Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Wien - Berlin

E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
340 Seiten
Deutsch
Reclam Verlagerschienen am24.03.20231. Auflage
Ausgezeichnet als »Wissenschaftsbuch des Jahres« 2024 Die spannende Rivalität zweier Metropolen Berlin ist arm, aber sexy? Wien dagegen gemächlich, traditionsbewusst und ein wenig morbide? Die beiden Großstädte wurden schon immer miteinander verglichen - und sie wetteiferten oft leidenschaftlich miteinander. Insbesondere in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, der Zeit der klassischen Moderne, lockten die zwei Metropolen Künstlerinnen, Schauspieler und Exzentriker aller Art an, die sich bisweilen zwischen den so gegensätzlichen Städten kaum entscheiden konnten. Jens Wietschorke nimmt die faszinierende Beziehungsgeschichte der beiden Metropolen etwas genauer unter die Lupe und entdeckt dabei so Überraschendes wie Vergnügliches.

Jens Wietschorke, geb. 1978, ist Kulturwissenschaftler und lehrt am Institut für Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie der LMU München. Bei Reclam erschien zuletzt sein Band '1920er Jahre. 100 Seiten'.
mehr
Verfügbare Formate
BuchGebunden
EUR26,00
E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
EUR22,99

Produkt

KlappentextAusgezeichnet als »Wissenschaftsbuch des Jahres« 2024 Die spannende Rivalität zweier Metropolen Berlin ist arm, aber sexy? Wien dagegen gemächlich, traditionsbewusst und ein wenig morbide? Die beiden Großstädte wurden schon immer miteinander verglichen - und sie wetteiferten oft leidenschaftlich miteinander. Insbesondere in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, der Zeit der klassischen Moderne, lockten die zwei Metropolen Künstlerinnen, Schauspieler und Exzentriker aller Art an, die sich bisweilen zwischen den so gegensätzlichen Städten kaum entscheiden konnten. Jens Wietschorke nimmt die faszinierende Beziehungsgeschichte der beiden Metropolen etwas genauer unter die Lupe und entdeckt dabei so Überraschendes wie Vergnügliches.

Jens Wietschorke, geb. 1978, ist Kulturwissenschaftler und lehrt am Institut für Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie der LMU München. Bei Reclam erschien zuletzt sein Band '1920er Jahre. 100 Seiten'.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783159621166
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatEPUB
Format HinweisePub Wasserzeichen
FormatE101
Erscheinungsjahr2023
Erscheinungsdatum24.03.2023
Auflage1. Auflage
Seiten340 Seiten
SpracheDeutsch
Dateigrösse4857 Kbytes
Illustrationen20 s/w-Abbildungen
Artikel-Nr.11344871
Rubriken
Genre9201

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
INHALT

01 Klischee und Wirklichkeit
Ein kulturelles Magnetfeld
A Tale of Two Cities
Die Stadt auf der Couch
Schefflers Berlin
Wie viel Wirklichkeit steckt im Klischee?

02 Konturen einer Städtekonkurrenz
Zwei Residenzstädte
Capua und Spree-Athen
Satiren und Antithesen
Zweierlei Gründerzeit
Rodenbergs Sommer in Wien
Wien oder Berlin?
Das Spiel der Vergleiche

03 Der glatte und der gekerbte Raum
Berlin aus der Landschaft gesehen
Wiener Topographien
Gerade Straßen, krumme Gassen
Soziale Oberflächen: Pflaster und Asphalt
Drinnen und draußen

04 Berliner Tempo und Wiener Gemüt
Das Abenteuer Berlin
Die schnellste Stadt der Welt
Slow Down You Crazy Child!
Figuren der Stadt - von Girardi bis Waldoff
Berliner Lieder
und Wiener Lieder
Phantasien über das weibliche Wien

05 Ein Feuilletonstoff par excellence
Zwei »Halbheiten deutschen Wesens«
Die grauen und die goldenen 1920er Jahre
Spiegelreflexe im Journalismus
Die Stadt, die Talente frisst
Gastronomische Blickwechsel
Was nicht im Baedeker steht

06 Leben und Schreiben zwischen den Städten
Musikstädte im Wettstreit
Krenek geht, Eisler bleibt
Die Übersetzung der Stadt in Literatur
Vom Konzertverein in den Boxklub
Canettis Sommer in Berlin
Fluchten nach Wien

07 Wiener Wirbel im Kulturbetrieb
Die Erfindung der Moderne und: Das Wiener Theater erobert Berlin
Stars und Sternchen
Kulturthema Wien
Operettenkönige
Kampf um die Stadt

08 Transformationen einer Städtekonkurrenz
Hitler ante Portas
Zerschlagene Stadtkultur:
Wien und Berlin im Exil
Abschied von alten
Gegensätzen
Wiener Dissident:innen in Westberlin
»Wien ist anders« und »be Berlin«
Da capo: Klischee und Wirklichkeit

Anmerkungen
Literaturhinweise
Abbildungsnachweis
Register
Widmung und Dank
mehr
Leseprobe

