Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Emotion, Motivation und selbstreguliertes Lernen

E-BookPDF0 - No protectionE-Book
Deutsch
UTB GmbHerschienen am12.06.20172. aktual. Aufl
Das Zusammenspiel von Emotion, Motivation und selbstreguliertem Lernen ist entscheidend für den Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern. Dies hat nicht nur die pädagogisch-psychologische Grundlagenforschung erkannt. Mittlerweile sind auch Programme für die Praxis entwickelt worden, die sich unmittelbar im Schulunterricht nutzen lassen. In diesem Buch informieren ausgewiesene Fachleute über den aktuellen Forschungsstand zum Thema und stellen die Folgerungen für die Schulpraxis dar. Dabei wird immer auch die konkrete Situation der Lehrerinnen und Lehrer beleuchtet. Aus dem Inhalt: • Anregungen zur Gestaltung eines emotionsgünstigen Unterrichts • Aufrechterhaltung der emotionalen Gesundheit als Lehrkraft • Prinzipien motivationsfördernden Unterrichts • Selbstreguliertes Lernen bei Schülerinnen und Schülern fördernmehr
Verfügbare Formate
TaschenbuchKartoniert, Paperback
EUR24,00
E-BookPDF0 - No protectionE-Book
EUR23,99

Produkt

KlappentextDas Zusammenspiel von Emotion, Motivation und selbstreguliertem Lernen ist entscheidend für den Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern. Dies hat nicht nur die pädagogisch-psychologische Grundlagenforschung erkannt. Mittlerweile sind auch Programme für die Praxis entwickelt worden, die sich unmittelbar im Schulunterricht nutzen lassen. In diesem Buch informieren ausgewiesene Fachleute über den aktuellen Forschungsstand zum Thema und stellen die Folgerungen für die Schulpraxis dar. Dabei wird immer auch die konkrete Situation der Lehrerinnen und Lehrer beleuchtet. Aus dem Inhalt: • Anregungen zur Gestaltung eines emotionsgünstigen Unterrichts • Aufrechterhaltung der emotionalen Gesundheit als Lehrkraft • Prinzipien motivationsfördernden Unterrichts • Selbstreguliertes Lernen bei Schülerinnen und Schülern fördern
Details
Weitere ISBN/GTIN9783838548135
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Format Hinweis0 - No protection
Verlag
Erscheinungsjahr2017
Erscheinungsdatum12.06.2017
Auflage2. aktual. Aufl
SpracheDeutsch
Dateigrösse7040 Kbytes
Artikel-Nr.16176564
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1: EmotionenAnne C. Frenzel & Elizabeth J. Stephens1.1 "Aus der Praxis" 161.2 Begriffsbestimmungen 191.2.1 Die Komponenten von Emotionen 201.2.2 Die Unterscheidung von Emotionen als "States" vs. "Traits" 221.2.3 Abgrenzung zu verwandten Konstrukten 231.2.4 Erfassung von Emotionen 251.2.5 Leistungsemotionen 291.3 Ursachen von Emotionen 311.3.1 Appraisaltheorie 311.3.2 Entstehung von Leistungsemotionen:Weiners Attributionstheorie und Pekruns Kontroll-Wert Ansatz 351.3.3 Einflüsse der Sozialumwelt auf Leistungsemotionen 421.4 Wirkungen von Emotionen 461.4.1 Allgemeinpsychologische Befunde zu Wirkungen von Emotionen 471.4.2 Anwendung auf den Lern- und Leistungskontext 491.5 Emotionsverläufe über die Schulzeit 521.6 Möglichkeiten der Einflussnahme: Anregung zur Gestaltung eines emotionsgünstigen Unterrichts 551.6.1 Förderung von Freude beim Lernen im Klassenzimmer 561.6.2 Einflussnahme auf Kontroll- und Wertkognitionen 561.6.3 Unterstützung bei der Regulation von Emotionen 601.6.4 Vorleben leistungsförderlicher Emotionen 621.7 Lehrkraft im Fokus 631.7.1 Burnout und Berufsbelastung 641.7.2 Leistungsemotionen bei Lehrkräften - Ursachen und Wirkungen 701.7.3 Anregungen für die Aufrechterhaltung der eigenen emotionalen Gesundheit als Lehrkraft 751.8 Weiterführende Literatur 77Kapitel 2: MotivationMarkus Dresel & Lena Lämmle2.1 "Aus der Praxis" 802.2 Zentrale Komponenten und Wirkungen der Motivation von Lernenden 812.2.1 Was ist Motivation? 812.2.2 Konsequenzen der Motivation im Lernprozess 842.2.3 Rahmenmodell der Lern- und Leistungsmotivation 852.2.4 Situations- und handlungsbezogene Einschätzung von Erwartung und Wert 882.2.5 Motive und Bedürfnisse 942.2.6 Ziele und Zielorientierungen 992.2.7 Interesse 1042.2.8 Fähigkeitsselbstkonzept 1062.2.9 Ursachenerklärungen (Attributionen) 1102.3 Entwicklung und Umweltbedingungen der Lern- und Leistungsmotivation 1162.3.1 Allgemeine Entwicklungslinien beim Leistungsmotiv, bei Attributionen, beim Fähigkeitsselbstkonzept und bei Interessen 1162.3.2 Umwelteinflüsse auf die Motivation 1222.4 Maßnahmen zur Herstellung und Förderung der Lern- und Leistungsmotivation von Schülerinnen und Schülern 1282.4.1 Situationsbezogene Herstellung der subjektiven Bedeutsamkeit 1282.4.2 Prinzipien motivationsförderlichen Unterrichts 1312.5 Lehrkraft im Fokus 1382.6 Weiterführende Literatur 141Kapitel 3: Selbstreguliertes LernenThomas Götz & Ulrike E. Nett3.1 "Aus der Praxis" 1443.2 Was ist selbstreguliertes Lernen? 1453.2.1 Definition 1453.2.2 Historische Entwicklung 1493.2.3 Relevanz in der Wissensgesellschaft 1523.2.4 Aktuelle Modelle 1523.2.5 Weiterentwicklung der Theorien 1603.3 Erfassung von selbstreguliertem Lernen 1613.3.1 Gründe 1613.3.2 Methodische Aspekte 1623.4 Wirkungen von selbstreguliertem Lernen 1653.4.1 Meta-Analysen 1663.4.2 Eine exemplarische Studie 1683.5 Entwicklungsverläufe selbstregulierten Lernens 1703.6 Selbstreguliertes Lernen bei Schülern fördern 1723.6.1 Fördermodell 1723.6.1 Förderansätze und -programme 1753.7 Lehrkraft im Fokus 1803.8 Weiterführende Literatur 184Kapitel 4: Emotion, Motivation, Selbstregulation:Gemeinsame Prinzipien und offene FragenReinhard Pekrun4.1 "Aus der Praxis" 1864.2 Zum Verhältnis der drei Begriffe 1874.3 Gemeinsame Prinzipien 1884.3.1 Persönlichkeit und aktuelle Prozesse 1884.3.2 Die Bedeutung kognitiver Einschätzungen 1904.3.3 Domänenspezifität 1904.3.4 Der Einfluss von Unterricht und sozialen Umwelten 1914.3.5 Wirkungen auf Lernen und Leistung 1924.3.6 Reziproke Kausalität 1934.3.7 Regulation von Emotion, Motivation und Selbststeuerung 1954.3.8 Universalität von Emotion, Motivation und Selbstregulation 1964.4 Ausblick und offene Fragen 1974.5 Weiterführende Literatur 205Literaturverzeichnis 207Register 227Autorinnen und Autoren 231mehr