaktionsebenen in der Kita? Dabei zeigt das Buch konkret und praktisch wie digital gedachte pädagogische Dokumentation in der Kita gestaltet werden kann. Das Buch begleitet pädagogische Fachkräfte und Teams mit konkreten Tipps auf dem Weg zur digitalen Dokumentation.

Marion Lepold, M.A. Dipl.-Sozialpädagogin und Montessori-Pädagogin, ist freiberuflich Coach und Weiterbildnerin in Kindertagesstätten sowie Fachbuchautorin im Bereich frühe Bildung. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Beobachtung und Dokumentation sowie digitale Medien in der Kita. Im Rahmen ihrer Dissertation beschäftigt sie sich mit der Mediatisierung frühpädagogischer Dokumentation. Sie ist Mit-Gründerin eines Online-Fortbildungsinstituts, das sich an Fachkräfte in der frühkindlichen Pädagogik richtet. Theresa Lill (M.A.) studierte Pädgogik sowie Theater- und Medienwissenschaft mit  Schwerpunkt auf frühkindliche und inklusive Pädagogik. Sie ist Mit-Gründerin eines Online-Fortbildungsinstituts, das sich an Fachkräfte in der frühkindlichen Pädagogik richtet. Als Expertin für analoge und digitale Entwicklungsdokumentation berät und begleitet sie Einrichtungen bei der Einführung und Entwicklung eigener Beobachtungs- und Dokumentationssysteme.
mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR22,00
E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
EUR17,99
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR17,99

Produkt

KlappentextDie Dokumentation der kindlichen Entwicklung ist ein zentrales Element der pädagogischen Arbeit in Kitas. Im Zeitalter der Digitalisierung stehen Kitas nun weitere Wege und Möglichkeiten für die Dokumentation zur Verfügung. Dieses Buch betrachtet die pädagogische Dokumentation ausgehend von den digitalen Möglichkeiten: Wie können digitale Elemente Bestandteil der pädagogischen Dokumentation in Kitas werden? Wie läuft Dokumentation ab, wenn sie vom digitalen Ansatz her gedacht wird? Welche Qualitätskriterien sind dabei zu berücksichtigen? Und welchen Einfluss hat dies auf die verschiedenen Interaktionsebenen in der Kita? Dabei zeigt das Buch konkret und praktisch wie digital gedachte pädagogische Dokumentation in der Kita gestaltet werden kann. Das Buch begleitet pädagogische Fachkräfte und Teams mit konkreten Tipps auf dem Weg zur digitalen Dokumentation.

Marion Lepold, M.A. Dipl.-Sozialpädagogin und Montessori-Pädagogin, ist freiberuflich Coach und Weiterbildnerin in Kindertagesstätten sowie Fachbuchautorin im Bereich frühe Bildung. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Beobachtung und Dokumentation sowie digitale Medien in der Kita. Im Rahmen ihrer Dissertation beschäftigt sie sich mit der Mediatisierung frühpädagogischer Dokumentation. Sie ist Mit-Gründerin eines Online-Fortbildungsinstituts, das sich an Fachkräfte in der frühkindlichen Pädagogik richtet. Theresa Lill (M.A.) studierte Pädgogik sowie Theater- und Medienwissenschaft mit  Schwerpunkt auf frühkindliche und inklusive Pädagogik. Sie ist Mit-Gründerin eines Online-Fortbildungsinstituts, das sich an Fachkräfte in der frühkindlichen Pädagogik richtet. Als Expertin für analoge und digitale Entwicklungsdokumentation berät und begleitet sie Einrichtungen bei der Einführung und Entwicklung eigener Beobachtungs- und Dokumentationssysteme.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783451824500
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatEPUB
Format HinweisePub Wasserzeichen
Erscheinungsjahr2021
Erscheinungsdatum17.08.2021
Auflage1. Auflage
Seiten160 Seiten
SpracheDeutsch
Dateigrösse8548 Kbytes
Artikel-Nr.5731023
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Leseprobe

1.
Grundlagen zur digitalen Beobachtung und Dokumentation


In diesem Kapitel erfahren Sie
wie Beobachtung, Dokumentation und Reflexion miteinander verbunden sind
welche Qualitätsanforderungen an die pädagogische Beobachtung und Dokumentation bestehen
welche unterschiedlichen Funktionen die pädagogische Beobachtung und Dokumentation erfüllen


Beobachtung und Dokumentation sind in Kindertageseinrichtungen von hoher Bedeutung und bilden die Basis für das pädagogische Handeln. Sie machen pädagogische Prozesse transparent. Pädagogische Fachkräfte, Kinder und deren Familien kommen miteinander ins Gespräch, gleichen Perspektiven ab und formulieren gemeinsam neue Ziele. Damit sind Beobachtung und Dokumentation ein elementarer Bestandteil der Qualitätssicherung in Kindertageseinrichtungen. Digitale Medien eröffnen dabei auf allen Ebenen neue Möglichkeiten, die Beobachtungen und deren Dokumentation greifbarer und facettenreicher machen.
1.1 Mit klassischen Dokumentationsformen in die digitale Welt aufbrechen

