Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Kreatives Schreiben - Schreiben für Film und Serie

E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
192 Seiten
Deutsch
Dudenerschienen am05.03.20151. Auflage
Schreiben für Film und Serie. Ein Schreibverführer neuen Typs: die literarische Schreibwerkstatt als Meisterkurs. Kein Lehrbuch mit Geboten und Regeln, sondern ein breites Spektrum kreativer Ansätze zum Ausprobieren! Dieser Band verführt zum Schreiben von Drehbüchern für Filme und Serien. Es gilt, Plots und Szenen zu entwickeln, Helden und Antihelden zu erschaffen und Regieanweisungen zu schreiben.

Benjamin Benedict arbeitet als freier Produzent und Dozent an der Hamburg Media School. Zu seinen erfolgreichsten Filmen gehören unter anderem 'Marcel Reich-Ranicki - mein Leben' und 'Der Turm'. 2013 wurde er für seinen Mehrteiler 'Unsere Mütter, unsere Väter' mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet.
mehr
Verfügbare Formate
BuchGebunden
EUR14,95
E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
EUR10,99

Produkt

KlappentextSchreiben für Film und Serie. Ein Schreibverführer neuen Typs: die literarische Schreibwerkstatt als Meisterkurs. Kein Lehrbuch mit Geboten und Regeln, sondern ein breites Spektrum kreativer Ansätze zum Ausprobieren! Dieser Band verführt zum Schreiben von Drehbüchern für Filme und Serien. Es gilt, Plots und Szenen zu entwickeln, Helden und Antihelden zu erschaffen und Regieanweisungen zu schreiben.

Benjamin Benedict arbeitet als freier Produzent und Dozent an der Hamburg Media School. Zu seinen erfolgreichsten Filmen gehören unter anderem 'Marcel Reich-Ranicki - mein Leben' und 'Der Turm'. 2013 wurde er für seinen Mehrteiler 'Unsere Mütter, unsere Väter' mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783411909353
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatEPUB
Format HinweisePub Wasserzeichen
FormatE101
Verlag
Erscheinungsjahr2015
Erscheinungsdatum05.03.2015
Auflage1. Auflage
Seiten192 Seiten
SpracheDeutsch
Dateigrösse1676 Kbytes
Artikel-Nr.10298487
Rubriken
Genre9201

Inhalt/Kritik

Leseprobe


2. Entwicklungsweg der Figuren, Thema und Gestaltungsprinzip der Geschichte

Der erzählerische Kern wird bestimmt durch den Protagonisten, sein Ziel und den Weg dorthin. Damit ist die Handlung in Grundzügen beschrieben. Für die Konzeption einer Geschichte sind darüber hinaus die folgenden drei Dimensionen, welche die konkrete Handlung transzendieren, entscheidend: der Entwicklungsweg des oder der Protagonisten, das Thema und das Gestaltungsprinzip (designingprinciple) Ihrer Geschichte.

Eine grundlegende Frage für die Ausgestaltung der Story ist, ob und, wenn ja, in welcher Hinsicht der Protagonist sich verändert. Viele Filmdramaturgen halten es für notwendig, dass alle zentralen Figuren einen Entwicklungsweg durchlaufen.2 Mitunter wird die Entwicklung des Protagonisten als das schlechthin entscheidende Element einer Filmerzählung verstanden.3 Eine Figur sollte demnach am Ende der Geschichte anders sein als zu ihrem Beginn, sie sollte etwas lernen, sich ändern, sich entwickeln, zum Guten oder zum Schlechten.

