Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Duden - Die Grammatik

E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
984 Seiten
Deutsch
Dudenerschienen am31.10.202210. Auflage
»Duden - Die Grammatik« ist das Standardwerk zur deutschen Grammatik. Es beschreibt den Aufbau der deutschen Sprache anhand der Einheiten Satz, Wortgruppe und Wort umfassend und fundiert. Jede Einheit wird ausführlich behandelt und mit Querschnittsthemen wie Text, Stil, gesprochene Sprache, Prosodie, Orthografie sowie Variation und Sprachwandel in Verbindung gesetzt. Die Grammatik enthält zahlreiche Tabellen, Klassifikationen, Infokästen und Beispiele aus Textsammlungen für ausführliche grammatische Analysen.

Mehr als 140 Jahre sind vergangen, seit das erste Wörterbuch von Konrad Duden erschien. Auf den folgenden Seiten zeichnen wir diese Geschichte nach, beginnend bei der Geschichte der Rechtschreibung über den allerersten Duden und seinen prominenten Namensgeber bis hin zu den einzelnen Duden-Auflagen und ihrem historischen Kontext.
mehr
Verfügbare Formate
BuchGebunden
EUR40,00
E-BookPDF0 - No protectionE-Book
EUR22,99
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR35,99

Produkt

Klappentext»Duden - Die Grammatik« ist das Standardwerk zur deutschen Grammatik. Es beschreibt den Aufbau der deutschen Sprache anhand der Einheiten Satz, Wortgruppe und Wort umfassend und fundiert. Jede Einheit wird ausführlich behandelt und mit Querschnittsthemen wie Text, Stil, gesprochene Sprache, Prosodie, Orthografie sowie Variation und Sprachwandel in Verbindung gesetzt. Die Grammatik enthält zahlreiche Tabellen, Klassifikationen, Infokästen und Beispiele aus Textsammlungen für ausführliche grammatische Analysen.

Mehr als 140 Jahre sind vergangen, seit das erste Wörterbuch von Konrad Duden erschien. Auf den folgenden Seiten zeichnen wir diese Geschichte nach, beginnend bei der Geschichte der Rechtschreibung über den allerersten Duden und seinen prominenten Namensgeber bis hin zu den einzelnen Duden-Auflagen und ihrem historischen Kontext.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783411914470
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Format Hinweis1 - PDF Watermark
FormatE107
Verlag
Erscheinungsjahr2022
Erscheinungsdatum31.10.2022
Auflage10. Auflage
Reihen-Nr.27
Seiten984 Seiten
SpracheDeutsch
Dateigrösse14585 Kbytes
Artikel-Nr.10299964
Rubriken
Genre9201

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1;Cover;1
2;Impressum;5
3;Inhalt;6
4;Einleitung;22
5;Sätze als Textbausteine;26
5.1;Was ist ein Satz?;26
5.1.1;1 Satzdefinitionen;26
5.1.1.1;1.1 Präsenz eines finiten Verbs;27
5.1.1.2;1.2 Inhaltliche Eigenschaften;28
5.1.1.3;1.3 Satzrahmen;29
5.1.1.4;1.4 Verteilung im übergeordneten Satz;30
5.1.1.5;1.5 Kommunikative Funktion;31
5.1.2;2 Bestandteile von Sätzen;34
5.1.2.1;2.1 Perspektiven der Analyse;34
5.1.2.2;2.2 Valenz des Prädikats;34
5.1.2.3;2.3 Innere Struktur: Phrasen und Köpfe;37
5.1.2.4;2.4 Grammatische Merkmale;38
5.1.2.5;2.5 Syntaktische Funktion;39
5.1.2.6;2.6 Verschiebbarkeit: Satzglieder und Satzgliedteile;40
