Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Berufliche Bildung in Werkstätten für Menschen mit Behinderung

E-BookPDF0 - No protectionE-Book
457 Seiten
Deutsch
wbv Media GmbH & Co. KGerschienen am12.04.20211. Auflage
In der bundesweiten Studie wurden erstmals Daten zum Angebot beruflicher Bildung in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen erhoben und analysiert. Im Fokus stehen die harmonisierten Bildungsrahmenpläne (hBRP) zur beruflichen Bildung behinderter Menschen, die auf dem Fachkonzept der Bundesagentur für Arbeit aus dem Jahr 2010 basieren. Untersucht werden vier Aspekte: das Verständnis von beruflicher Bildung in den Werkstätten, die Zielgruppe hinsichtlich Alter, Behinderungsform, Schul- und Berufsabschlüssen, die Rahmenbedingungen zum individuellen Lernen in den Werkstätten sowie die Identifikation von Bildungsverläufen und -ergebnissen. Evaluation und Analyse der Daten aus 20 Werkstätten ermöglichen es, den beruflich orientierten Bildungsprozess von Menschen mit Behinderungen umfassend zu betrachten, Implementierungschancen zu analysieren und Zukunftsperspektiven einzuschätzen. Der Band enthält die Ergebnisse des Forschungsprojektes 'Evaluation harmonisierter Bildungsrahmenpläne in der Beruflichen Bildung von Werkstätten für behinderte Menschen' (EVABI).mehr
Verfügbare Formate
TaschenbuchKartoniert, Paperback
EUR49,90
E-BookPDF0 - No protectionE-Book
EUR49,90

Produkt

KlappentextIn der bundesweiten Studie wurden erstmals Daten zum Angebot beruflicher Bildung in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen erhoben und analysiert. Im Fokus stehen die harmonisierten Bildungsrahmenpläne (hBRP) zur beruflichen Bildung behinderter Menschen, die auf dem Fachkonzept der Bundesagentur für Arbeit aus dem Jahr 2010 basieren. Untersucht werden vier Aspekte: das Verständnis von beruflicher Bildung in den Werkstätten, die Zielgruppe hinsichtlich Alter, Behinderungsform, Schul- und Berufsabschlüssen, die Rahmenbedingungen zum individuellen Lernen in den Werkstätten sowie die Identifikation von Bildungsverläufen und -ergebnissen. Evaluation und Analyse der Daten aus 20 Werkstätten ermöglichen es, den beruflich orientierten Bildungsprozess von Menschen mit Behinderungen umfassend zu betrachten, Implementierungschancen zu analysieren und Zukunftsperspektiven einzuschätzen. Der Band enthält die Ergebnisse des Forschungsprojektes 'Evaluation harmonisierter Bildungsrahmenpläne in der Beruflichen Bildung von Werkstätten für behinderte Menschen' (EVABI).
Details
Weitere ISBN/GTIN9783763962525
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Format Hinweis0 - No protection
FormatE107
Erscheinungsjahr2021
Erscheinungsdatum12.04.2021
Auflage1. Auflage
Seiten457 Seiten
SpracheDeutsch
Dateigrösse14917 Kbytes
Artikel-Nr.9842251
Rubriken
Genre9201