In der pädagogischen Alltagspraxis sind Beobachtung, Dokumentation und Reflexion eng miteinander verbunden. Beobachtung ist stets ein komplexer, individueller Vorgang. Das, was in der Beobachtung wahrgenommen wird, hängt immer vom subjektiven Blick der beobachtenden Person ab. Beobachtung ist ein bewusster Wahrnehmungsprozess, ein Prozess, bei dem das menschliche Gehirn Reize verarbeitet und einordnet. Da Beobachtungen im pädagogischen Kontext zielgerichtet stattfinden, wird der Blick automatisch gelenkt. Die beobachtende Person entscheidet mehr oder weniger bewusst, welchen Dingen sie Aufmerksamkeit schenkt. Somit liegt auf der Hand, dass sich die Beobachtung selbst nicht vom Menschen trennen und somit nicht digitalisieren lässt.

Die Dokumentation wiederum ist eine subjektiv gefilterte Verbildlichung der Beobachtungen. Während der Dokumentation wird entschieden, welcher Eindruck festgehalten werden soll. Dieser Prozess kann durch digitale Medien ergänzt werden. Mit dem Blick auf die verschiedenen Möglichkeiten, wie man Beobachtungen dokumentieren kann, zeigen sich erste multimediale Ansätze: Die Dokumentation via Fotos, Sprach- und Videoaufnahmen bedeutet stets den Einsatz von mindestens einem digitalen Medium.

Auf der Basis der digitalen Dokumentation entsteht in der Reflexion wiederum die Möglichkeit, neue Beobachtungen zu machen. Selbstverständlich werden auch digitale Dokumentationen bereits zielgerichtet und aus einer bestimmten Perspektive erstellt. Jedoch sind diese - im Gegensatz zu Notizen zu einer Situation - nicht subjektiv vorgefiltert und dadurch eventuell verzerrt. Wenn man ein Video oder Foto genau ansieht oder bei einer Sprachaufnahme aufmerksam hinhört, kann man nochmals neue Dinge entdecken.

Es liegt nahe, den Aufbruch in die digitale Welt mit bereits bekannten Dokumentationsformen zu beginnen. Überlegen Sie, wie Sie bisher dokumentiert haben und wie eine der im Folgenden dargestellten Dokumentationsformen Ihre bisherige Arbeitsweise sinnvoll ergänzen könnte. Denn bei digitaler Dokumentation geht es nicht unbedingt darum, sich von allen etablierten Prozessen und Verfahren zu lösen und fortan ausschließlich digital zu arbeiten. Vielmehr geht es um die Chance, bisherige Vorgehen zu hinterfragen und zu optimieren.
1.2 Qualitätsanforderungen an Beobachtung und Dokumentation

Die Beobachtung und Dokumentation von Bildungs- und Entwicklungsprozessen von Kindern und des Kita-Alltags sind fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit in Kindertageseinrichtungen. Sie dienen dazu, die Ressourcen der Kinder zu entdecken, ihre individuellen Entwicklungsverläufe zu erkennen und die individuellen Bildungsprozesse zu verstehen. Hierbei spielt neben dem Ergebnis der Beobachtung vor allem der Prozess der Dokumentation eine wesentliche Rolle, denn Beobachtungen sollten mehr als eine Bestandsaufnahme sein. So verstanden sind Be(ob)achtung und Dokumentation auch Wertschätzung und Beachtung der Kinder: Im Wort Beobachtung stecken die Wörter achten, beachten und ob. Nimmt man sie ernst, so sind darin Zuwendung (achten), Konzentration (beachten) und Fragen (ob?) enthalten (Kazemi-Veisari 2015, S. 20).

Basierend auf der pädagogischen Dokumentation erfolgt die pädagogische Handlungsplanung durch die pädagogischen Fachkräfte. Ebenso stellt eine Dokumentation die Basis für Gespräche der Bildungspartner (pädagogische Fachkräfte, Kinder und Eltern) dar (vgl. Lepold & Lill 2017).

Der gemeinsame Rahmen der Länder für die frühe Bildung in Kindertageseinrichtungen (vgl. JMK & KMK 2004, S. 5) hält fest, dass die Kinder daraufhin beobachtet werden sollen, was ihre Stärken und Schwächen in dem jeweiligen Bildungsbereich sind, wie sie Anregungen aufnehmen und sich damit beschäftigen. Dazu haben sich die Länder auf eine systematische Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklungsprozesse verständigt. Eine so gelebte Dokumentation erfüllt das Recht der Kinder auf individuelle Förderung und Begleitung.


§ 1 SGB VIII

(1) Jeder junge Mensch hat das Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit.

