Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Praxishandbuch Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)

E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
334 Seiten
Deutsch
Fachmedien Recht und Wirtschafterschienen am30.03.20241. Auflage 2024
Das Hinweisgeberschutzgesetz begründet für eine Vielzahl von Unternehmen neben umfangreichen Pflichten zur Einrichtung von Hinweisgebersystemen auch konkrete Vorgaben, wie eingehende Meldungen zu behandeln sind. Über den ordnungsgemäßen Betrieb geeigneter Meldekanäle hinaus müssen Unternehmen gesetzliche Vorgaben u. a. bei der Prüfung eingehender Meldungen, der Einrichtung und Ausgestaltung einer Meldestelle (inkl. Gewährleistung einer hinreichenden personellen Ausstattung) sowie dem Ergreifen angemessener Folgemaßnahmen beachten. Eine besondere Herausforderung für Unternehmen stellen dabei sowohl die vorgesehene enge Zeitschiene als auch vielfältige Wechselwirkungen mit thematisch flankierenden Rechtsgebieten (z. B. Datenschutz, betriebliche Mitbestimmung, Kündigungsschutzrecht) sowie weiteren Gesetzen (u. a. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz) dar. Bei Verstößen gegen die Pflichten aus dem Hinweisgeberschutzgesetz drohen zudem teils erhebliche Bußgelder. Daneben lässt das Gesetz eine Vielzahl von praktischen Fragen offen, z. B. wie genau mit anonymen Meldungen umzugehen ist, bei welchen Verhaltensweisen es sich um Repressalien handelt und wie Hinweisgeberschutz im Konzern umzusetzen ist. Der Praxisleitfaden bietet eine erste Orientierung zum Hinweisgeberschutzgesetz. Dem Anwender werden praxisnahe und gesetzeskonforme Handreichungen zur erstmaligen Einrichtung einer Meldestelle bzw. zur Anpassung bereits vorhandener Hinweisgebersysteme geboten. Praktische Tipps zur Umsetzung eines Verfahrens nach dem Eingang von Meldungen sowie zum Ergreifen von Folgemaßnahmen runden das Werk ab.

Dr. Simon Gerdemann, LL.M. (Berkeley), ist Wissenschaftlicher Leiter des DFG-Projekts 'Wirkungsanalyse des deutschen und europäischen Whistleblowing-Rechts' an der Georg-August-Universität Göttingen. David Johnson, MBA, LL.M. (Stellenbosch), Compliance Officer (Univ.), ist als zugelassener Rechtsanwalt insbesondere an der Schnittstelle zwischen Arbeitsrecht und Compliance beratend tätig. Inhaltlicher Schwerpunkt seiner anwaltlichen Tätigkeit ist sowohl die rechtliche Beratung von Unternehmen im Individual- und Kollektivarbeitsrecht als auch im Hinblick auf Compliance-rechtliche Fragestellungen.
mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR109,00
E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
EUR92,99

Produkt

KlappentextDas Hinweisgeberschutzgesetz begründet für eine Vielzahl von Unternehmen neben umfangreichen Pflichten zur Einrichtung von Hinweisgebersystemen auch konkrete Vorgaben, wie eingehende Meldungen zu behandeln sind. Über den ordnungsgemäßen Betrieb geeigneter Meldekanäle hinaus müssen Unternehmen gesetzliche Vorgaben u. a. bei der Prüfung eingehender Meldungen, der Einrichtung und Ausgestaltung einer Meldestelle (inkl. Gewährleistung einer hinreichenden personellen Ausstattung) sowie dem Ergreifen angemessener Folgemaßnahmen beachten. Eine besondere Herausforderung für Unternehmen stellen dabei sowohl die vorgesehene enge Zeitschiene als auch vielfältige Wechselwirkungen mit thematisch flankierenden Rechtsgebieten (z. B. Datenschutz, betriebliche Mitbestimmung, Kündigungsschutzrecht) sowie weiteren Gesetzen (u. a. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz) dar. Bei Verstößen gegen die Pflichten aus dem Hinweisgeberschutzgesetz drohen zudem teils erhebliche Bußgelder. Daneben lässt das Gesetz eine Vielzahl von praktischen Fragen offen, z. B. wie genau mit anonymen Meldungen umzugehen ist, bei welchen Verhaltensweisen es sich um Repressalien handelt und wie Hinweisgeberschutz im Konzern umzusetzen ist. Der Praxisleitfaden bietet eine erste Orientierung zum Hinweisgeberschutzgesetz. Dem Anwender werden praxisnahe und gesetzeskonforme Handreichungen zur erstmaligen Einrichtung einer Meldestelle bzw. zur Anpassung bereits vorhandener Hinweisgebersysteme geboten. Praktische Tipps zur Umsetzung eines Verfahrens nach dem Eingang von Meldungen sowie zum Ergreifen von Folgemaßnahmen runden das Werk ab.

Dr. Simon Gerdemann, LL.M. (Berkeley), ist Wissenschaftlicher Leiter des DFG-Projekts 'Wirkungsanalyse des deutschen und europäischen Whistleblowing-Rechts' an der Georg-August-Universität Göttingen. David Johnson, MBA, LL.M. (Stellenbosch), Compliance Officer (Univ.), ist als zugelassener Rechtsanwalt insbesondere an der Schnittstelle zwischen Arbeitsrecht und Compliance beratend tätig. Inhaltlicher Schwerpunkt seiner anwaltlichen Tätigkeit ist sowohl die rechtliche Beratung von Unternehmen im Individual- und Kollektivarbeitsrecht als auch im Hinblick auf Compliance-rechtliche Fragestellungen.