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1;Frontmatter;1
1.1;Frontcover;1
1.2;Zum Geleit;6
1.3;Inhalt;8
1.4;Abkürzungsverzeichnis;10
2;Vorwort;12
3;Abstract;14
4;1 Einleitung;16
5;2 Bildungsrahmenpläne in Werkstätten;20
5.1;2.1 Werkstätten als Organisation;20
5.2;2.2 Berufliche Bildung und Bildungsrahmenpläne;21
6;3 Das Projekt Evaluation harmonisierter Bildungsrahmenpläne ;24
6.1;3.1 Projektziele;24
6.2;3.2 Projektumsetzung;25
7;4 Evaluationsdesign;30
7.1;4.1 Form der Evaluation;30
7.2;4.2 Forschungsfragen;31
7.3;4.3 Gesamtstruktur des Untersuchungsdesigns;31
7.3.1;4.3.1 Evaluationsphasen;31
7.3.2;4.3.2 Mixed-Methods-Design;32
7.4;4.4 Methode und Vorgehen der wissenschaftlichen Begleitung;32
7.4.1;4.4.1 Datenschutzkonzept;32
7.4.2;4.4.2 Evaluationsinstrumente;33
7.4.3;4.4.3 Untersuchungssample;34
7.4.3.1;4.4.3.1 Zusammensetzung der Untersuchungsgruppe;35
7.4.3.2;4.4.3.2 Zusammensetzung der Vergleichsgruppe;37
7.4.3.3;4.4.3.3 Teilnehmende Menschen mit Behinderung;38
7.5;4.5 Ein Rahmenmodell zur Analyse beruflicher Bildungsgänge in Werkstätten;40
8;5 Forschungsstand und Evaluationsergebnisse;44
8.1;5.1 Berufliche Bildung;45
8.1.1;5.1.1 Forschungsstand;45
8.1.2;5.1.2 Evaluationsergebnisse;48
8.1.3;5.1.3 Einordnung in das Rahmenmodell;59
8.2;5.2 Zielgruppe - Individualisierung und Binnendifferenzierung;60
8.2.1;5.2.1 Forschungsstand;60
8.2.2;5.2.2 Evaluationsergebnisse;66
8.2.2.1;5.2.2.1 Behinderungsformen;66
8.2.2.2;5.2.2.2 Auffälligkeiten im Verhalten und Erleben;90
8.2.2.3;5.2.2.3 Lern- und Arbeitsverhalten;94
8.2.2.4;5.2.2.4 Eigenes Erleben Beruflicher Bildung;103
8.2.3;5.2.3 Einordnung in das Rahmenmodell;115
8.3;5.3 Bildungsrahmenpläne und Berufliche Bildung;116
8.3.1;5.3.1 Forschungsstand;116
8.3.2;5.3.2 Evaluationsergebnisse;118
8.3.2.1;5.3.2.1 Bildungsrahmenpläne - Wertschöpfungsbereiche und weitere Angebote;118
8.3.2.2;5.3.2.2 Bildungsrahmenpläne und deren Umsetzung;127
8.3.3;5.3.3 Einordnung in das Rahmenmodell;159
8.4;5.4 Bildungsrahmenpläne - strukturelle und prozessorientierte Rahmenbedingungen;160
8.4.1;5.4.1 Bildungspersonal;161
8.4.1.1;5.4.1.1 Forschungsstand;161
8.4.1.2;5.4.1.2 Evaluationsergebnisse;162
8.4.1.3;5.4.1.3 Einordnung in das Rahmenmodell;177
8.4.2;5.4.2 Bildungsgangmodelle;177
8.4.2.1;5.4.2.1 Forschungsstand;177
8.4.2.2;5.4.2.2 Evaluationsergebnisse;180
8.4.2.3;5.4.2.3 Einordnung in das Rahmenmodell;187
8.4.3;5.4.3 Lehren und Lernen;188
8.4.3.1;5.4.3.1 Forschungsstand;188
8.4.3.2;5.4.3.2 Evaluationsergebnisse;193
8.4.3.3;5.4.3.3 Einordnung in das Rahmenmodell;207
8.5;5.5 Bildungs- und Entwicklungsverläufe;208
8.5.1;5.5.1 Forschungsstand;208
8.5.2;5.5.2 Evaluationsergebnisse;209
8.5.2.1;5.5.2.1 Entwicklungsverlauf aus Sicht der Fachkräfte;209
8.5.2.2;5.5.2.2 Bildungserfolg aus Sicht der Teilnehmenden;218
8.5.2.3;5.5.2.3 Bildungsergebnisse in Form von Zertifikaten;228
8.5.2.4;5.5.2.4 Falldarstellungen;233
8.5.3;5.5.3 Einordnung in das Rahmenmodell;236
9;6 Diskussion und Empfehlungen;238
9.1;6.1 Zentrale Erkenntnisse;238
9.1.1;6.1.1 Forschungsfrage 1: Welches Verständnis von Beruflicher Bildung findet sich in Werkstätten?;238
9.1.2;6.1.2 Forschungsfrage 2: Welchen spezifischen Zielgruppen - hinsichtlich verschiedener Heterogenitätsdimensionen - stellt sich der Berufsbildungsbereich der Werkstätten mithilfe eines individualisierten Bildungsangebotes auf der Grundlage von hBRP?;238
9.1.3;6.1.3 Forschungsfrage 3: Welche strukturellen und prozessorientierten Rahmenbedingungen hält der Berufsbildungsbereich der Werkstätten vor, um ein individualisiertes und zieldifferentes Lehren für und Lernen von Menschen mit Behinderung zu ermöglichen auf der Grundlage von hRBPs (Untersuchungsgruppe) bzw. auf der Grundlage von lokalen Rahmenplänen (Vergleichsgruppe)?;240
9.1.4;6.1.4 Forschungsfrage 4: Welche individuellen Bildungsverläufe bzw. welche Bildungsergebnisse können aufgrund eines Qualifizierungsangebotes auf der Grundlage von hBRP bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit Behinderung identifiziert werden?;243
9.1.5;6.1.5 Limitationen der Forschung;245
9.2;6.2 Empfehlungen für die Bildungspraxis;246
9.3;6.3 Empfehlungen für die Bildungsforschung;254
10;7 Fazit;258
11;8 Anhang;262
11.1;8.1 Forschungsmethodischer Anhang;262
11.1.1;8.1.1 Entwicklung eigener Fragebögen;262
11.1.2;8.1.2 Eingesetzte standardisierte Verfahren;272
11.1.3;8.1.3 Dokumentenanalyse;275
11.1.4;8.1.4 Interviews;275
11.1.5;8.1.5 Falldarstellungen;279
11.1.6;8.1.6 Stichprobenziehung;292
11.2;8.2 Weitere Anhänge;293
11.2.1;8.2.1 Entwickelte Fragebögen;293
11.2.2;8.2.2 Fragenkatalog der Interviews;298
11.2.3;8.2.3 Transkriptionsleitfaden der Interviews;304
11.2.4;8.2.4 Kategoriensystem der Interviews;307
11.2.5;8.2.5 Teilnehmende Werkstätten;424
11.2.6;8.2.6 Projektbeirat;426
12;Backmatter;428
12.1;Literaturverzeichnis;428
12.2;Abbildungsverzeichnis;444
12.3;Tabellenverzeichnis;447
12.4;Autoren und Autorin;455
12.5;Backmatter;457
mehr

Autor

Hans-Walter Kranert (Jg. 1971) ist akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Pädagogik bei Verhaltensstörungen am Institut für Sonderpädagogik der Fakultät für Humanwissenschaften der Universität Würzburg. Prof. Dr. Roland Stein (Jg. 1962) ist Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogik bei Verhaltensstörungen am Institut für Sonderpädagogik der Fakultät für Humanwissenschaften der Universität Würzburg. Anna Riedl (Jg. 1992) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pädagogik bei Verhaltensstörungen im Forschungsprojekt EVABI - Evaluation harmonisierter Bildungsrahmenpläne in der Beruflichen Bildung von Werkstätten für behinderte Menschen.