Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Die extreme Rechte in der Sozialen Arbeit

E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
509 Seiten
Deutsch
Juventa Verlag GmbHerschienen am15.12.20211. Auflage
Extrem rechte Diskurse und Praktiken zeigen sich auch in der Sozialen Arbeit oder nehmen Einfluss auf sie. Der Sammelband führt verschiedene Erkenntnisse und Perspektiven zusammen und bietet eine Übersicht über die extreme Rechte und Verbindungen zur Sozialen Arbeit. Neben theoretischen Grundlagen werden konkrete Erscheinungsformen in relevanten Arbeitsfeldern und sowie professionelle und zivilgesellschaftliche Gegenstrategien erörtert. Damit leistet der Band einen Beitrag zur theoriefundierten Praxisentwicklung der Sozialen Arbeit.

Dr. Christoph Gille, Dipl. Sozialarbeiter/Sozialpädagoge, Vertretungsprofessor für Theorien der Sozialen Arbeit an der Hochschule Koblenz. Arbeitsschwerpunkte in Sozialer Arbeit und Sozialpolitik, trans- und internationaler Sozialer Arbeit sowie Fragen von Armut und Arbeitslosigkeit. Birgit Jagusch, Prof. Dr., ist seit 2017 Professorin für Soziale Arbeit und Diversität an der Technischen Hochschule Köln. Yasmine Chehata ist seit 2016 Lehrkraft für besondere Aufgaben mit dem Titel 'Jugendarbeit und Jugendpolitik' an der Technischen Hochschule Köln.
mehr
Verfügbare Formate
BuchGebunden
EUR34,95
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR31,99

Produkt

KlappentextExtrem rechte Diskurse und Praktiken zeigen sich auch in der Sozialen Arbeit oder nehmen Einfluss auf sie. Der Sammelband führt verschiedene Erkenntnisse und Perspektiven zusammen und bietet eine Übersicht über die extreme Rechte und Verbindungen zur Sozialen Arbeit. Neben theoretischen Grundlagen werden konkrete Erscheinungsformen in relevanten Arbeitsfeldern und sowie professionelle und zivilgesellschaftliche Gegenstrategien erörtert. Damit leistet der Band einen Beitrag zur theoriefundierten Praxisentwicklung der Sozialen Arbeit.

Dr. Christoph Gille, Dipl. Sozialarbeiter/Sozialpädagoge, Vertretungsprofessor für Theorien der Sozialen Arbeit an der Hochschule Koblenz. Arbeitsschwerpunkte in Sozialer Arbeit und Sozialpolitik, trans- und internationaler Sozialer Arbeit sowie Fragen von Armut und Arbeitslosigkeit. Birgit Jagusch, Prof. Dr., ist seit 2017 Professorin für Soziale Arbeit und Diversität an der Technischen Hochschule Köln. Yasmine Chehata ist seit 2016 Lehrkraft für besondere Aufgaben mit dem Titel 'Jugendarbeit und Jugendpolitik' an der Technischen Hochschule Köln.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783779966272
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Format Hinweis1 - PDF Watermark
FormatE107
Erscheinungsjahr2021
Erscheinungsdatum15.12.2021
Auflage1. Auflage
Seiten509 Seiten
SpracheDeutsch
Dateigrösse3940 Kbytes
Artikel-Nr.8581693
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1;Inhalt;6
2;Die extreme Rechte in der Sozialen Arbeit: Eine dreifache Bewegung;10
2.1;1 Ausgangspunkte;11
2.2;2 Die erste Bewegung: Die extreme Rechte als Teil Sozialer Arbeit;13
2.3;3 Die zweite Bewegung: Angriffe auf die Soziale Arbeit durch die extreme Rechte;15
2.4;4 Die dritte Bewegung: Handlungsmöglichkeiten und Gegenstrategien;16
2.5;Literatur;18
3;Prolog;20
4;Wenn der Verlust zum Urteil wird und Gerechtigkeit eine Utopie;21