5.1.2.7;2.7 Weitere Satzbestandteile;42
5.1.3;3 Wortstellung: Abfolge von Satzgliedern und Prädikatsteilen;44
5.1.3.1;3.1 Verbstellungstypen;44
5.1.3.2;3.2 Das Feldermodell;45
5.1.3.3;3.3 Verbstellungstypen und Satzformen;47
5.1.3.4;3.4 Infinitivphrasen;52
5.1.3.5;3.5 Verbstellung: Grundtyp und abgeleitete Typen;52
5.1.3.6;3.6 Positionen im Feldermodell;54
5.1.4;4 Form und Funktion von Sätzen;103
5.1.4.1;4.1 Sprachliche Handlungen und Sprechakttypen;103
5.1.4.2;4.2 Satztypen;104
5.1.5;5 Prädikat;116
5.1.5.1;5.1 Grundlegendes;116
5.1.5.2;5.2 Beziehungen zwischen Verben;118
5.1.5.3;5.3 Infinitivkonstruktionen - ein Prädikat oder zwei Prädikate?;118
5.1.6;6 Kongruenz zwischen Subjekt und finitem Verb;126
5.1.6.1;6.1 Grundlegendes;126
5.1.6.2;6.2 Kongruenz in der Person;127
5.1.6.3;6.3 Kongruenz im Numerus: Reihungen mit Subjektteilen;129
5.1.6.4;6.4 Kongruenz im Numerus: Zusammengezogene Sätze;135
5.1.6.5;6.5 Kongruenz im Numerus: Subjekte mit Maßbezeichnungen;137
5.1.6.6;6.6 Sonstige Problemfälle;141
5.2;Was ist ein komplexer Satz?;145
5.2.1;1 Abhängigkeit im Feldermodell;145
5.2.1.1;1.1 Grundlegendes;145
5.2.1.2;1.2 Satzgefüge mit mehreren Nebensätzen;147
5.2.2;2 Koordination;148
5.2.3;3 Subordination;151
5.2.3.1;3.1 Form: Signale für Subordination;152
5.2.3.2;3.2 Valenz: Ergänzung oder Angabe?;155
5.2.3.3;3.3 Syntaktische Funktion: Art der Abhängigkeit;156
5.2.3.4;3.4 Integration: Grad der strukturellen Einbettung;157
5.2.3.5;3.5 Inhaltliche Beziehung: Art des Nebensatzes;159
5.2.3.6;3.6 Tabellarische Darstellung der Klassifikationskriterien;159
5.2.3.7;3.7 Typologie der Nebensätze;160
5.2.3.8;3.8 Stellung von Nebensätzen in Satzgefügen;185
5.2.4;4 Korrelate;186
5.3;Parenthesen;190
5.4;Auslassungen;192
5.4.1;1 Begriffsbestimmung;192
5.4.2;2 Selbstständige Ausdrücke mit kommunikativer Funktion;193
5.4.2.1;2.1 Satzäquivalente;193
5.4.2.2;2.2 Selbstständige Infinitive;194
5.4.2.3;2.3 Selbstständige Verbletztsätze;195
5.4.2.4;2.4 Selbstständige Nominalphrasen;195
5.4.3;3 Auslassung von Artikeln;196
5.4.3.1;3.1 Auslassung von Artikeln in Schlagzeilen;196
5.4.3.2;3.2 Auslassung von Artikeln in Prädikativen;196
5.4.3.3;3.3 Auslassung von Artikeln nach Präpositionen;197
5.4.3.4;3.4 Auslassung von Artikeln in Reihungen;197
5.4.3.5;3.5 Auslassung von Artikelverschmelzungen;197
5.4.4;4 Auslassung von Satzgliedern;198
5.4.4.1;4.1 Auslassungen im Vorfeld;198
5.4.4.2;4.2 Auslassung von Objekten;198
5.4.4.3;4.3 Auslassung von Subjekten;199
5.4.5;5 Auslassung von Phrasen;200
5.4.6;6 Kontrastive Auslassungen;201
5.4.7;7 Auslassungen in Reihungen;202
5.4.7.1;7.1 Rechtstilgung;202
5.4.7.2;7.2 Linkstilgung;204
5.4.7.3;7.3 Auslassungen auf der Wortebene;206
5.4.7.4;7.4 Prädikatsauslassung;207
5.5;Zeit und Geltung;208
5.5.1;1 Zeit und Tempus;208
5.5.1.1;1.1 Grundlegendes: Aktionsart, Tempus und Zeitadverbiale;208
5.5.1.2;1.2 Die Funktionen der indikativischen Tempora;211
5.5.1.3;1.3 Tempussystem des Konjunktivs;225
5.5.2;2 Geltung und Modus;227
5.5.2.1;2.1 Aufforderungen und der Imperativ;228