Ein Verfahren, um diesen Entwicklungsweg zu konzipieren, ist die Differenzierung der Ziele (goals) einer Figur in bewusste Ziele und Absichten (wants) und unbewusste Ziele und Bedürfnisse (needs). Wants sind das, was die Figur aktiv und bewusst verfolgt, ihre klar umrissenen Ziele, needs sind das, was sie unbewusst braucht, was ihr fehlt, was ihre innere Entwicklung zu einem anderen Menschen auslöst. Wants und needs können im Gegensatz stehen oder sie können sich ergänzen. In »Das Leben der Anderen« stehen sie im Gegensatz. Stasihauptmann Wieslers want ist der Überwachungserfolg bei dem Dichter Dreyman, sein need ist die Ausbildung der Fähigkeit zur Empathie. Während er Dreyman überwacht, beginnt er das Leben der Anderen zu begreifen - in seiner Würde und Schützenswürdigkeit. Wiesler entscheidet sich schließlich, Dreyman zu helfen, ohne sich ihm zu offenbaren. Damit erreicht er sein ursprüngliches Ziel (want) als Stasihauptmann nicht, aber er entwickelt sich, er wird zu einem vollständigen, fühlenden Menschen und zu einem Helden, der seine Existenz gefährdet und seine Karriere opfert. Want und need können sich auch ergänzen. In »Das Schweigen der Lämmer« ist es das erklärte Ziel (want) von Clarice Starling, Catherine Martin aus den Händen von Buffalo Bill zu befreien, ihr need ist, die Dämonen der Vergangenheit zu überwinden. Am Ende erreicht sie beides. Die Entwicklung und Vollendung einer Veränderung können auch ausschließlich im Erreichen des want bestehen wie in »Notting Hill« oder »E. T.«. Klassische Veränderungen dieser Art sind die Entwicklung vom Kind zum Erwachsenen wie in »Stand by Me«, vom Erwachsenen zum Helden wie in »Matrix«. Weitere Entwicklungsbeispiele beschreiben den Weg von zynischer Indifferenz zum Engagement für andere Menschen wie bei Rick in »Casablanca« und Han Solo in »Star Wars: Episode IV« oder - als negative Entwicklung - vom Anführer zum Tyrannen wie in »Red River« und »Der Pate«. Wenn Sie von Anfang an die Idee für den Entwicklungsweg Ihrer Figur vor Augen haben, werden Ihnen alle weiteren Schritte der Drehbuchkonzeption bedeutend leichter fallen und vor allem wird Ihnen dieser Entwicklungsweg wichtige Meilensteine für die Ausbildung der Struktur vorgeben.

Das Entwicklungskonzept bei einer Serie ist vollkommen anders angelegt. Während sich in einem 120-minütigen Spielfilm oft eine grundlegende Veränderung einer Figur ereignet, verfolgt eine lang laufende Serie ihre Protagonisten über 80 bis 100 Folgen. Dementsprechend findet oftmals eine sehr langsame Entwicklung statt. Bei einem genauen Studium des Handlungsverlaufs erkennt man, dass viele Serien den Entwicklungsweg ihrer Figuren über die Gesamtheit der Staffeln anlegen. »Breaking Bad« führt diesen Entwicklungsweg des Protagonisten sogar im Titel an, über fünf Staffeln verfolgt die Serie den Weg Walter Whites in die Finsternis des Bösen. Mitunter wird in Serien gerade die Schwierigkeit einer inneren Entwicklung thematisiert. Sowohl Don Draper aus »Mad Men« als auch Tony Soprano aus den »Sopranos« ringen um ihre Veränderung, die ihnen nur teilweise oder nur zeitlich begrenzt gelingt.

Der Entwicklungsweg der Figuren steht oftmals in Bezug zu dem Thema eines Films. Der große Hollywoodproduzent David O. Selznick sagte sinngemäß, wer eine Message versenden wolle, solle zur Post gehen und nicht zum Film. Es geht bei der Gestaltung eines Themas nicht darum, didaktisch das Publikum zu belehren. Dennoch manifestiert sich in den großen Erzählungen der Filmgeschichte eine Weltsicht, eine Deutung der großen Fragen der Menschheit. Die conditio humana, der Sinn menschlichen Lebens, die letzten Dinge, die Frage nach Leid, Tod und Liebe, die Deutung der Welt und der Emotionen - das sind die übergeordneten thematischen Felder, die Filmen und Serien zugrunde liegen. »Stand by Me« erzählt vom Erwachsenwerden, aber das Thema ist die lebensentscheidende Kraft der Freundschaft. »E. T.« erzählt von einem kleinen Jungen, der einem Außerirdischen hilft, aber das Thema bilden Glaube und Freundschaft. »Thelma & Louise« erzählt von der kriminellen Reise zweier Frauen, aber die Themen sind Freundschaft und weibliche Identität. Selbstlose Liebe ist das Thema von »Lichter der Großstadt« und »Forrest Gump«. Die Suche nach Glück und Identität ist das Thema von »Mad Men«, die verheerende Wirkung von Machtstreben ist das Thema von »Game of Thrones«. Der ewige Kampf von Licht und Schatten ist das Thema von »True Detective«, wie die letzte Episode verrät. Mitunter lässt sich über die genaue Kennzeichnung des Themas streiten. Als Thema von »Mad Men« wurde auch der Warencharakter des amerikanischen Glücksversprechens genannt. Das Thema von »24« ist womöglich nicht der notwendige Schutz der offenen Gesellschaft, sondern die Paranoia der Vereinigten Staaten nach dem 11. September 2001.