A Tale of Two Cities

Städte miteinander zu vergleichen, ist ein Lieblingsthema der alltäglichen Konversation. Was in Frankfurt anders als in München, in Dortmund anders als in Stuttgart, in Marseille anders als in Paris ist, darüber gibt es unüberschaubar viele Geschichten und Anekdoten zu erzählen, dazu gibt es zahllose Meinungen und doch auch wieder festgefahrene Stereotypen, denen diese Meinungen folgen. Pausen-, Küchen- und Partygespräche drehen sich um dieses Thema. Und das nicht erst heute: Julius Faucher, der 1877 eine vergleichende Abhandlung zu den damaligen vier europäischen Millionenstädten London, Paris, Berlin und Wien publiziert hat, bestätigt den Städtevergleich als Alltagsthema seiner Zeit: »Vergleichende Culturbilder, wie ich sie hier dem deutschen Publikum zu liefern versuche, bilden einen Hauptgegenstand seiner alltäglichen Unterhaltungen, ohne daß hierauf in der Literatur ausreichend Rücksicht genommen wäre«.1 In der Tat füllen die Monographien, Stadtbiographien und Reiseführer über Städte ganze Bibliotheken, während es nur wenig Forschungsliteratur über die spezifischen Beziehungen zwischen Städten gibt.

Dabei können gerade Beziehungsgeschichten zwischen Städten sehr aufschlussreich sein, weil sie stets einen Perspektivenwechsel implizieren: London von Paris aus gesehen ist etwas anderes als London von Edinburgh aus gesehen. San Francisco und Los Angeles werden vor allem dann zu unverwechselbaren Orten, wenn man sie im Gegenlicht der jeweils anderen Stadt betrachtet. So verspricht die Interdependenz zwischen zwei Städten einen ganz bestimmten Erkenntnisgewinn, bei dem beide Städte in einem neuen, wenn auch changierenden Licht erscheinen. Für die Emigranten, die im 19. Jahrhundert von Hamburg nach New York gingen, war Hamburg schon nach kurzer Zeit nicht mehr die gleiche Stadt wie zuvor - ebenso wie New York nur selten den Erwartungen entsprach, die sie sich von Hamburg aus gemacht hatten. Die Konkurrenz zwischen New York und der amerikanischen second city Chicago wiederum prägte die öffentliche Debatte für Jahrzehnte, ebenso wie beispielsweise die Konkurrenz zwischen Jerusalem und Tel Aviv, die für zwei sehr unterschiedliche Identitätsentwürfe der Gesellschaft in Israel stehen.

Die folgenden Kapitel zeichnen einen solchen Blickwechsel zwischen Städten nach: eine kulturelle Verflechtungs- und Beziehungsgeschichte Wiens und Berlins, in der Gemeinsamkeiten und Unterschiede verhandelt sowie Anziehungs- und Abstoßungsprozesse sichtbar werden. Es erzählt A Tale of Two Cities - eine Geschichte zweier Städte, die in der Vergangenheit immer wieder als Antipoden und Antagonisten aufgetreten sind und die in der Gegenwart vielleicht sogar wieder verstärkt in Konkurrenz zueinandertreten. Im Bild dieser beiden Metropolen verdichten sich kulturelle Bilder des katholischen Österreich und des protestantischen Preußen: das fidele Grab an der Donau und das nüchterne Spree-Athen, die gemütliche Walzerstadt und die betriebsame Elektropolis. Versatzstücke aus dem Klischeebaukasten, aber irgendwie auch gefühlte Wahrheiten. Dabei sahen sich beide Großstädte immer auch mit ähnlichen Problemen konfrontiert - vom Hauptstadtstatus über die Regulierung des Nachtlebens bis hin zum Ausbau der modernen technischen Infrastruktur. Wenn aber der Soziologe René König recht hatte mit seiner Behauptung, dass »jede Großstadt ein ungeheuer komplexes Gebilde bedeutet, das jeweils die einzigartige Lösung einer einzigartigen Aufgabe darstellt«,2 dann entfaltet sich auch in diesen Bereichen so etwas wie eine unterschiedliche Logik des Lokalen - wir stoßen auf Eigenheiten und Eigenarten, für die die kultur- und sozialwissenschaftliche Stadtforschung heute nach Begriffen sucht: Kann man von einem »Habitus der Stadt« sprechen? Oder von einer »Eigenlogik der Städte«? Lässt sich das wissenschaftlich greifbar machen, was der österreichische Autor Robert Musil in seinem monumentalen Stadtroman Der Mann ohne Eigenschaften behauptet hat: »Städte lassen sich an ihrem Gang erkennen wie Menschen«?3

