Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

ISM-Forschungsbericht 2023

E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
104 Seiten
Deutsch
Books on Demanderschienen am24.01.20241. Auflage
Der aktuelle Forschungsbericht gibt allen interessierten Leserinnen und Lesern einen Einblick in die Forschungstätigkeiten und Forschungsstrukturen der ISM und stellt die Aktivitäten der Institute der ISM vor. Neben den Fortschrittsberichten der Teilnehmer an unseren Promotionsprogrammen werden darüber hinaus die verschiedenen Aktivitäten der Hochschullehrerinnen und Hochschul-lehrer, wie z. B. Publikationen, Vorträge und Projekte vorgestellt. Wichtige Meilensteine der ISM sind beispielweise das Engagement in der Forschungsakkreditierung und in verschiedenen Forschungsnetzwerken.mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR36,99
E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
EUR4,99

Produkt

KlappentextDer aktuelle Forschungsbericht gibt allen interessierten Leserinnen und Lesern einen Einblick in die Forschungstätigkeiten und Forschungsstrukturen der ISM und stellt die Aktivitäten der Institute der ISM vor. Neben den Fortschrittsberichten der Teilnehmer an unseren Promotionsprogrammen werden darüber hinaus die verschiedenen Aktivitäten der Hochschullehrerinnen und Hochschul-lehrer, wie z. B. Publikationen, Vorträge und Projekte vorgestellt. Wichtige Meilensteine der ISM sind beispielweise das Engagement in der Forschungsakkreditierung und in verschiedenen Forschungsnetzwerken.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783758392696
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatEPUB
Format HinweisePub Wasserzeichen
Erscheinungsjahr2024
Erscheinungsdatum24.01.2024
Auflage1. Auflage
Reihen-Nr.2023
Seiten104 Seiten
SpracheDeutsch
Artikel-Nr.13469961
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Leseprobe

Brand & Retail Management Institute @ ISM Institutsleitung: Prof. Dr. Ingo Böckenholt
(Geschäftsführung) E-Mail
Tel. ingo.boeckenholt@ism.de
+49 231 975139 48 Prof. Dr. Arne Westermann
(Akademischer Leiter) E-Mail
Tel. arne.westermann@ism.de
+49 231 975139 580 Ansprechpartner: Prof. Dr. Arne Westermann
(Akademischer Leiter) E-Mail
Tel. arne.westermann@ism.de
+49 231 975139 580
Darstellung des Instituts

Das im Frühsommer 2016 gegründete Brand & Retail Management Institute @ ISM fokussiert auf aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Markenführung und des Handels. Dabei steht der Anspruch im Mittelpunkt, wissenschaftliche Expertise und Erkenntnisse mit den Interessen und Bedürfnissen der Unternehmenspraxis zu verbinden. Hierzu führt das Institut angewandte Forschungsprojekte durch und publiziert die Ergebnisse sowohl für ein wissenschaftliches wie auch ein anwendungsorientiertes Publikum in Fachmedien und Branchenpublikationen. Daneben bietet es Unternehmen ein auf die Bedürfnisse von Markenartiklern und Handelsunternehmen zugeschnittenes Portfolio von Marktforschungs- und Beratungsdienstleistungen. Hierbei greift es gezielt auf die spezifische Expertise der im Bereich Marketing lehrenden Professoren zurück.

Das Institut will in seinen Schwerpunktthemen mittelfristig zu einem zentralen Kompetenzzentrum im deutschsprachigen Raum werden, den Diskurs der angewandten Wissenschaft mitbestimmen und erster Ansprechpartner für Unternehmen bei Fragestellungen in diesem Bereich sein. Langfristig soll dieses Wirkungsspektrum auch in den internationalen Bereich ausgedehnt werden.

