Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Grundriss der Botanik

E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
264 Seiten
Deutsch
Springer Berlin Heidelbergerschienen am08.03.20131952
gegeniiber.mehr

Produkt

Klappentextgegeniiber.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783642925825
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Format Hinweis1 - PDF Watermark
FormatE107
Erscheinungsjahr2013
Erscheinungsdatum08.03.2013
Auflage1952
Seiten264 Seiten
SpracheDeutsch
IllustrationenVIII, 264 S.
Artikel-Nr.9750314
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Historische und erkenntnismäßige Grundlagen.- I. Geschichte.- II. Umgrenzung und Einteilung.- A. Systematik (Taxonomie).- I. Prinzipien.- 1. Der Artbegriff.- 2. Der Systemaufbau.- a) Morphologische Grundlagen.- b) Entwicklungsgeschichtliche Grundlagen (Generationswechsel).- c) Phylogenetische Grundlagen.- II. Die Hauptgruppen des Pflanzenreichs.- Vorstufe: Viren.- 1. Abteilung: Thallophyta.- 1. Stamm: Spaltpflanzen (Schizophyta).- 2. Stamm: Geißelalgen (Flagellatae).- 3. Stamm: Algen (Algae).- 4. Stamm: Pilze (Fungi).- 5. Stamm: Flechten (Lichines).- 2. Abteilung: Archegoniatae.- 6. Stamm: Moose (Bryophyta).- 7. Stamm: Farnpflanzen (Pteridophyta).- 3. Abteilung: Spermatophyta (Samenpflanzen).- 8. Stamm: Nacktsamer (Oymnospermae).- 9. Stamm: Bedecktsamer (Angiospermae).- B. Morphologie.- I. Zytologie.- 1. Der Bauplan der Zelle.- 2. Das Zytoplasma.- 3. Der Zellkern.- 4. Die Piastiden.- 5. Die Vakuole.- 6. Die Zellwand.- II. Histologie und Organographie.- 1. Ausgangspunkte der pflanzlichen Organisation.- 2. Der Thallus.- a) Der Fadenthallus.- b) Der Gewebethallus.- 3. Der Kormus.- a) Die Sproßachse.- ?) Vegetationskegel S..- ß) Gliederung S..- ?) Stengel S..- ?) Sekundäres Dickenwachstum S..- ?) Abwandlungen S..- b) Das Blatt.- ?) Anatomischer Bau S..- ß) Gestaltung S..- ?) Abwandlungen S..- ?) Blüte und Frucht S. 92..- c) Die Wurzel.- ?) Gliederung und anatomischer Bau S. 98. - ß) Abwandlungen S. 103..- C. Physiologie.- I. Zellphysiologische Grundlagen.- 1. Reaktionsmechanismen.- 2. Plasmatische Zustandsgrößen.- II. Stoffwechselphysiologie.- 1. Der Wasserhaushalt.- a) Der hydrolabile Wasserhaushalt.- b) Der hydrostabile Wasserhaushalt.- ?) Wasseraufnahme S..- ß) Wasserleitung S..- ?) Wasserabgabe S..- 2. Der Salzhaushalt.- a) Aufnahme, Leitung und Ausscheidung der Salze.- b) Die mineralischen Nährstoffe.- 3. Der Kohlenstoffhaushalt.- a) Die Assimilation.- ?) Photosynthese S..- ß) Chemosynthese S..- ?) Heterotrophie S..- b) Die Assimilate.- c) Die Dissimilation.- ?) Atmung S..- ß) Gärungen S. 132..- 4. Der Stickstoffhaushalt.- III. Bewegungsphysiologie.- 1. Reizbewegungen.- a) Der Reizvorgang.- b) Taxien.- c) Tropismen.- d) Nastien.- 2. Mechanische Bewegungen.- IV. Entwicklungsphysiologie.- 1. Erbgut und Umwelt.- 2. Die Vererbung des Genotypus.- a) Der Erbgang.- b) Die Mutation.- c) Die Entstehung neuer Arten.- 3. Die Entfaltung des Phänotypus.- a) Das Wachstum.- b) Die Differenzierung.- ?) Potenz S..- ß) Polarität S..- ?) Korrelationen S..- ?) Hormonale Regulationen S..- ?) Umwelteinflüsse S..- ?) Periodizität S..- D.Ökologie.- I. Anpassungen an besondere Standortsbedingungen.- 1. Das Medium.- a. Wasserpflanzen.- b. Epiphyten und Lianen.- 2. Der Salzfaktor.- a. Oligotrophe.- b. Eutrophe.- c. Salzpflanzen (Halophyten).- 3. Der Wasserfaktor.- a. Feuchtpflanzen (Hygrophyten).- b. Trockenpflanzen (Xerophyten).- 4. Der Temperaturfaktor.- a. Kältepflanzen.- b. Wärmepflanzen.- 5. Der Lichtfaktor.- a. Sonnenpflanzen.- b. Schattenpflanzen.- II. Anpassungen an besondere Lebensweisen.- 1. Ernährungsspezialisten.- a) Saprophyten.- b) Parasiten.- c) Symbiosen.- ?) Bakterienknöllchen S..- ß) Mykorrhizen S..- ?) Flechten S..- ?) Fleischfressende Pflanzen S..- 2. Vermehrungsspezialisten.- a) Bestäubung.- ?) Selbst- und Fremdbestäubung S..- ß) Windbestäubung S..- ?) Tierbestäubung S..- b) Samenverbreitung.- E. Geobotanik (Pflanzengeographie).- I. Floristik.- II. Soziologie.- F. Quantenbiologie (Biophysik).mehr