Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.
E-BookPDF0 - No protectionE-Book
215 Seiten
Deutsch
Böhlau Kölnerschienen am14.05.20181. Auflage
Als Phantom wird ein Trugbild bezeichnet, eine Täuschung oder ein Blendwerk. Es ist weder zu greifen noch nachzuweisen, aber es scheint anwesend zu sein. Genauso verhält es sich mit der Idee, die Menschheit in Rassen einzuteilen. Das Rassenkonzept ist ein künstliches und bildgewaltiges Ordnungssystem. Es existiert nicht in der Natur, aber es wirkt als soziale Realität.Die Konstruktion von Rassen ist das Ergebnis von Rassismus, nicht seine Grundlage. Rassenidee und Rassenbilder, die seit Jahrhunderten in Wissenschaft, Politik und Alltag reproduziert werden, kombinieren körperliche Merkmale mit sozialen und kulturellen Mustern und behaupten, Menschen so eindeutig zuordnen zu können. Dass die gewählten Kriterien mitunter willkürlich wechseln, ist in diesen Bildern nicht sichtbar.Der vorliegende Band versammelt analytische Essays und Interviews zur Geschichte und Gegenwart der Rassenidee sowie Auszüge aus einschlägigen Texten der Rassismus-Theorie. Er dokumentiert so die Vielfalt der Deutungsmöglichkeiten eines Phantoms aus verschiedenen methodischen, disziplinären und theoretischen Perspektiven.

Naika Foroutan ist Professorin für Integrationsforschung und Gesellschaftspolitik an der Humboldt-Universität zu Berlin.
mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR35,00
E-BookPDF0 - No protectionE-Book
EUR35,00

Produkt

KlappentextAls Phantom wird ein Trugbild bezeichnet, eine Täuschung oder ein Blendwerk. Es ist weder zu greifen noch nachzuweisen, aber es scheint anwesend zu sein. Genauso verhält es sich mit der Idee, die Menschheit in Rassen einzuteilen. Das Rassenkonzept ist ein künstliches und bildgewaltiges Ordnungssystem. Es existiert nicht in der Natur, aber es wirkt als soziale Realität.Die Konstruktion von Rassen ist das Ergebnis von Rassismus, nicht seine Grundlage. Rassenidee und Rassenbilder, die seit Jahrhunderten in Wissenschaft, Politik und Alltag reproduziert werden, kombinieren körperliche Merkmale mit sozialen und kulturellen Mustern und behaupten, Menschen so eindeutig zuordnen zu können. Dass die gewählten Kriterien mitunter willkürlich wechseln, ist in diesen Bildern nicht sichtbar.Der vorliegende Band versammelt analytische Essays und Interviews zur Geschichte und Gegenwart der Rassenidee sowie Auszüge aus einschlägigen Texten der Rassismus-Theorie. Er dokumentiert so die Vielfalt der Deutungsmöglichkeiten eines Phantoms aus verschiedenen methodischen, disziplinären und theoretischen Perspektiven.

Naika Foroutan ist Professorin für Integrationsforschung und Gesellschaftspolitik an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783412504526
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Format Hinweis0 - No protection
FormatE107
Erscheinungsjahr2018
Erscheinungsdatum14.05.2018
Auflage1. Auflage
Seiten215 Seiten
SpracheDeutsch
Artikel-Nr.13867879
Rubriken
Genre9201

