Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Die Theorie des Demokratischen Friedens

E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
230 Seiten
Deutsch
Campus Verlag GmbHerschienen am14.11.20051. Auflage
Demokratien führen fast nie Kriege gegeneinander. Diese empirische Tatsache versucht die »Theorie des demokratischen Friedens« zu erklären. Als Gründe nennt sie vor allem demokratische Strukturen und Institutionen einerseits sowie demokratische Normen und Kulturen andererseits. Carsten Rauch bietet einen Überblick über die aktuellen Diskussionen zu dieser Theorie. Darüber hinaus zeigt er am Beispiel des amerikanischen Bürgerkriegs, dass eine notwendige Bedingung für den demokratischen Frieden oft übersehen wird: Nur wenn sich demokratische Staaten auch gegenseitig als solche erkennen, bleibt zwischen ihnen der Frieden gewahrt. Herrscht dagegen eine Wahrnehmung als »nicht-demokratisch« vor, bleibt Krieg auch zwischen Demokratien denkbar.

Carsten Rauch ist Diplom-Politikwissenschaftler und studierte an der Universität Frankfurt am Main.
mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR39,00
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR35,99

Produkt

KlappentextDemokratien führen fast nie Kriege gegeneinander. Diese empirische Tatsache versucht die »Theorie des demokratischen Friedens« zu erklären. Als Gründe nennt sie vor allem demokratische Strukturen und Institutionen einerseits sowie demokratische Normen und Kulturen andererseits. Carsten Rauch bietet einen Überblick über die aktuellen Diskussionen zu dieser Theorie. Darüber hinaus zeigt er am Beispiel des amerikanischen Bürgerkriegs, dass eine notwendige Bedingung für den demokratischen Frieden oft übersehen wird: Nur wenn sich demokratische Staaten auch gegenseitig als solche erkennen, bleibt zwischen ihnen der Frieden gewahrt. Herrscht dagegen eine Wahrnehmung als »nicht-demokratisch« vor, bleibt Krieg auch zwischen Demokratien denkbar.

Carsten Rauch ist Diplom-Politikwissenschaftler und studierte an der Universität Frankfurt am Main.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783593406879
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Format Hinweis1 - PDF Watermark
FormatE107
Erscheinungsjahr2005
Erscheinungsdatum14.11.2005
Auflage1. Auflage
Reihen-Nr.49
Seiten230 Seiten
SpracheDeutsch
Artikel-Nr.17535936
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Vorwort1. Einleitung1.1 Forschungsstand und Ziel der Arbeit1.2 Aufbau der Arbeit2. Der Demokratische Frieden2.1 Der empirische Doppelbefund2.2 Die Variablen3. Die Erklärungsansätze3.1 Strukturell-institutionalistische Ansätze -monadische Argumentation3.2 Strukturell-institutionalsitische Ansätze -dyadische Argumentation3.3 Normativ-kulturelle Ansätze -monadische Argumentation3.4 Normativ-kulturelle Ansätze -dyadische Argumentation4. Der demokratische Frieden in der Diskussion4.1 Statistische und methodische Kritik4.2 Moralische Kritik4.3 Kritik an den Erklärungsansätzen4.4 Antinomien4.5 Kritik der Kritik5. Der Amerikanische Bürgerkrieg als Puzzlefür den demokratischen Frieden?5.1 Die Demokratie-Frage5.1.1Quantitative Betrachtung5.1.2Qualitative Betrachtung5.1.2.1Die südlichen Bundesstaatenvor und während der Sezession5.1.2.2Die Konföderierten Staatenvon Amerika5.1.2.3Die andere Seite des Südens5.1.3Fazit: Der Süden als Demokratie?5.2 Der Bürgerkrieg als zwischenstaatlicher Krieg?5.3 Bisherige Rezeption des AmerikanischenBürgerkriegs in der DF-Literatur6. Die Fallstudie Teil 1: Die klassischen DF-Ansätze6.1 Channels: Die Ausgangssituation6.2 Trigger: Die entscheidenden Monate6.3 Targets: Die Kriegsziele der beiden Konfliktparteien6.4 DF-Faktoren im weiteren Verlauf des Krieges6.5 Der demokratische Friedenund der Amerikanische Bürgerkrieg: Erstes Fazit7. "Bringing Perception In":Wahrnehmung und der demokratische Frieden8. Die Fallstudie Teil 2: Der perzeptions-informierte Ansatz8.1 Die Perzeption des Nordens8.2 Die Perzeption des Südens8.3 Der demokratische Friedenund der Amerikanische Bürgerkrieg: Zweites Fazit9. Quo Vadis, DF? Bilanz und Ausblick9.1 Theoretische Implikationen9.2 Praxeologische ImplikationenZeittafelLiteraturverzeichnisTabellenverzeichnisAbbildungsverzeichnismehr