Inhalt/Kritik

Leseprobe

Abkürzungsverzeichnis

a.A.

andere Auffassung

Abs.

Absatz

AEUV

Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union

AO

Abgabenordnung

ArbG

Arbeitsgericht

ArbRAktuell

Arbeitsrecht Aktuell (Zeitschrift)

ArbSchG

Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit

ASiG

Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit

AuA

Arbeit und Arbeitsrecht (Zeitschrift)

Aufl.

Auflage

BaFin

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

BAG

Bundesarbeitsgericht

BayGO

Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern

BayPAG

Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse der Bayerischen Polizei (Polizeiaufgabengesetz - PAG)

BayObLG

Bayerisches Oberstes Landesgericht

BB

Betriebs-Berater (Zeitschrift)

BBG

Bundesbeamtengesetz

BeamtStG

Gesetz zur Regelung des Statusrechts der Beamtinnen und Beamten in den Ländern

BeckOGK

beck-online Großkommentar

BeckOK

Beck´scher Online-Kommentar

BeckRS

Beck-Rechtsprechung

BetrVG

Betriebsverfassungsgesetz

BfJ

Bundesamt für Justiz

BGB

Bürgerliches Gesetzbuch

BGBl.

Bundesgesetzblatt

BGH

Bundesgerichtshof

BKartA

Bundeskartellamt

BKR

Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht

BMJ

Bundesministerium der Justiz

BMJV

Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz

BORA

Berufsordnung für Rechtsanwälte

BR-Drs.

Bundesratsdrucksache

BRAO

Bundesrechtsanwaltsordnung

bspw.

beispielsweise

BT

Besonderer Teil

BT-Drs.

Bundestagsdrucksache

BVerfG

Bundesverfassungsgericht

BVerwG

Bundesverwaltungsgericht

BW PolG

Polizeigesetz Baden-Württemberg

CB

Compliance-Berater (Zeitschrift)

CCZ

Corporate Compliance Zeitschrift (Zeitschrift)

CDU/CSU

Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) und Christlich-Soziale Union in Bayern

DB

Der Betrieb (Zeitschrift)

DCGK

Deutscher Corporate Governance Kodex

d.h.

das heißt

DIP

Dokumentations- und Informationssystem für Parlamentsmaterialien

DMA

Digital Markets Act - Verordnung (EU) 2022/1925 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. September 2022 über bestreitbare und faire Märkte im digitalen Sektor und zur Änderung der Richtlinien (EU) 2019/1937 und (EU) 2020/1828 (Gesetz über digitale Märkte)

DSGVO

Datenschutzgrundverordnung

DStR

Deutsches Steuerrecht (Zeitschrift)

EGMR

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

EMRK

Europäische Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten

ErfK

Erfurter Kommentar

ErwGr.

Erwägungsgrund

ESG

Zeitschrift für nachhaltige Unternehmensführung

etc.

et cetera

EuZA

Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht

EuZW

Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht

FAZ

Frankfurter Allgemeine Zeitung

FDP

Freie Demokratische Partei

FinDAG

Gesetz über die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

gem.

gemäß

GeschGehG

Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen

GG

Grundgesetz

ggf.

gegebenenfalls

GmbHR

Zeitschrift für Gesellschafts-, Unternehmens- und Steuerrecht

GRUR

Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (Zeitschrift)

GuP

Gesundheit und Pflege (Zeitschrift)

GWB

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen

GwG

Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten (Geldwäschegesetz)

GWR

Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht (Zeitschrift)

HEMBV

Verordnung über die Organisation der nach dem Hinweisgeberschutzgesetz einzurichtenden externen Meldestelle des Bundes

HGB

Handelsgesetzbuch

HHinMeldG

Hessisches Hinweisgebermeldestellengesetz

HinSchG

Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen (Hinweisgeberschutzgesetz)

h.M.

herrschende Meinung

HS.

Halbsatz

i.d.F.

in der Fassung

i.e.S.

im engeren Sinn

i.R.d.

im Rahmen des/der

i.S.d.

im Sinne des/der

i.S.v.

im Sinne von

ISO

Internationale Organisation für Normung

JA

Juristische Arbeitsblätter

KG

Kammergericht

KK-OWiG

Karlsruher Kommentar zum Gesetz über Ordnungswidrigkeiten

KommJur

Kommunaljurist (Zeitschrift)

krit.

kritisch

KWG

Kreditwesengesetz

LAG

Landesarbeitsgericht

LG

Landgericht

LkSG

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

MaComp

Mindestanforderungen an die Compliance-Funktion und weitere Verhaltens-, Organisations- und Transparenzpflichten

MüKoUWG

Münchener Kommentar zum...
mehr

Autor

Dr. Simon Gerdemann, LL.M. (Berkeley), ist Wissenschaftlicher Leiter des DFG-Projekts "Wirkungsanalyse des deutschen und europäischen Whistleblowing-Rechts" an der Georg-August-Universität Göttingen.

David Johnson, MBA, LL.M. (Stellenbosch), Compliance Officer (Univ.), ist als zugelassener Rechtsanwalt insbesondere an der Schnittstelle zwischen Arbeitsrecht und Compliance beratend tätig. Inhaltlicher Schwerpunkt seiner anwaltlichen Tätigkeit ist sowohl die rechtliche Beratung von Unternehmen im Individual- und Kollektivarbeitsrecht als auch im Hinblick auf Compliance-rechtliche Fragestellungen.