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;10
6;Naika Foroutan, Christian Geulen, Susanne Illmer, Klaus Vogel, Susanne Wernsing: Das Phantom Rasse . Zur Geschichte und Wirkungsmacht von Rassismus. Eine Einleitung;10
6.1;Zum Aufbau und Inhalt des Essaybandes;12
6.2;Rassenbegriff und Rassismusanalyse;13
6.3;Wissenschaft und Technik;15
6.4;Herrschaft, Politik und Ökonomie;17
6.5;Religion, Kultur und Gesellschaft;18
7;RASSENBEGRIFF UND RASSISMUSTHEORIE;22
7.1;Christian Geulen: Der Rassenbegriff. Ein kurzer Abriss seiner Geschichte;24
7.1.1;Beschreibung, Ordnung und Hierarchie: 1500-1800;25
7.1.2;Kampf, Züchtung und Vernichtung: 1800-1945;28
7.1.3;Heute;32
7.2;Race und Rasse : Politische Bedeutungen und historische Kontexte. Ein Interview mit Jakob Tanner;36
7.3;Manuela Bojadzijev: Konjunkturen der Rassismustheorie in Deutschland;48
7.3.1;Ausgangspunkt: Verknappung des Diskurses über Rassismus;48
7.3.2;Die Etablierung der Rassismustheorie seit den 1970er- und 1980er-Jahren;50
7.3.3;Aspekte und Kriterien kritischer Rassismustheorie;51
7.3.4;Das Projekt einer Neuen Linken;52
7.3.5;Rassismus und Antirassismus;54
7.3.6;Das Konzept der Artikulation;56
7.3.7;Die Rassismusdiskussion der 1990er-Jahre am Beispiel von Arbeiten des Instituts für Sozialforschung in Frankfurt am Main;57
7.3.8;Ideologiekritik und Ideologietheorie;60
7.3.9;Konfliktachsen in der Debatte um Rechtsradikalismus und Rassismus;62
7.4;Mark Terkessidis: Rassismus definieren (1998/2017);66
7.4.1;Einleitung;66
7.4.2;Ein notwendiger Perspektivenwechsel;68
7.4.3;Robert Miles´ Definition;73
7.4.4;Der Apparat des Rassismus;76
7.4.4.1;1. Rassifizierung;76
7.4.4.2;2. Die Ausgrenzungspraxis;80
7.4.4.3;3. Die differenzierende Macht;81
8;WISSENSCHAFT UND TECHNIK;84
8.1;Wie wird menschliche Vielfalt und genetische Variation erfasst? Über Ordnungsprinzipien in Geschichte und Gegenwart der Lebenswissenschaften. Ein Interview mit Veronika Lipphardt;86
8.2;Stefan Kühl: Die Internationalität der Rassenforschung im 20. Jahrhundert;106
8.2.1;Eugenik und die Verwissenschaftlichung des Rassenbegriffs;107
8.2.2;Eugenische und rassenhygienische Forschung im Nationalsozialismus;107
8.2.3;Die Kritik an der rassistischen Eugenik nach 1945;109
8.2.4;Die Renaissance der Rassenforschung in den 1960er-Jahren;111
8.2.5;Schlussbemerkung;112
8.3;Manuela Bauche: Von der Unmöglichkeit, klare Grenzen zu ziehen Rassismus und Medizin in den deutschen Kolonien;116
8.3.1;Zwischen Schwarz und Weiß scheiden: Koloniale Segregation;117
8.3.2;Zweifelsfall 1: Bürgerliche Afrikaner_innen;120
8.3.3;Zweifelsfall 2: Unbürgerliche Europäer_innen;122
8.3.4;Zweifelsfall 3: Goanesen ;124
8.3.5;Rassismus: Kultur naturalisieren;125
8.3.6;Epilog: Rassismus als flexibles System;127
9;HERRSCHAFT, POLITIK UNDÖKONOMIE;130
9.1;Frank Dikötter: Wie und warum wurde Rasse zu einem globalen Begriff?;132
9.1.1;Kognitive Traditionen und die Herausbildung rassischer Denkkategorien;135
9.1.2;Die Politik des Rassismus;139
9.1.3;Die Sprache der Wissenschaft;143
9.1.4;Fazit;147
9.2;Andreas Eckert: Vergangenheit, die nicht vergehen will. Die schwierige europäische Erinnerung an den Kolonialismus in Afrika;152
9.2.1;I.;152
9.2.2;II.;156
9.2.3;III.;160
10;RELIGION, KULTUR UNDGESELLSCHAFT;162
10.1;Haltung statt Herkunft: Wie wir heute zusammen leben. Ein Interview mit Naika Foroutan;164
10.2;Yasemin Shooman: Den Feind adressieren. Antimuslimischer Rassismus im Spiegel von Zuschriften an muslimische Verbände;176
10.2.1;Sprecher*innenpositionen und Schreibanlässe;178
10.2.2;Muslim*in-Sein und Deutsch-Sein als Antagonismus;179
10.2.3;Abwertung des Anderen und Aufwertung des Eigenen;180
10.2.4;Dominante Topoi und Argumentationsstrategien;181
10.2.5;Dominanzkonflikte und Täter-Opfer-Umkehr;183
10.2.6;Fazit;186
10.3;Sina Arnold: Which Side Are You On? Zum schwierigen Verhältnis von Antisemitismus und Rassismus in der Migrationsgesellschaft;190
10.3.1;Same Same But Different;191
10.3.2;History Never Repeats;192
10.3.3;New Order;193
10.3.4;There´s Too Much Confusion;196
10.3.5;There Must Be Some Kind of Way Outta Here;198
10.4;Rassismus, Kulturkonflikt und die Neuerfindung öffentlicher Räume. Ein Interview mit Nilüfer Göle;204
10.5;Verzeichnis der theoretischen Miniaturen;216
mehr

Autor