4.1;1 Rassistische und rechte Kontinuitäten in Deutschland;21
4.2;2 Rassistische Gewalt und die Unmöglichkeit der Aufklärung;22
4.3;3 Gedenken als antirassistischer Widerstand;25
4.4;4 Beratung und Begleitung von Opfern rassistischer Gewalt - eine Kritik aus der Betroffenenperspektive;30
4.5;5 Erinnerung als politische Praxis;34
4.6;6 Betroffenen rassistischer Gewalt aktiv zuhören;35
4.7;Literatur;35
5;I Grundlagen;38
5.1;Begriffliche Einordnung;39
5.1.1;1 Rechtsextremismus, Rechtsradikalismus, extreme Rechte;40
5.1.2;2 Faschismus und Neonazismus;42
5.1.3;3 Neue Rechte;44
5.1.4;4 Rechtspopulismus;45
5.1.5;Literatur;47
5.2;Das Kulturvolk in klassischen Theorien Sozialer Arbeit;50
5.2.1;1 Die Erfindung eines Deutschen Kulturvolks ;51
5.2.2;2 Herman Nohl und die Deutsche Bewegung ;53
5.2.3;3 Alice Salomon und die deutsche Volksgemeinschaft ;56
5.2.4;Literatur;59
5.3;Formen des Rassismus im deutschen Wohlfahrtskapitalismus;62
5.3.1;1 Rassismus im nationalen Wohlfahrtskapitalismus;62
5.3.2;2 Die lange Lüge vom Nichteinwanderungsland ;63
5.3.3;3 Der Beginn der Debatte um die Fluchtmigration in den 80er Jahren;65
5.3.4;4 Die Fortsetzung der Widersprüche nach 2015: Neue Manifestationen des Rassismus ...;66
5.3.5;5 ... und neue Fokussierung auf Nützlichkeit;69
5.3.6;6 Die Transnationalisierung des deutschen Regimes;70
5.3.7;7 Eine andere Perspektive auf das Regime: Die Praxis der Migration;71
5.3.8;8 Kontinuität und Wandel im deutschen Regime und die Rolle der Sozialen Arbeit;72
5.3.9;Literatur;74
5.4;Der Kältestrom des solidarischen Patriotismus ;78
5.4.1;1 Gesellschaftliche Kälteströme;78
5.4.2;2 Solidarischer Patriotismus. Die soziale Frage von rechts;81
5.4.3;3 Sozialpolitische Rhetoriken des neurechten Politikmilieus;87
5.4.4;4 Konservativ-revolutionäre Metapolitik und die Reproduktion sozialer Kälteströme - Fazit;89
5.4.5;5 Gesellschaftliche Wärmeströme - Soziale Arbeit und national-konservative Frames;91
5.4.6;Literatur;93
5.5;What We Do in the Shadows;96
5.5.1;1 Vereint gegen die Verschwörer ;97
5.5.2;2 The root of all evil ;99
5.5.3;3 Selbstverharmlosung;102
5.5.4;4 Konformistische Rebellion im Netz;104
5.5.5;Literatur;106
5.6;Recht(s) sozial;107
5.6.1;1 Rechtsextremismus in Österreich;107
5.6.2;2 Rechtsextremismus als Thema der Sozialen Arbeit;113
5.6.3;3 Ausblick;118
5.6.4;Literatur;120
5.7;Kontinuierliche Präsenz, systematische Angriffe und alltägliche Verschiebungen;122
5.7.1;1 Anschlusspunkte der extremen Rechten in der Sozialen Arbeit;123
5.7.2;2 Studiendesign;125
5.7.3;3 Fachkräfte konstatieren eine Zunahme der Aktivitäten in den Regionen sowie konkrete Einflussnahmen der extremen Rechten auf die Soziale Arbeit;128
5.7.4;4 Formen der Land- und Einflussnahme;131
5.7.5;5 Zusammenfassung: Land- und Einflussnahmen finden statt, nehmen zum Teil massive Formen an und bedrohen Fachkräfte und Adressat*innen;139
5.7.6;6 Konsequenzen;141
5.7.7;Literatur;144
5.8;Studierende der Sozialen Arbeit im Kontext recht(sextrem)er Strömungen;146
5.8.1;1 Recht(sextrem)e Einflussnahmeversuche auf die Soziale Arbeit;147
5.8.2;2 Recht(sextrem)e Studierende - aktuelle Strategien;151
5.8.3;3 Formen der externen Einflussnahme auf Studierende - ein aktuelles Szenario;153
5.8.4;4 Weiterführende Gedanken anstelle eines Fazits;154
5.8.5;Literatur;155