Der Blickwechsel zwischen Wien und Berlin hat seine eigene Geschichte, er kennt seine Konjunkturzyklen. Im Folgenden soll es vor allem um die Zeit der klassischen Moderne von 1870 bis 1930 gehen - eine Zeit, in der die Konstellation »Wien - Berlin« ein absoluter Dauerbrenner des Feuilletons, der Literatur- und Kunstszene beider Hauptstädte war. Bis weit in die 1920er Jahre hinein erschien kaum ein renommiertes deutschsprachiges Kulturblatt, in dem nicht lustvoll die Unterschiede zwischen Wien und Berlin behandelt worden wären. Alfred H. Fried meinte, dass »ein Vergleich dieser beiden Städte mit dem Mars näherläge als ein Vergleich untereinander«.4 Und gerade deshalb wurde ausgiebig verglichen. Während Wien als Stadt »uralter Vornehmheit« und tief eingeprägter Geschichtlichkeit verstanden wurde, erschien Berlin als Parvenü unter den Metropolen, als geschichtslose Kolonialstadt. Die Stadt »ist Gegenwart und setzt überdies ihren Ehrgeiz darein, ganz Gegenwart zu sein. Wer sich längere Zeit in Berlin aufhält, weiß am Ende kaum noch, woher er eigentlich kam«, schrieb Siegfried Kracauer.5 Wienerinnen und Wiener, die nach Berlin kamen, suchten die mondäne Bühne oder das große Geld, wunderten sich aber auch über die Zumutungen eines hart durchgetakteten Alltags. Berlinerinnen und Berliner erholten sich in Wien und zelebrierten die imperiale Gemütlichkeit. Und alle regten sich auf: über die rückständigen Wiener Verhältnisse, den seelenlosen Berliner Amerikanismus oder die blasierten Intellektuellen beider Städte zusammen.

Die Beziehungsgeschichte zwischen Wien und Berlin zielt geradezu ins Herz der klassischen Moderne. Denn in diesen beiden Städten spiegelten sich zeitgenössische Positionen von Modernismus und Antimodernismus, Beschleunigung und Entschleunigung; die Straßen, Plätze und Menschen Wiens bzw. Berlins lieferten aus Sicht der Zeitgenossen das Anschauungsmaterial zu dieser laufenden Debatte. Man könnte sogar sagen, der Diskurs der technischen und ästhetischen Moderne im deutschsprachigen Raum benötigte die Chiffren Wien und Berlin, um seine Programme formulieren und seine Widersprüche bearbeiten zu können. »Wien - Berlin« oder »Berlin - Wien« wurde zu einem reißerischen Thema, und die vielen berühmten Pendler:innen zwischen beiden Städten versorgten diese Debatte mit Stoff: Julius Rodenberg und Franz Servaes, Hermann Bahr und Stefan Zweig, Ödön von Horváth und Robert Musil, Julius Bab und Willi Handl, Hanns Eisler und Ernst Krenek, Lili Grün und Helene Weigel, Elisabeth Bergner und Fritzi Massary, Anton Kuh und Joseph Roth, Alfred Polgar und Karl Kraus, Arnold Schönberg und Max Reinhardt, Stefan Großmann und Erik Jan Hanussen, Leo Fall und Oscar Straus, Vicki Baum und Gina Kaus, Robert Stolz und Ralph Benatzky.

Sie alle kommen in diesem Buch vor, und es sind noch viele mehr, die sich im Spannungs- und Gravitationsfeld Wiens und Berlins bewegt haben. Die meisten von ihnen brachen von Wien aus nach Berlin auf, kehrten aber immer wieder zurück in die alte Kaiserstadt an der Donau und spiegelten beide Stadterfahrungen ineinander. Der Nationalsozialismus beendete schließlich eine große Epoche der Stadtkultur, in der jüdische Künstlerinnen und Künstler eine zentrale Rolle gespielt hatten. Vorbei war es mit dem Kosmopolitismus der beiden deutschsprachigen Metropolen; Hitler hasste Wien, er mochte auch Berlin nicht besonders und ließ seinen Chefarchitekten Albert Speer gigantomanische Pläne für einen Umbau Berlins zur Hauptstadt »Germania« entwerfen. Viele Grenzgängerinnen und Grenzgänger zwischen Berlin und Wien verließen Europa und suchten im Exil nach Existenzmöglichkeiten. Nicht wenige von ihnen trugen eine der beiden Städte - oder beide - im Herzen.

In der Nachkriegszeit wurde es still um das Thema. Berlin wurde zur zerrissenen Frontstadt des Kalten Krieges, Wien dagegen schien in einer abgeschiedenen Nische am Rand des Eisernen Vorhangs zu verschwinden. Die österreichische Hauptstadt wurde allenfalls zum Geheimtipp für Aussteiger. Heute bewegen sich die Einwohner:innenzahlen der Stadt Wien auf die Zwei-Millionen-Grenze zu, Berlin und Wien erleben einen anhaltenden Boom und werden auch immer öfter in einem Atemzug genannt. Als 2013 die Berlinische Galerie ihre Ausstellung Kunst zweier Metropolen: Wien - Berlin brachte, wurde diese zur erfolgreichsten Schau in der Geschichte des Hauses. Und das war nicht nur dem nostalgischen Rückblick in die Zeit vor hundert Jahren zu verdanken, sondern auch der neuen...
mehr