5.5.2.2;2.2 Modalverben;229
5.5.2.3;2.3 Bedingungssatzgefüge;234
5.5.2.4;2.4 Indirekte Rede- und Gedankenwiedergabe: Indikativ, Konjunktiv I, Konjunktiv II;241
5.6;Syntaktische Negation;253
5.6.1;1 Gegenstandsbereich;253
5.6.2;2 Geltungs- und Fokusbereich der Negation;254
5.6.3;3 Negative Indefinita;258
5.6.4;4 Doppelte Negation;260
5.6.5;5 Leere Negation;261
5.7;TEXT;262
5.7.1;1 Was ist ein Text?;262
5.7.1.1;1.1 Textbegriff und Textualität;262
5.7.1.2;1.2 Textsorten, Texttypen und Textfunktionen;264
5.7.1.3;1.3 Textgliederung und Textsegmentierung;266
5.7.2;2 Kohärenz im Text;268
5.7.2.1;2.1 Sinnzusammenhänge: ausgedrückt oder unausgedrückt;268
5.7.2.2;2.2 Kohärenzrelationen;269
5.7.2.3;2.3 Hierarchische Textstrukturen;273
5.7.2.4;2.4 Lokale Kohärenz;273
5.7.3;3 Textthema und Themenentfaltung;274
5.7.3.1;3.1 Textthema;274
5.7.3.2;3.2 Globale Strukturierung der Textinformation;275
5.7.3.3;3.3 Lokale Strukturierung der Textinformation;277
5.8;SATZPROSODIE;317
5.8.1;1 Prosodische Form des Satzes;317
5.8.2;2 Prosodische Einheiten;317
5.8.3;3 Prosodische Phrasierung;318
5.8.3.1;3.1 Phonologische Phrase;318
5.8.3.2;3.2 Intonationsphrase;318
5.8.3.3;3.3 Äußerungsphrase;319
5.8.4;4 Akzentzuweisung;320
5.8.5;5 Intonation;321
5.8.5.1;5.1 Was ist Intonation?;321
5.8.5.2;5.2 Notation von Intonationskonturen;321
5.8.5.3;5.3 Tonhöhenakzente;322
5.8.5.4;5.4 Finale Grenztöne;324
5.8.5.5;5.5 Nukleare Konturen;325
5.8.5.6;5.6 Akzentmodifikationen;327
5.8.5.7;5.7 Rufkontur;328
5.8.6;6 Prosodische und syntaktische Form von Sätzen;329
5.8.6.1;6.1 Koordination;330
5.8.6.2;6.2 Subordination;332
5.8.6.3;6.3 Relativsätze;333
5.8.6.4;6.4 Herausstellungen;333
5.8.6.5;6.5 Parenthese;334
5.8.7;7 Prosodische Form und Satztyp;336
5.9;ORTHOGRAFIE;337
5.9.1;1 Grundlegendes zu Interpunktionszeichen;337
5.9.2;2 Syntaktische Zeichen;338
5.9.2.1;2.1 Punkt;339
5.9.2.2;2.2 Doppelpunkt;340
5.9.2.3;2.3 Semikolon;341
5.9.2.4;2.4 Komma;342
5.9.3;3 Kommunikative Zeichen;346
5.9.3.1;3.1 Fragezeichen;347
5.9.3.2;3.2 Ausrufezeichen;347
5.9.3.3;3.3 Anführungszeichen;347
5.9.3.4;3.4 Klammern;349
5.9.4;4 Weitere Interpunktionszeichen;349
5.9.4.1;4.1 Gedankenstrich;349
5.9.4.2;4.2 Auslassungspunkte;351
5.9.4.3;4.3 Parenthesen;352
5.9.4.4;4.4 Schrägstrich;352
5.10;VARIATION UND SPRACHWANDEL;353
5.10.1;1 Syntaktischer Wandel;353
5.10.2;2 Der oberdeutsche Präteritumschwund;357
6;Wortgruppen als Satzbausteine;363
6.1;Eigenschaften von Phrasen;363
6.1.1;1 Proben zur Ermittlung von Phrasen;363
6.1.2;2 Aufbau von Phrasen;364
6.1.3;3 Phrasen und Konstituenten;368
6.2;Verbalphrase;371
6.2.1;1 Aufbau von Verbalphrasen;371
6.2.2;2 Mehrteilige Prädikate;374
6.2.2.1;2.1 Passiv;375
6.2.2.2;2.2 Perfekt und Plusquamperfekt;389
6.2.2.3;2.3 Futur und würde-Form;393
6.2.2.4;2.4 Kombination mehrteiliger Verbformen;394
6.2.2.5;2.5 Modalverbkomplexe, Verben mit a. c. i. und weitere mehrteilige Prädikate;395
6.2.2.6;2.6 Stellungsregularitäten bei mehrteiligen Prädikaten;398
6.3;Nominalphrase;403
6.3.1;1 Aufbau von Nominalphrasen;403
6.3.1.1;1.1 Nominalklammer und nominale Felder;403