5.9;Akzeptieren?! - Konfrontieren?!;158
5.9.1;1 Von der Unvermeidlichkeit des Hinschauens zum Aufbau von Strukturen und Raumaneignungsstrategien - historische Einbettung in die 1990er- und beginnenden 2000er Jahre;159
5.9.2;2 Reaktionen auf jugendliche Gewaltformen: Der akzeptierende Ansatz und Förderprogramme in der Sozialen Arbeit;161
5.9.3;3 Strategieänderung der extremen Rechten ab den 2000er Jahren;164
5.9.4;4 Aktuelle Herausforderungen für die Soziale Arbeit im Umgang mit extrem rechten Erscheinungsformen;165
5.9.5;5 Fazit;167
5.9.6;Literatur;168
6;II Arbeitsfelder;172
6.1;Rassismussensibilität als Ermöglichung rassismuskritischen Handelns;173
6.1.1;1 Zur Beschreibung von Rassismus;175
6.1.2;2 Rassismussensibilität als Vorstufe der Rassismuskritik;179
6.1.3;3 Eine Untersuchung von Rassismussensibilität in Kindertageseinrichtungen: Empirische Daten;180
6.1.4;4 Die Prüfung auf korrelative Zusammenhänge;185
6.1.5;5 Interpretation und Fazit;187
6.1.6;Literatur;189
6.2;(Rechte) Interventionen in die Offene Kinder- und Jugendarbeit;192
6.2.1;1 Politische Interventionsgeschehen in drei Fällen;195
6.2.2;2 Wo die Politisierung endet;202
6.2.3;Literatur;204
6.3;Jugendverbände - Werkstätten der Demokratie mit historischen Nahtstellen zur extremen Rechten;206
6.3.1;1 Extrem rechte Nahtstellen bei Jugendverbänden und Formen der Solidarität;208
6.3.2;2 Verletzungen und Verletzlichkeiten;213
6.3.3;Literatur;219
6.4; Aber wenn einer nicht will, dann muss man da irgendwann anfangen, ihn ein bisschen zu ärgern. ;222
6.4.1;1 Autoritäre Beziehungsgestaltungen und eine Handlungspraxis der Unnachgiebigkeit und Härte - Beziehung als Bedrohung und der Nutzen des Widerstands;224
6.4.2;2 Utilitarismus als Methode und Programm;226
6.4.3;3 Rechte Narrative, rassistische Ausschlüsse und positive Bezugnahme auf rechte Bewegungen in der Sozialen Arbeit;228
6.4.4;4 Herausforderungen angesichts der Re-Aktualisierungen rechter Narrative in der Sozialen Arbeit im Kontext von Erwerbslosigkeit;230
6.4.5;Literatur;233
6.5;Wohnungsnotfallhilfe und Rechtsextremismus;235
6.5.1;1 Wohnungslosigkeit und Rechtsextremismus - eine historische Einordnung;236
6.5.2;2 Die Instrumentalisierung von Armut und Wohnungslosigkeit durch rechte Akteur*innen - neue Perspektiven;238
6.5.3;3 Fazit und Ausblick;247
6.5.4;Literatur;248
6.6;Soziale Arbeit und rechtsextreme Lebenswelten im virtuellen Raum;251
6.6.1;1 Rechte Onlinewelten: edgy and dangerous, [...] cool and hip ;252
6.6.2;2 Nutzungsgründe und Nutzer*innen;253
6.6.3;3 Strategien: Wer lacht, ist auf unserer Seite ;255
6.6.4;4 Normalisierung;256
6.6.5;5 Visuelle Kultur;257
6.6.6;6 Zugang Sozialer Arbeit zu digitalen und rechten Lebenswelten;257
6.6.7;7 Herausforderungen;258
6.6.8;8 Sozialräumliche Orientierung;259
6.6.9;9 Fachliche Zäsur;261
6.6.10;Literatur;263
6.7;Gemeinwesenarbeit als emanzipatorische Demokratiearbeit;265
6.7.1;1 Praxis der Gemeinwesenarbeit als sozialräumliche Aktivierungspraxis einer demokratischen Zivilgesellschaft;265
6.7.2;2 Gemeinwesenarbeit als emanzipatorische Demokratiearbeit;269
6.7.3;3 Praxisreflexion der GWA im Kulturbüro Sachsen e. V.;272
6.7.4;4 Bedingungen und Chancen für eine gelingende Auseinandersetzung mit Ideologien der Ungleichwertigkeit durch GWA - Ergebnisse der Praxisreflexion;274
6.7.5;Literatur;277