(2) Jugendhilfe soll zur Verwirklichung des Rechts nach Absatz 1 insbesondere junge Menschen in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung fördern und dazu beitragen, Benachteiligungen zu vermeiden oder abzubauen [â¦]

§ 22 Abs. 3 Satz 3 SGB VIII

Die Förderung soll sich am Alter und Entwicklungsstand, den sprachlichen und sonstigen Fähigkeiten, der Lebenssituation sowie den Interessen und Bedürfnissen der einzelnen Kinder orientieren.


Für die pädagogische Praxis ergeben sich aus diesen gesetzlichen Grundlagen verschiedene Anforderungen:
Beobachtungen und Dokumentationen werden für jedes Kind und nach einem einheitlichen Grundschema durchgeführt.
Sie erfolgen gezielt und regelmäßig, das heißt, nicht nur anlassbezogen.
Die eingesetzten Dokumentationsarten haben einen Bezug zur Einrichtungskonzeption und zu den im jeweiligen Bildungs- und Erziehungsplan aufgeführten Kompetenz- und Bildungsbereichen.
Die Dokumentation orientiert sich primär an den Kompetenzen und Interessen des Kindes.
Sie ist grundsätzlich auf Teilhabe angelegt, bezieht also die Perspektiven von Kindern und Eltern sowohl im Beobachtungsprozess als auch in den sich daraus ergebenden Planungs- und Handlungsschritten ein.

Grundlage für die Dokumentation ist die Beobachtung. Doch was genau heißt eigentlich beobachten? Ganz allgemein bezeichnet Beobachtung das bewusste Wahrnehmen von Geschehnissen, von sozialen bzw. interaktiven Prozessen und Situationen mit allen Sinnen. Sie ist getrieben von Interesse und Neugierde. Eine Beobachtung hat ein Ziel, eine Absicht.

Beobachten ist ein komplexer Vorgang, der die volle Aufmerksamkeit erfordert. Es bedeutet, zuzusehen und zuzuhören und auch auf Dinge zu achten, die unausgesprochen bleiben. Möglichst jedes Zeichen, jeder Impuls soll aufgenommen werden, damit nicht nur das Offensichtliche in den Vordergrund tritt. Vor allem, wenn das Gegenüber (noch) nicht spricht, können Blicke und Gesten viel aussagen. Ziel ist, durch die Beobachtung dem Verstehen des Gegenübers möglichst nahezukommen. Die Perspektive, das Verhalten und Erleben soll besser verstanden werden.

Gezielte Beobachtungen zeigen die individuellen Stärken des Kindes auf. Auch unbemerkte Ressourcen werden entdeckt und Motive des Handelns nachvollziehbar. Somit trägt die Beobachtung zu einem erweiterten Verständnis bezüglich individueller Bildungsprozesse und des Entwicklungsverlaufs bei.

Letztendlich ist Beobachtung, wie es das Wort bereits sagt, die Achtung eines Menschen. Die Kinder erleben eine wertschätzende Beachtung. Eine Beobachtung ist die individuelle Anerkennung eines Kindes und dessen Ressourcen. Sie ist offen für alles, was das Kind anbietet, und hilft, Vorurteile abzubauen (Lill 2019b, S. 121).

In der Praxis finden sich verschiedene Verfahren für die Dokumentation. Die standardisierten Formen von Dokumentation legen den Fokus auf einen oder mehrere Bereiche der kindlichen Entwicklung (z.B. KOMPIK, seldak, BaSiK, perik) oder erfassen, inwiefern ein Entwicklungsrisiko bei einem Kind vorhanden ist (z.B. Grenzsteine der Entwicklung). Daneben finden qualitative, prozessorientierte Verfahren in Kitas Anwendung. Im Fokus dieser Verfahren stehen die Aktivitäten und Bildungsprozesse der Kinder (vgl. Viernickel & Völkl 2017, S. 37; Knauf, H. 2017; Viernickel 2009, S. 35ff.).
Was zeichnet eine qualitative pädagogische Dokumentation aus?
Auch wenn jedes einzelne Verfahren seine eigenen...
mehr

Autor

Marion Lepold, M.A. Dipl.-Sozialpädagogin und Montessori-Pädagogin, ist freiberuflich Coach und Weiterbildnerin in Kindertagesstätten sowie Fachbuchautorin im Bereich frühe Bildung. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Beobachtung und Dokumentation sowie digitale Medien in der Kita. Im Rahmen ihrer Dissertation beschäftigt sie sich mit der Mediatisierung frühpädagogischer Dokumentation. Sie ist Mit-Gründerin eines Online-Fortbildungsinstituts, das sich an Fachkräfte in der frühkindlichen Pädagogik richtet.Theresa Lill (M.A.) studierte Pädgogik sowie Theater- und Medienwissenschaft mit  Schwerpunkt auf frühkindliche und inklusive Pädagogik. Sie ist Mit-Gründerin eines Online-Fortbildungsinstituts, das sich an Fachkräfte in der frühkindlichen Pädagogik richtet. Als Expertin für analoge und digitale Entwicklungsdokumentation berät und begleitet sie Einrichtungen bei der Einführung und Entwicklung eigener Beobachtungs- und Dokumentationssysteme.