6.3.1.2;1.2 Rechte Nominalklammer;404
6.3.1.3;1.3 Linke Nominalklammer;405
6.3.1.4;1.4 Nominales Mittelfeld und nominales Nachfeld;405
6.3.1.5;1.5 Vorangestellte Genitive;406
6.3.1.6;1.6 Partikeln;406
6.3.1.7;1.7 Gereihte Nominalphrasen;407
6.3.2;2 Grammatische Merkmale der Nominalphrasen;408
6.3.2.1;2.1 Inventar;408
6.3.2.2;2.2 Nominalphrasen und Kongruenz;412
6.3.2.3;2.3 Nominalgruppenflexion: Kongruenz innerhalb der Nominalphrase;413
6.3.2.4;2.4 Zur Kongruenz zwischen Nominalphrasen;433
6.3.3;3 Attribut;436
6.3.3.1;3.1 Funktion und Bedeutung der Attribute;436
6.3.3.2;3.2 Zur Position der Attribute;438
6.3.3.3;3.3 Zur Form der Attribute;438
6.3.3.4;3.4 Das Genitivattribut und seine Verwandten;439
6.3.3.5;3.5 Appositionen;444
6.4;Adjektivphrase;452
6.4.1;1 Aufbau von Adjektivphrasen;452
6.4.2;2 Funktionen von Adjektivphrasen;453
6.4.2.1;2.1 Adjektivphrasen als Attribute;453
6.4.2.2;2.2 Adjektivphrasen als Prädikative;457
6.4.2.3;2.3 Adjektivphrasen als Adverbial;458
6.4.2.4;2.4 Einschränkungen im Gebrauch;459
6.5;Präpositionalphrase;460
6.5.1;1 Aufbau von Präpositionalphrasen;460
6.5.1.1;1.1 Präpositionalphrasen mit Wechselpräpositionen;462
6.5.1.2;1.2 Kasussichtbarkeit in der Präpositionalphrase;463
6.5.1.3;1.3 Verschmelzung von Präposition und Artikel;464
6.5.2;2 Funktionen von Präpositionalphrasen;466
6.6;Adverbphrase;470
6.6.1;1 Aufbau von Adverbphrasen;470
6.6.2;2 Funktionen von Adverbphrasen;471
6.7;Adjunktorphrase;473
6.7.1;1 Aufbau von Adjunktorphrasen;473
6.7.2;2 Funktionen von Adjunktorphrasen;475
6.7.3;3 Kongruenz im Kasus bei Adjunktorphrasen;476
6.7.3.1;3.1 Grundregel;476
6.7.3.2;3.2 Attributive Adjunktorphrasen;477
6.8;Der Satz als Phrase;481
6.9;Funktionen von Phrasen;483
6.9.1;1 Subjekt;487
6.9.2;2 Prädikativ;491
6.9.3;3 Akkusativobjekt;497
6.9.4;4 Dativobjekt;502
6.9.5;5 Genitivobjekt;508
6.9.6;6 Präpositionalobjekt;511
6.9.7;7 Adverbial;514
6.9.7.1;7.1 Adverbialklassen;516
6.9.7.2;7.2 Stellung von Adverbialen;521
6.10;Mehrwortlexeme;524
6.10.1;1 Form und Bedeutung von Mehrwortlexemen;524
6.10.2;2 Funktionsverbgefüge;527
6.10.2.1;2.1 Funktionsverbgefüge mit akkusativisch angeschlossenem Nomen;527
6.10.2.2;2.2 Funktionsverbgefüge mit präpositional angeschlossener Nominalisierung;530
6.10.2.3;2.3 Was leisten Funktionsverbgefüge?;531
6.10.2.4;2.4 Grammatische Charakteristika von Funktionsverbgefügen;532
6.11;TEXT;534
6.11.1;1 Zur Bezugnahme und Informationsverteilung;534
6.11.2;2 Referenzielle Struktur;534
6.11.2.1;2.1 Referenz und Koreferenz;534
6.11.2.2;2.2 Diskurswelt und Diskursreferenten;535
6.11.2.3;2.3 Bekanntheit und Unbekanntheit von Information;537
6.11.2.4;2.4 Bezugnahme auf Information;538
6.11.3;3 Informationsstruktur;540
6.11.3.1;3.1 Topik-Kommentar-Gliederung;541
6.11.3.2;3.2 Fokus-Hintergrund-Gliederung;544
6.11.3.3;3.3 Komplexe Informationsstrukturen;546
6.12;STIL;547
6.12.1;1 Nominalstil, Verbalstil;547
6.12.2;2 Stilmittel innerhalb von Wortgruppen;549
6.12.2.1;2.1 Wiederholungsfiguren: Chiasmus;549
6.12.2.2;2.2 Positionierungsfiguren: Inversion, Hyperbaton, Hypallage, Asyndese;549