6.8;Migrationssozialarbeit im Fokus der Neuen Rechten;279
6.8.1;1 Neurechte Angriffe auf die Migrationssozialarbeit;280
6.8.2;2 Neurechte Angriffe auf Sozialarbeiter*innen im Bereich der Migrationssozialarbeit;281
6.8.3;3 Handlungsstrategien für die sozialarbeiterische Praxis;285
6.8.4;4 Fazit;289
6.8.5;Literatur;289
7;III Kreuzungen;292
7.1;Über die Notwendigkeit einer historischen und geschlechterreflektierenden Perspektive in der Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus in der Sozialen Arbeit;293
7.1.1;1 Zum Begriff;294
7.1.2;2 Einbettung in den Fachdiskurs;295
7.1.3;3 Die Notwendigkeit einer historischen Perspektive: Das Konzept der beruflichen Mütterlichkeit ;296
7.1.4;4 Die Notwendigkeit einer geschlechterreflektierenden Perspektive: Am Beispiel von Angeboten der Rechtsextremismusprävention in der Jugendarbeit;299
7.1.5;5 Fazit;301
7.1.6;Literatur;302
7.2;Frauenspezifische Online-Netzwerke der Neuen Rechten;305
7.2.1;1 Die Neue Rechte und Gender*;306
7.2.2;2 Rekonstruktion von Bildpraktiken in Online-Netzwerken;309
7.2.3;3 Starkmachen für die Sicherheit der Frau*: Analytische Erkenntnisse zur bildlichen Ansprache in einem frauenspezifischen Online-Netzwerk;311
7.2.4;4 Frauenspezifische Online-Netzwerke als;318
7.2.5;Kommunikations- und Aktionsräume;318
7.2.6;Literatur;320
7.3;Nicht nur am rechten Rand ;322
7.3.1;1 Was passiert da?;322
7.3.2;2 Akteure und Angriffsstrategien im Antifeminismus;324
7.3.3;3 Formen und Effekte der Angriffe;327
7.3.4;4 Strategien im Umgang mit antifeministischen Angriffen;328
7.3.5;5 Fazit;330
7.3.6;Literatur;331
7.4;Homonationalismus als eine Ausdrucksform von Rassismus;334
7.4.1;1 Grundlagen von Homonationalismus;335
7.4.2;2 Homonormativität und Homonationalismus in Deutschland;337
7.4.3;3 Zwei Fallbeispiele;338
7.4.4;4 Schluss;345
7.4.5;Literatur;346
7.5;Ungleichwertigkeitsvorstellungen und Rassismus in der (post-)migrantischen Gesellschaft;349
7.5.1;1 Thematische Streiflichter;349
7.5.2;2 Ungleichwertigkeitsvorstellungen in (post-)migrantischer Dimension: Begrifflichkeiten, Theoriebezüge und Rassismuskontext;350
7.5.3;3 Extrem rechte und religiöse Einstellungen in der (post-)migrantischen Gesellschaft: Formen, Dimensionen und Praxen am Beispiel der Grauen Wölfe und (legalistisch) islamistischen Organisationen;353
7.5.4;4 Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit mit dem Fokus auf türkische extrem rechte Ülkücüs und (legalistisch) islamistisch ausgerichtete Einstellungen;356
7.5.5;5 Herausforderungen und erste Konzeptansätze für die Praxis der Distanzierungs- und Ausstiegsarbeit Rechts7;359
7.5.6;Literatur;363
7.6;Rechtsextreme Gefährdungslage im Natur- und Umweltschutz;366
7.6.1;1 Natur, Volk und Heimat - von den Anfängen der Naturschutzbewegung bis heute;366
7.6.2;2 Rechtsextreme Gefährdungslage in der Ökologiebewegung;374
7.6.3;3 Fazit: Ausblicke und Handlungsoptionen;376
7.6.4;Literatur;377
8;IV Handlungsperspektiven;380
8.1;Jugend Deitsch on frei... ;381
8.1.1;1 Alltag, Politik und pädagogischer Raum;382
8.1.2;2 Ausgrenzung im alltäglichen Interaktionsgefüge;384
8.1.3;3 Die Gestaltung von Professionalität unter unsteten Bedingungen;387
8.1.4;4 Vom Wagnis der Professionalisierung der Professionellen;389
8.1.5;5 Ausblick: Strategien der Demokratiebildung in der Kinder- und Jugendarbeit;392
