Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Der Dispens vom Schulunterricht aus religiösen Gründen.

Dissertationsschrift
BuchKartoniert, Paperback
384 Seiten
Deutsch
Duncker & Humbloterschienen am05.03.2013
Die religiöse Vielfalt in Deutschland führt immer wieder zu Konflikten, wenn religiöse Vorstellungen im Widerspruch zu geltenden Rechtsvorschriften stehen.

Insbesondere die zunehmende Präsenz des Islam in Deutschland stellt die öffentliche Schule vor neue Herausforderungen. Dabei geht es in erster Linie um die Befreiung vom Schulunterricht, soweit Sexualerziehung, Sport oder Schwimmen stattfinden. Daneben stellen Klassenfahrten ein Problemfeld dar. Erforderlich ist immer wieder eine Grenzziehung zwischen Toleranz gegenüber dem Fremden und den Rechten der Betroffenen einerseits und dem unverrückbaren Wertekonsens andererseits.

Die Bearbeitung geht den hiermit verbundenen Fragestellungen nach. Zunächst wird die verfassungsrechtliche Legitimation der Schulpflicht untersucht. Ebenso werden das Erziehungsrecht des Staates und die in den einzelnen Bundesländern kodifizierten Erziehungsziele auf ihre Zulässigkeit hin untersucht.

Die im Schulalltag auftretenden Konflikte werden nach Fallgruppen geordnet und unter Berücksichtigung der föderalen Vielfalt dargestellt. Neben der differenzierten Abwägung der tangierten Rechtsgüter wird dabei auch auf die Frage des Vorbehalts des Gesetzes eingegangen, der derzeit im Schulwesen nicht lückenlos gewahrt ist.
mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR79,90

Produkt

KlappentextDie religiöse Vielfalt in Deutschland führt immer wieder zu Konflikten, wenn religiöse Vorstellungen im Widerspruch zu geltenden Rechtsvorschriften stehen.

Insbesondere die zunehmende Präsenz des Islam in Deutschland stellt die öffentliche Schule vor neue Herausforderungen. Dabei geht es in erster Linie um die Befreiung vom Schulunterricht, soweit Sexualerziehung, Sport oder Schwimmen stattfinden. Daneben stellen Klassenfahrten ein Problemfeld dar. Erforderlich ist immer wieder eine Grenzziehung zwischen Toleranz gegenüber dem Fremden und den Rechten der Betroffenen einerseits und dem unverrückbaren Wertekonsens andererseits.

Die Bearbeitung geht den hiermit verbundenen Fragestellungen nach. Zunächst wird die verfassungsrechtliche Legitimation der Schulpflicht untersucht. Ebenso werden das Erziehungsrecht des Staates und die in den einzelnen Bundesländern kodifizierten Erziehungsziele auf ihre Zulässigkeit hin untersucht.

Die im Schulalltag auftretenden Konflikte werden nach Fallgruppen geordnet und unter Berücksichtigung der föderalen Vielfalt dargestellt. Neben der differenzierten Abwägung der tangierten Rechtsgüter wird dabei auch auf die Frage des Vorbehalts des Gesetzes eingegangen, der derzeit im Schulwesen nicht lückenlos gewahrt ist.
ZusammenfassungImmer wieder entstehen Konflikte, wenn religiöse Vorstellungen im Widerspruch zu geltenden Rechtsvorschriften stehen. In der Schule stellen sich die Probleme als besonders heikel dar. Wie weit geht das Toleranzgebot? Stellt die Pflicht zum uneingeschränkten Schulbesuch eine "Zwangsintegration" dar oder werden hierdurch in zulässiger Weise der Glaubensfreiheit Grenzen gesetzt? Die Bearbeitung untersucht die hiermit verbundenen Fragestellungen und beleuchtet die auftretenden Probleme nach Fallgruppen.
Details
ISBN/GTIN978-3-428-13924-8
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Erscheinungsjahr2013
Erscheinungsdatum05.03.2013
Reihen-Nr.1230
Seiten384 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht516 g
Illustrationen384 S.
Artikel-Nr.28414226
Rubriken
GenreRecht

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1. Teil: Einleitung

Einführung - Gang der Untersuchung - Klärung der Begriffe

2. Teil: Grundlagen

Ausgangspunkt - Grundrechte im Schulverhältnis - Verfassungsrechtliche Legitimationsmöglichkeit einer Schulpflicht - Der Vorbehalt des Gesetzes

3. Teil: Erziehungsziele des Staates und gesetzliche Wertungen

Erziehungsauftrag des Staates - Grenzen staatlicher Erziehung - Abstrakte gesetzliche Wertungen zum Verhältnis zwischen Schule und Religionsfreiheit

4.Teil: Darstellung und Systematisierung der Rechtsquellen des Schulrechts

Landesgesetze - Verordnungen - Verwaltungsvorschriften - Analyse und Ergebnis

5.Teil: Systematische Darstellung und Überprüfung der in der Praxis relevanten Fallgruppen

Umfassende Befreiungen vom Schulbesuch - Begehren partieller Befreiungen vom Schulbesuch

6. Teil: Zusammenfassende Bestandsaufnahme

Ergebnisse zu den jeweiligen Fallgestaltungen - Unterschiede in der Befreiungspraxis - Analyse der gefundenen Ergebnisse

7. Teil: Optionen des Gesetzgebers und der Verwaltung

Möglichkeiten des Gesetzgebers - Möglichkeiten der Verwaltung

8. Teil: Abschließendes Fazit und Ausblick

Literatur- und Sachverzeichnis
mehr

Autor

Sabine Krampen-Lietzke, Jahrgang 1980, studierte Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Den juristischen Vorbereitungsdienst absolvierte sie unter anderem beim Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Seit April 2012 befindet sie sich im Anwärterdienst für das Amt der Notarin im Bereich der Rheinischen Notarkammer.
Weitere Artikel von
Krampen-Lietzke, Sabine