Konkret stehen dabei zunächst die in der nachfolgenden Abbildung aufgeführten Forschungsbereiche und -themen im Vordergrund. Projekte des Instituts fokussieren vor allem die Bereiche Handel, Markenmanagement, Marketing & Kommunikation sowie Konsumentenverhalten, abgedeckt werden sowohl die Unternehmens- als auch die Stakeholder-Perspektive unter dem Dach der Megatrends Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Darüber hinaus berücksichtigt es aktuelle Themen, die die Branche berühren und veränderte Entwicklungen auf Unternehmens- und Kundenseite hervorrufen wie in den letzten Jahren die Covid-19-Pandemie.

Abbildung 2: Themenschwerpunkte am Brand & Retail Management Institute @ ISM
Quelle: Eigene Darstellung

Wie bereits in den Vorjahren, so hat sich das BRMI auch im Berichtszeitraum 2022/2023 methodisch mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Rahmen der Kommunikationsevaluation und des Monitorings, dem sog. Social Listening befasst, wobei im Rahmen eines Projekts auf die Bedeutung von Nachhaltigkeit auf die Wahrnehmung der Corporate Social Responsibility (CSR-Image) fokussiert wurde. Im Rahmen des Forschungsprojektes zur Plattformökonomie wurde die Veröffentlichung eines Sammelbands initiiert, der die theoretische Ebene des Themas mit empirischen Erkenntnissen und praktischen Beispielen kombinieren wird. Schließlich wurde zusammen mit einer Doktorandin ein Lehrbuch zur Markenführung im digitalen Zeitalter publiziert.

Daneben hat das Institut an der fortlaufenden Beratung des Deutschen Rettungsrobotik Zentrums (DRZ e. V.) partizipiert. Dieses Projekt ist im September 2022 ausgelaufen.

Neu akquiriert wurde dafür eine Befragung der Eltern von Schülerinnen und Schülern in Baden-Württemberg für das Projekt movers des Landes Baden-Württemberg. Ziel des Projekts ist es, Schülerinnen und Schüler zur selbstaktiven Bewältigung des Schulwegs zu motivieren und dabei auch auf die Eltern der Kinder und Jugendlichen entsprechend hinzuwirken.

Hauptforschungsprojekte

Einfluss von Nachhaltigkeit auf die CSR-Wahrnehmung

In den letzten Jahrzehnten sind die Themen Verantwortung und Nachhaltigkeit zu zentralen Aspekten für Unternehmen geworden. Beide Bereiche haben Auswirkungen auf die Corporate Social Responsibility (CSR), die als Konzept die Berücksichtigung der Auswirkungen von Geschäftspraktiken auf die Gesellschaft, die Mitarbeiter und alle anderen Stakeholdergruppen umfasst. In der Konsequenz geht es bei CSR darum, entlang der gesamten Wertschöpfungskette verantwortungsvoll zu handeln und soziale wie ökologische Aspekte bei unternehmerischen Entscheidungen zu berücksichtigen. Unter unternehmerischer Nachhaltigkeit versteht man hingegen eher ein gesundes, sich selbst tragendes System, das über die Zeit Bestand hat. Sie besteht aus drei Dimensionen: ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit. CSR und unternehmerische Nachhaltigkeit haben also einige gemeinsame Aspekte - vor allem in Bezug auf die soziale und die ökologische Dimension der Nachhaltigkeit -, sind aber im Kern leicht divergente Konzepte. Dennoch werden sie oft kaum voneinander getrennt oder sogar synonym verwendet. Die Bedeutung von Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung nimmt stetig zu, so dass ein wissenschaftliches, gesellschaftliches und unternehmerisches Interesse daran besteht, die Entwicklung dieser Konstrukte zu verfolgen, ihre Definitionen zu schärfen und vor allem herauszufinden, inwieweit und in welcher Weise sie zueinander in Beziehung stehen. Gerade der praktische Zusammenhang - empirisch gemessen - ist von großer Bedeutung, um daraus Empfehlungen für Unternehmen und die politische Verwaltung abzuleiten. Ziel der in 2023 durchgeführten Studie war es daher, die Beziehung zwischen CSR und den verschiedenen Dimensionen der Nachhaltigkeit aus empirischer Sicht genauer zu untersuchen. Die Ergebnisse der Untersuchung wurden im Frühsommer 2023 auf der BledCom 2023 präsentiert. Kooperationspartner und zuständig für die technische Realisierung der Studie war das Hamburger Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF), das zur Faktenkontor-Gruppe gehört.