8.1.6;Literatur;395
8.2;Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus;398
8.2.1;1 Grundlegende Perspektive: Sozialraumorientierung;399
8.2.2;2 Handlungsfelder;400
8.2.3;3 Voraussetzungen und Unterstützungsmaßnahmen zum Gelingen Mobiler Beratung;407
8.2.4;4 Der Ansatz der Mobilen Beratung im internationalen Vergleich;407
8.2.5;Literatur;410
8.3;Die Beratung und Unterstützung von Betroffenen rechter Gewalt im Kontext gesellschaftlicher Macht- und Ausschließungsverhältnisse;412
8.3.1;1 Rechte Gewalt als Handlungsfeld der Beratungsstellen;413
8.3.2;2 Arbeitsprinzipien und Qualitätsstandards der spezialisierten Beratungsstellen;415
8.3.3;3 Die gesellschaftliche Verankerung von Ideologieelementen rechter Gewalt;418
8.3.4;4 Rechte Gewalt als eine manifeste Form von Rassismus;420
8.3.5;5 Konsequenzen für die Beratung;423
8.3.6;Literatur;426
8.4;Solidarität;428
8.4.1;1 Perspektiven solidarischen Handelns in der spezialisierten Betroffenenberatung;431
8.4.2;2 Fazit: Solidarische Professionalität;436
8.4.3;Literatur;437
8.5;Arbeit mit Aussteiger*innen aus rechtsextremen Szenen;440
8.5.1;1 Selbstverständnis und Zuständigkeit der Sozialen Arbeit;441
8.5.2;2 (Weiter-)Entwicklung der Arbeit mit rechtsextrem orientierten Jugendlichen;442
8.5.3;3 Standards, Zielgruppen und Prozessbausteine der Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit;443
8.5.4;4 Kompetenzen und Qualifikationen im Ausstiegsprozess;445
8.5.5;5 Herausforderungen und Zukunftsagenda;447
8.5.6;Literatur;450
8.6;Antisemitismuskritik als Gesellschaftskritik;452
8.6.1;1 Ist Antisemitismus ein Randphänomen?;453
8.6.2;2 Antisemitismuskritik, Reflexion und Solidarität;455
8.6.3;3 Gesellschaftskritik durch antisemitismuskritische Bildung;457
8.6.4;4 Fazit;460
8.6.5;Literatur;460
8.7;Rechte Erscheinungsformen als Herausforderung für Hochschulen der Sozialen Arbeit;463
8.7.1;1 Das Feld abstecken - rechte Erscheinungsformen;463
8.7.2;2 Forschung zu rechten Erscheinungsformen an Hochschulen - ein zeitlicher Abriss;464
8.7.3;3 Hochschulen im Fokus - Fallbeispiele;466
8.7.4;4 Handlungsempfehlungen und Ausblicke;469
8.7.5;5 Fazit;473
8.7.6;Literatur;474
8.8;Rechtsextremismus als Herausforderung für die Soziale Arbeit;477
8.8.1;1 Strategisch-verbandspolitischer Blick: Bundes- und Landesebene;479
8.8.2;2 Blick auf die Mitarbeitenden und Leitungskräfte: Organisations- und Einrichtungsebene;483
8.8.3;3 Blick auf die Zielgruppen: Ebene der praktischen Sozialen Arbeit;485
8.8.4;4 Ausblick;487
8.8.5;Literatur;488
8.9;Die Zeit nach Hanau;490
8.9.1;1 Die Unterschiede;491
8.9.2;2 Die Parallelen;494
8.9.3;3 Die Verschiebungen;496
8.9.4;4 Entscheidungsgewalt demokratisieren;498
8.9.5;Literatur;500
9;Epilog;502
9.1;Liebes Deutschland1;503
10;Autor*innenhinweise;504
mehr

Autor

Dr. Christoph Gille, Dipl. Sozialarbeiter/Sozialpädagoge, Vertretungsprofessor für Theorien der Sozialen Arbeit an der Hochschule Koblenz. Arbeitsschwerpunkte in Sozialer Arbeit und Sozialpolitik, trans- und internationaler Sozialer Arbeit sowie Fragen von Armut und Arbeitslosigkeit.Birgit Jagusch, Prof. Dr., ist seit 2017 Professorin für Soziale Arbeit und Diversität an der Technischen Hochschule Köln.Yasmine Chehata ist seit 2016 Lehrkraft für besondere Aufgaben mit dem Titel "Jugendarbeit und Jugendpolitik" an der Technischen Hochschule Köln.