Weil das Thema als ein bloßes Schlagwort leicht zu vage bleibt, wird mitunter empfohlen, es in einer anderen Form zu formulieren. Robert McKee spricht von der beherrschenden Idee. Sie soll sich in einem Satz ausdrücken lassen, der beschreibt, »wie und warum sich das Leben verändert«.4 Bei »... und täglich grüßt das Murmeltier« könnte dieser Satz etwa lauten: »Glück erfüllt unser Leben«, und bei »Hannah und ihre Schwestern«: »Liebe erfüllt unser Leben, wenn wir intellektuelle Illusionen überwinden und unseren Instinkten folgen«.5 Einige Autoren geben den Ratschlag, das Thema nicht als Aussage, sondern als Frage zu formulieren. Das Thema von »Romeo und Julia« wäre demnach nicht: »Wahre Liebe ist stärker als der Tod«, sondern: »Kann wahre Liebe selbst den Tod überwinden?« Indem sich das Thema als Frage stellt, wird der große Vorteil aller Geschichten ausgespielt, dass sie den ewigen menschlichen Fragen nicht mit einer eindeutigen Antwort begegnen, sondern mit der Erzählung einer Geschichte. Die nüchtern gestellte Frage, ob die Liebe den Tod überwinden kann, berührt uns wenig, in Form einer großen Erzählung wie »Romeo und Julia« oder »Titanic« erreicht sie uns auf intensive und hochemotionale Weise.

Neben dem Entwicklungsweg der Figur und dem Thema der Erzählung gibt es noch ein drittes grundlegendes Element, welches hinter der Story aufscheint, das designing principle,6 das Gestaltungsprinzip. Damit wird eine erzählerische Idee bezeichnet, welche die Story organisiert und ihr eine Form verleiht. Das Gestaltungsprinzip von »In Treatment - Der Therapeut« ist, die Psychoanalyse als Erzählform für eine Serie zu verwenden. Das Gestaltungsprinzip von »24« ist eine Serie, die 24 Stunden in Echtzeit in 24 Folgen pro Staffel erzählt. Das Gestaltungsprinzip von »Slumdog Millionär« ist, einen Reifungsplot anhand des Quizshowmodells »Wer wird Millionär?« zu erzählen. Das Gestaltungsprinzip von »Vier Hochzeiten und ein Todesfall« ist, über vier Utopien und eine Dystopie den Weg zu persönlichem Glück zu finden. Das Gestaltungsprinzip von »Fight Club« ist, die Schizophrenie eines Menschen als die Geschichte zweier Menschen zu erzählen. Es gilt zu beachten, dass das Gestaltungsprinzip weder den Plot noch die Struktur des Drehbuchs beschreibt. Es ist eine spezifische und individuelle, strukturstiftende Idee zu einer einzigartigen und originellen erzählerischen Form. Sie ist damit das einzige Element, welches im frühen Stadium der Drehbuchentwicklung schon sehr spezifisch strukturelle Aspekte beeinflusst. Ein originelles Gestaltungsprinzip wird die Entwicklung Ihrer Geschichte erheblich beeinflussen. »Slumdog Millionär« ist im gesamten Aufbau der Geschichte von der Idee bestimmt, das Modell von »Wer wird Millionär?« als erzählerische Form für die Erzählung zugrunde zu legen. Nicht jedes Drehbuch kennt oder braucht ein Gestaltungsprinzip, aber es bietet die Chance, Ihre Geschichte unverwechselbar zu machen.

Schreibaufgaben

â  Konzipieren Sie einen Entwicklungsweg für Ihre Figuren. Im Idealfall wird nicht nur der Protagonist eine Entwicklung durchlaufen, sondern auch die weiteren Figuren des Ensembles, in denen sich dann der Wandel des Protagonisten spiegeln kann.

â  Formulieren Sie das Thema der 15 Filme und 15 Serien auf Ihrer Liste.

â  Lässt sich eine Geschichte anhand von 20 Songs erzählen, anhand der Jahreszeiten, anhand eines Gebäudes, in der Wiederkehr eines jährlich stattfindenden Familienfestes? Nehmen Sie sich die Zeit, nach einem Gestaltungsprinzip zu suchen, mit...

mehr

Autor

Benjamin Benedict arbeitet als freier Produzent und Dozent an der Hamburg Media School. Zu seinen erfolgreichsten Filmen gehören unter anderem "Marcel Reich-Ranicki - mein Leben" und "Der Turm". 2013 wurde er für seinen Mehrteiler "Unsere Mütter, unsere Väter" mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet.
Weitere Artikel von
Benedict, Benjamin