6.12.2.3;2.3 Bedeutungsbezogene Stilfiguren: Oxymoron, Pleonasmus, Hendiadyoin;551
6.13;GESPROCHENE SPRACHE;552
6.13.1;1 Klitisierungen;552
6.13.2;2 Die Formen son, sone: ein neuer Artikel?;555
6.13.3;3 Gespaltene und verdoppelte Präpositionaladverbien;556
6.13.4;4 Personennamen mit Artikel oder Artikelwort;558
6.13.5;5 Possessiver Dativ;559
6.14;WORTGRUPPENPROSODIE;561
6.14.1;1 Wortgruppen und prosodische Phrasierung;561
6.14.2;2 Prosodische Markierung von Wortgruppen;561
6.14.2.1;2.1 Apposition;561
6.14.2.2;2.2 Koordination;562
6.14.2.3;2.3 Einschub von Wortgruppen;563
6.15;ORTHOGRAFIE;565
6.15.1;1 Großschreibung;565
6.15.1.1;1.1 Nomengroßschreibung;565
6.15.1.2;1.2 Anredepronomen;567
6.15.1.3;1.3 Großschreibung von Eigennamen;567
6.15.1.4;1.4 Großschreibung von Wortgruppen;567
6.15.2;2 Getrennt- und Zusammenschreibung;568
6.15.2.1;2.1 Schreibung von (trennbaren) Partikelverben;569
6.15.2.2;2.2 Schreibung von untrennbaren Verben;571
6.15.2.3;2.3 Verbindungen mit dem Verb sein;572
6.15.2.4;2.4 Schreibung von zusammengesetzten Adjektiven/Partizipien;572
6.15.2.5;2.5 Zusammensetzung mit Erstgliedern auf -er;573
6.15.2.6;2.6 Groß- und Kleinschreibung, Getrennt- und Zusammenschreibung bei Fremdwörtern;574
6.15.3;3 Kommasetzung bei Reihungen;574
6.15.4;4 Verschmelzung Präposition + Artikel;575
6.15.5;5 Durchkopplung mit Bindestrichen;575
6.16;VARIATION UND SPRACHWANDEL;576
6.16.1;1 Entstehung der Nominalphrase;576
6.16.1.1;1.1 Herausbildung des linken und des rechten Klammerelements;577
6.16.1.2;1.2 Ausbau des Mittelfelds und Rechtsversetzung des Genitivs;577
6.16.1.3;1.3 Heutige Ausbauerscheinungen;578
6.16.2;2 Genitiv im Wandel: Von der Voran- zur Nachstellung;579
6.16.3;3 Partitiver Genitiv im Wandel;581
6.16.4;4 Entstehung der Fugenelemente;583
6.16.4.1;4.1 Reanalyse von Genitivkonstruktionen zu Komposita;583
6.16.4.2;4.2 Heutige Entwicklungen und Zweifelsfälle der Verfugung;584
6.16.5;5 Flexionsabbau bei Eigennamen;585
6.16.6;6 Entstehung von mehrteiligen Verbformen (Periphrasen);587
6.16.6.1;6.1 Entstehung des Perfekts;588
6.16.6.2;6.2 Entstehung des Futurs (werden-Futur);590
6.16.6.3;6.3 Entstehung des bekommen-Passivs;591
7;Wörter und Wortbausteine;595
7.1;Was ist ein Wort?;596
7.1.1;1 Lexem und syntaktisches Wort;596
7.1.2;2 Wortarten;598
7.1.2.1;2.1 Die fünf Lexemklassen;598
7.1.2.2;2.2 Syntaktische Wortarten;601
7.1.2.3;2.3 Wortartwechsel;602
7.1.3;3 Flexion;603
7.1.3.1;3.1 Flexionsmerkmale;603
7.1.3.2;3.2 Wortstamm als Basis für die Flexion;604
7.1.3.3;3.3 Flexionsmittel;605
7.1.3.4;3.4 Formengleichheit;606
7.1.4;4 Zum Begriff des Morphems;607
7.2;Wortbildung;609
7.2.1;1 Aufgaben der Wortbildungsforschung;609
7.2.2;2 Funktionen der Wortbildung;610
7.2.3;3 Wörter, Wortschatz und Wortbildung;612
7.2.3.1;3.1 Lexikalisierung;612
7.2.3.2;3.2 Wortschatzerweiterung;614
7.2.4;4 Grundbegriffe der Wortbildung;615
7.2.4.1;4.1 Wortstruktur;615
7.2.4.2;4.2 Kopf und Kopf-rechts-Prinzip;618
7.2.4.3;4.3 Wortbausteine: Einheiten der Wortbildung;618
7.2.4.4;4.4 Wortbildungsmuster;625
