Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Steuergerechtigkeit und Gewinnermittlung

Eine vergleichende Analyse des deutschen und US-amerikanischen Steuerrechts
BuchKartoniert, Paperback
242 Seiten
Deutsch
Gablererschienen am01.01.19911991
Ausdruck einer gerechten Besteuerung bildet nach allgemeiner Auffassung die Be­ steuerung nach der wirtschaftIichen l.eistungsfahigkeit, die ein grundlegendes Be­ steuerungsprinzip in allen westiichen Industrienationen darstellt. Besondere Ak­ tualitat erlangte die Diskussion urn die Verbesserung der Steuergerechtigkeit durch zahlreiche Steuerreformen in vielen Liindern am Ende der 80er Jahre. So bildete die Verwirklichung von mehr Steuergerechtigkeit ein Hauptziel der US­ amerikanischen Steuerreform von 1986, die als Vorbild fUr Steuerreformen in an­ deren Liindern - wie beispielsweise auch in der Bundesrepublik Deutschland - pro­ pagiert wurde. In ihrer Arbeit untersucht Frau Kraft die Stellung des grundlegenden Gerechtig­ keitsprinzips in der Rechtsordnung und leitet daraus die GestaItungselemente einer gerechten Steuerbemessungsgrundlage abo Diese wird zur Analyse und zur Beurteilung der Gewinnermittlungsvorschriften des deutschen und US-amerikani­ schen Rechts herangezogen. Auf der Grundlage der Untersuchungsergebnisse wer­ den Steuerreformvorschlage unterbreitet. Mit diesen am Gerechtigkeitsprinzip orientierten Steuerreformvorschlagen leistet die Verfasserin einen Beitrag zur be­ triebswirtschaftiichen steuerlichen Gestaltungslehre, indem sie aufzeigt, wie die Bemessungsgrundlagen zu andern sind, urn einer gerechten Besteuerung naherzu­ kommen.mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR54,99
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR42,99

Produkt

KlappentextAusdruck einer gerechten Besteuerung bildet nach allgemeiner Auffassung die Be­ steuerung nach der wirtschaftIichen l.eistungsfahigkeit, die ein grundlegendes Be­ steuerungsprinzip in allen westiichen Industrienationen darstellt. Besondere Ak­ tualitat erlangte die Diskussion urn die Verbesserung der Steuergerechtigkeit durch zahlreiche Steuerreformen in vielen Liindern am Ende der 80er Jahre. So bildete die Verwirklichung von mehr Steuergerechtigkeit ein Hauptziel der US­ amerikanischen Steuerreform von 1986, die als Vorbild fUr Steuerreformen in an­ deren Liindern - wie beispielsweise auch in der Bundesrepublik Deutschland - pro­ pagiert wurde. In ihrer Arbeit untersucht Frau Kraft die Stellung des grundlegenden Gerechtig­ keitsprinzips in der Rechtsordnung und leitet daraus die GestaItungselemente einer gerechten Steuerbemessungsgrundlage abo Diese wird zur Analyse und zur Beurteilung der Gewinnermittlungsvorschriften des deutschen und US-amerikani­ schen Rechts herangezogen. Auf der Grundlage der Untersuchungsergebnisse wer­ den Steuerreformvorschlage unterbreitet. Mit diesen am Gerechtigkeitsprinzip orientierten Steuerreformvorschlagen leistet die Verfasserin einen Beitrag zur be­ triebswirtschaftiichen steuerlichen Gestaltungslehre, indem sie aufzeigt, wie die Bemessungsgrundlagen zu andern sind, urn einer gerechten Besteuerung naherzu­ kommen.
Details
ISBN/GTIN978-3-409-15003-3
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Verlag
Erscheinungsjahr1991
Erscheinungsdatum01.01.1991
Auflage1991
Seiten242 Seiten
SpracheDeutsch
IllustrationenXVII, 242 S.
Artikel-Nr.31794872
Rubriken

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Problemstellung, Zielsetzung und Gang der Untersuchung.- I. Kapitel Grundprinzipien der deutschen und US-amerikanischen Besteuerung.- II. Kapitel Ableitung einer den Grundprinzipien entsprechenden Besteuerung der unternehmerischen Tätigkeit.- III. Kapitel Analyse der Verwirklichung der steuerlichen Grundprinzipien bei der Besteuerung von Unternehmenseinkommen.- Zusammenfassung der Ergebnisse.- Verzeichnis der Entscheidungen.- Verzeichnis der Erlasse, Schreiben und Verfügungen der Finanzverwaltungen und der sonstigen Quellen.mehr