Plattformökonomie

Ob im B2C, C2C oder B2B Bereich - im Zuge der Digitalisierung sind Plattformen zu einem festen Bestandteil des täglichen Lebens geworden und haben die Welt im geschäftlichen, aber auch sozialen Leben revolutioniert. Dabei steht die Vernetzung von Menschen und das Zusammenbringen von Anbietern und Konsumenten im Vordergrund, was sie zu zentralen Knotenpunkten des Internets macht. Entsprechend haben sich in den letzten Jahren in fast allen Branchen die unterschiedlichsten Plattformen etabliert. Besonders im Handel gilt die Plattformökonomie als der Game Changer und bestimmt die Spielregeln neu: Wer mitspielen will, muss am Ball bleiben und sich den neuen Gegebenheiten anpassen.

Aus diesem Grund ist das Thema auch für das BRMI von großem Interesse für die künftige Forschung, wobei voraussichtlich folgende Forschungsfragen im Mittelpunkt stehen:
Wie sehen die Erfolgsfaktoren, Geschäftsmodelle, Strategien, Potentiale und Herausforderungen umsatzstarker Plattformanbieter aus?
Was sind die Antezedenzien von Vertrauen aus Kunden- und Anbietersicht und wie wird es konstituiert?
Wie sehen Trends und Entwicklungen über Branchen, Produktkategorien und Verbraucherverhalten in der Plattformökonomie aus?

Vor diesem Hintergrund und unter Berücksichtigung dieser Fragestellungen wurde im Jahr 2023 ein Konzept für einen Sammelband zum Thema Plattformökonomie erarbeitet und ein entsprechender Verlagsvertrag mit dem Springer Gabler Verlag für die Veröffentlichung des Sammelbands geschlossen. Der Sammelband beleuchtet das Thema sowohl aus der wissenschaftlich-theoretischen wie auch aus der praktischen Perspektive, wobei die wissenschaftlich-theoretische Perspektive eine Reihe von Aufsätzen verschiedener Autorinnen und Autoren umfasst, die sich jeweils einzelnen Teilbereichen des Phänomens widmen. Zudem wurde im Sommer 2023 eine repräsentative Befragung von Konsumentinnen und Konsumenten durchgeführt, die Erkenntnisse aus Zielgruppen-Perspektive liefern soll. Die Fertigstellung ist für die Jahresmitte 2024 geplant. Im Berichtszeitraum und den folgenden Monaten standen bzw. stehen die Akquise von Autorinnen und Autoren, die Auswertung der Befragung und die Erstellung zweier Aufsätze sowie die Editierung der sukzessiven eintreffenden Aufsätze an.

Drittmittelprojekte

movers

Elterntaxis gehören vor vielen Grund- und weiterführenden Schulen zum normalen morgendlichen Bild in deutschen Städten jedweder Größe. Diese Situation wird bereits seit längerem unter verschiedenen Gesichtspunkten sowohl seitens der (medialen) Öffentlichkeit als auch seitens der Politik kritisch beobachtet und diskutiert. So stellt die durch die Menge der gleichzeitig eintreffenden Autos herbeigeführte, teils chaotische Situation vor den Schulen regelmäßig eine Gefahr für die Schülerinnen und Schüler dar. Auch unter pädagogischen Aspekten erscheint das Bringen durch die Eltern kritisch, denn der eigenständig absolvierte Schulweg ist...
mehr

Autor