7.2.4.5;4.5 Analogie;626
7.2.4.6;4.6 Wortbildungsbedeutung;626
7.2.4.7;4.7 Wortbildungsreihe und Wortfamilie;628
7.2.4.8;4.8 Produktivität;629
7.2.5;5 Wortbildungsarten;630
7.2.5.1;5.1 Komposition;631
7.2.5.2;5.2 Derivation;632
7.2.5.3;5.3 Konversion;634
7.2.5.4;5.4 Kurzwortbildung;635
7.2.5.5;5.5 Partikelverbbildung;636
7.2.5.6;5.6 Weitere Wortbildungsprozesse;636
7.3;Verb;638
7.3.1;1 Übersicht;638
7.3.1.1;1.1 Grundlagen;638
7.3.1.2;1.2 Inventar;638
7.3.2;2 Valenz und Bedeutung der Verben;641
7.3.2.1;2.1 Syntaktische Valenz: Ergänzungen;642
7.3.2.2;2.2 Semantische Valenz;642
7.3.2.3;2.3 Angaben;645
7.3.2.4;2.4 Übersicht: Syntaktische und semantische Valenz;645
7.3.2.5;2.5 Valenz und Satzglieder;645
7.3.2.6;2.6 Obligatorische und fakultative Ergänzungen;649
7.3.2.7;2.7 Übersichtstabelle: Valenz und Satzglieder;650
7.3.2.8;2.8 Verbsemantik;650
7.3.3;3 Flexion der Verben;662
7.3.3.1;3.1 Inventar zur Formenbildung;662
7.3.3.2;3.2 Die Bildung der einfachen Verbformen;664
7.3.3.3;3.3 Schwache Verben: Einzelheiten;674
7.3.3.4;3.4 Starke Verben: Einzelheiten;676
7.3.3.5;3.5 e-Einschub und e-Tilgung;681
7.3.3.6;3.6 Die Modalverben und wissen: Besonderheiten der Konjugation;685
7.3.3.7;3.7 sein, werden, haben: Besonderheiten der Konjugation;687
7.3.4;4 Wortbildung der Verben;688
7.3.4.1;4.1 Derivation;689
7.3.4.2;4.2 Partikelverbbildung;693
7.3.4.3;4.3 Konversion;695
7.3.4.4;4.4 Komposition;696
7.3.4.5;4.5 Rückbildung;696
7.4;Nomen;698
7.4.1;1 Übersicht;698
7.4.2;2 Bedeutung der Nomen;698
7.4.3;3 Valenz von Nomen;699
7.4.4;4 Genus des Nomens;701
7.4.4.1;4.1 Zum Genus der Personenbezeichnungen;702
7.4.4.2;4.2 Zum Genus der Tier- und Sachbezeichnungen;703
7.4.5;5 Bildung der Pluralformen;704
7.4.5.1;5.1 Zählbarkeit;704
7.4.5.2;5.2 Unterlassung der Pluralflexion;706
7.4.5.3;5.3 System der Pluralbildung;707
7.4.5.4;5.4 Zum n-Plural;711
7.4.5.5;5.5 Häufigkeit der Pluralbildungen;712
7.4.6;6 Kasusflexion des Nomens;713
7.4.6.1;6.1 Grundmuster der Kasusflexion;713
7.4.6.2;6.2 Zum Genitiv-s;714
7.4.6.3;6.3 Zum Dativ-e;717
7.4.6.4;6.4 Zur schwachen Kasusendung -en;718
7.4.6.5;6.5 Zum Dativ-Plural-n;720
7.4.7;7 Wortbildung der Nomen;720
7.4.7.1;7.1 Komposition;721
7.4.7.2;7.2 Derivation;724
7.4.7.3;7.3 Konversion;727
7.4.7.4;7.4 Kurzwortbildung;728
7.5;Artikelwort und Pronomen;730
7.5.1;1 Grundsätzliches zur Wortart;730
7.5.1.1;1.1 Artikelwörter und Pronomen in Nominalphrasen;730
7.5.1.2;1.2 Inventar;730
7.5.1.3;1.3 Zur Flexion von Artikelwörtern und Pronomen;732
7.5.2;2 Personalpronomen;736
7.5.2.1;2.1 Inventar und Formen;736
7.5.2.2;2.2 Gebrauch;737
7.5.3;3 Reflexivpronomen;741
7.5.3.1;3.1 Formen;741
7.5.3.2;3.2 Gebrauch;741
7.5.4;4 Possessiva;743
7.5.4.1;4.1 Inventar und Formen;743
7.5.4.2;4.2 Gebrauch;744
7.5.5;5 Demonstrativa;745
7.5.5.1;5.1 Inventar;745
7.5.5.2;5.2 Demonstrativum der/die/das;745
7.5.5.3;5.3 Demonstrativa dieser und jener;747
7.5.5.4;5.4 Demonstrativum derjenige;747
7.5.5.5;5.5 Demonstrativum derselbe;748
7.5.6;6 Definiter Artikel;749
7.5.6.1;6.1 Formen;749
7.5.6.2;6.2 Gebrauch;750
7.5.7;7 Relativa;752
7.5.7.1;7.1 Inventar und Formen;752
7.5.7.2;7.2 Gebrauch;753
7.5.8;8 Interrogativa;755
7.5.8.1;8.1 Inventar und Formen;755
7.5.8.2;8.2 Gebrauch;756
7.5.9;9 Indefinita;757
7.6;10 Indefiniter Artikel;765
7.7;10.1 Formen;765
7.8;10.2 Gebrauch;765
7.9;Adjektiv;767
7.9.1;1 Inventar;767
7.9.1.1;1.1 Lexemklasse Adjektiv;767
7.9.1.2;1.2 Grenzfälle;768
7.9.2;2 Bedeutung der Adjektive;769
7.9.3;3 Gebrauch der Adjektive;770
7.9.4;4 Valenz von Adjektiven;771
7.9.5;5 Formenbildung;772
7.9.5.1;5.1 Nicht flektierte Form;772
7.9.5.2;5.2 Flexion der Adjektive;773
7.9.6;6 Komparation von Adjektiven;776
7.9.6.1;6.1 Bildung der Komparationsformen;777
7.9.6.2;6.2 Gebrauch der Komparationsformen;779
7.9.7;7 Wortbildung der Adjektive;783
7.9.7.1;7.1 Derivation;783
7.9.7.2;7.2 Komposition;786
7.9.7.3;7.3 Konversion;788
7.10;Übersicht über die nichtflektierbaren Wortarten;790
7.11;Adverb;792
7.11.1;1 Syntaktische Eigenschaften;792
7.11.2;2 Morphologische Eigenschaften;793
7.11.2.1;2.1 Adverb im Vergleich zu Adjektiv;793
7.11.2.2;2.2 Komparierbare Adverbien;794
7.11.3;3 Inventar;794
7.11.3.1;3.1 Situierungsadverb;795
7.11.3.2;3.2 Satzadverb;799
7.11.3.3;3.3 Konjunktionaladverb;801
7.11.3.4;3.4 Adverbien mit besonderen Funktionen;804
7.11.4;4 Wortbildung der Adverbien;808
7.11.4.1;4.1 Derivation;809
7.11.4.2;4.2 Komposition;809
7.11.4.3;4.3 Konversion;810
7.11.4.4;4.4 Sonderfälle;810
7.12;Präposition;811
7.12.1;1 Inventar;811
7.12.2;2 Bedeutung und Funktion;813
7.12.3;3 Kasusrektion;815
7.12.3.1;3.1 Präpositionen mit Wechselrektion;816
7.12.3.2;3.2 Präpositionen mit dem Dativ;817
7.12.3.3;3.3 Präpositionen mit dem Akkusativ;817
7.12.3.4;3.4 Präpositionen mit dem Genitiv;818
7.12.3.5;3.5 Rektionsschwankungen;818
7.12.4;4 Verschmelzung von Präposition und definitem Artikel;821
7.13;Adjunktor, Subjunktion, Konjunktion;823
7.13.1;1 Adjunktor;823
7.13.2;2 Subjunktion;823
7.13.2.1;2.1 Die Subjunktionen dass und ob;824
7.13.2.2;2.2 Die adverbialen Subjunktionen;825
7.13.3;3 Konjunktion;833
7.14;Partikel;837
7.14.1;1 Fokuspartikel;838
7.14.2;2 Intensitätspartikel;840
7.14.3;3 Modalpartikel;843
7.15;Laut und Silbe;847
7.15.1;1 Der Laut;847
7.15.1.1;1.1 Der Laut als sprachliche Einheit;847
7.15.1.2;1.2 Die Hervorbringung von Lauten;847
7.15.1.3;1.3 Die phonetischen Laute des Deutschen;849
7.15.1.4;1.4 Das Lautsystem des Deutschen;855
7.15.1.5;1.5 Lautveränderungen;858
7.15.1.6;1.6 Phonetische Transkription;860
7.15.2;2 Die Silbe;861
7.15.2.1;2.1 Die Silbe als prosodische Einheit;861
7.15.2.2;2.2 Bestandteile der Silbe;861
7.15.2.3;2.3 Silbentypen;861
7.15.2.4;2.4 Aufbau der Silbe;862
7.15.2.5;2.5 Silbengliederung;863
7.16;TEXT;865
7.16.1;1 Kohäsive Mittel: Übersicht;865
7.16.2;2 Kohäsive Mittel zur Wiederholung und Wiederaufnahme;866
7.16.2.1;2.1 Rekurrenz;866
7.16.2.2;2.2 Substitution;867
7.16.2.3;2.3 Lexikalische Kohäsion;868
7.16.2.4;2.4 Paraphrase;868
7.16.3;3 Kohäsive Mittel zur Textverdichtung;868
7.16.3.1;3.1 Proformen;868
7.16.3.2;3.2 Anaphorische Auslassungen;874
7.16.3.3;3.3 Metakommunikative Verknüpfung;874
7.16.4;4 Kohäsive Mittel zum Ausdruck von Beziehungen im Text;874
7.16.4.1;4.1 Tempus und Verbmodus;874
7.16.4.2;4.2 Konnektoren;876
7.16.4.3;4.3 Informationsgliederung mit definiten und indefiniten Artikeln;879
7.17;STIL;881
7.17.1;1 Stilprägende lexikalische Mittel;881
7.17.2;2 Wortwahl;881
7.17.3;3 Wiederholungsfiguren: Geminatio, Anadiplose, Anapher, Epipher;881
7.17.4;4 Tropen;884
7.18;GESPROCHENE SPRACHE;887
7.18.1;1 Gesprächspartikeln;887
7.18.1.1;1.1 Sprecherseitige Gesprächspartikeln;888
7.18.1.2;1.2 Hörerseitige Gesprächspartikeln;894
7.18.1.3;1.3 Gesprächspartikeln - eine vielfältige und heterogene Klasse;897
7.18.2;2 Interjektionen;899
7.19;WORTPROSODIE;901
7.19.1;1 Betonbarkeit und Betonung;901
7.19.2;2 Metrische Struktur des Wortes;901
7.19.3;3 Wortakzent;902
7.19.3.1;3.1 Primärer und sekundärer Wortakzent;902
7.19.3.2;3.2 Einfache Wörter;903
7.19.3.3;3.3 Suffigierte Wörter;903
7.19.3.4;3.4 Präfigierte Wörter;903
7.19.3.5;3.5 Komposita;904
7.19.4;4 Klitische Wortformen;904
7.20;ORTHOGRAFIE;907
7.20.1;1 Wortschreibung;907
7.20.2;2 Inventar;908
7.20.3;3 Gliederung des Wortes in Schreibsilben;910
7.20.4;4 Schreibprinzipien;910
7.20.4.1;4.1 Das phonographische Prinzip;911
7.20.4.2;4.2 Silbische Prinzipien;912
7.20.4.3;4.3 Morphologische Prinzipien;914
7.20.5;5 Die Wortzeichen;915
7.20.5.1;5.1 Divis;915
7.20.5.2;5.2 Abkürzungspunkt;917
7.20.5.3;5.3 Apostroph;917
7.20.6;6 Fremdwortschreibung;918
7.20.6.1;6.1 Silbische Ebene;919
7.20.6.2;6.2 Morphemkonstanzschreibung bei Fremdwörtern;920
7.21;VARIATION UND SPRACHWANDEL;922
7.21.1;1 Von der althochdeutschen Silben- zur neuhochdeutschen Wortsprache;922
7.21.2;2 Der Umlaut und seine Karriere im Deutschen;924
7.21.3;3 Entwicklung der Nomengroßschreibung;926
7.21.4;4 Entwicklung der Verbflexion;928
7.21.4.1;4.1 Übergang von starken zu schwachen Verben;928
7.21.4.2;4.2 Gegenrichtung: Schwache Verben nehmen starke Merkmale an;930
7.21.4.3;4.3 Übergänge innerhalb der schwachen Verben;931
7.21.4.4;4.4 Varianten nehmen verschiedene Bedeutungen an;931
7.21.5;5 Wortbildungswandel;932
7.21.5.1;5.1 Komposita: Zunahme an Frequenz und Komplexität;932
7.21.5.2;5.2 Vom Kompositionsglied zum Suffix: -lich, -tum und -heit;933
7.21.5.3;5.3 Affixoide zwischen Komposition und Derivation;935
7.21.5.4;5.4 Von der Flexionsendung zum Wortbildungssuffix;936
7.21.5.5;5.5 Wandel des Wortbildungsmusters auf -er;936
7.21.5.6;5.6 Das Ende der Wortbildung: Wortbildungen werden zu Simplizia;938
7.21.6;6 Entlehnung: Vom Fremd- zum Lehnwort;938
7.21.6.1;6.1 Phonologische und graphematische Integration;939
7.21.6.2;6.2 Morphologische Integration;940
7.21.6.3;6.3 Semantische Integration;941
8;Literatur;943
9;Abkürzungen und Symbole;958
10;Register;959
mehr

Autor

Mehr als 140 Jahre sind vergangen, seit das erste Wörterbuch von Konrad Duden erschien. Auf den folgenden Seiten zeichnen wir diese Geschichte nach, beginnend bei der Geschichte der Rechtschreibung über den allerersten Duden und seinen prominenten Namensgeber bis hin zu den einzelnen Duden-Auflagen und ihrem historischen Kontext.