Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Der Kinofilm im Welthandelsrecht.

Dissertationsschrift
BuchKartoniert, Paperback
423 Seiten
Deutsch
Duncker & Humbloterschienen am05.03.2014
Der Kinofilm ist nicht nur eine Handelsware, sondern zugleich auch Kulturgut und Massenmedium. Der heimische Kinofilm erfährt daher in zahlreichen WTO-Mitgliedstaaten zulasten ausländischer Filmproduktionen eine intensive Förderung. Die unterschiedliche Behandlung und Förderung des Kinofilms in den traditionellen Filmnationen Deutschland, Frankreich und den USA führt zu Konflikten, die das gesamte WTO-System in Frage stellen können.

Lisa Ronellenfitsch analysiert die jeweiligen Fördermodelle, untersucht deren Legitimation und gibt Anregungen zur Vermeidung und Lösung dieses transatlantischen Handelskonflikts innerhalb des Filmsektors.
mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR109,90

Produkt

KlappentextDer Kinofilm ist nicht nur eine Handelsware, sondern zugleich auch Kulturgut und Massenmedium. Der heimische Kinofilm erfährt daher in zahlreichen WTO-Mitgliedstaaten zulasten ausländischer Filmproduktionen eine intensive Förderung. Die unterschiedliche Behandlung und Förderung des Kinofilms in den traditionellen Filmnationen Deutschland, Frankreich und den USA führt zu Konflikten, die das gesamte WTO-System in Frage stellen können.

Lisa Ronellenfitsch analysiert die jeweiligen Fördermodelle, untersucht deren Legitimation und gibt Anregungen zur Vermeidung und Lösung dieses transatlantischen Handelskonflikts innerhalb des Filmsektors.
ZusammenfassungDer Kinofilm ist nicht nur Handelsware, sondern zugleich auch Kulturgut und Massenmedium. Der heimische Kinofilm wird daher in zahlreichen WTO-Mitgliedstaaten zulasten ausländischer Filmproduktionen intensiv gefördert. Das führt in den traditionellen Filmnationen Deutschland, Frankreich und den USA zu Konflikten, die das gesamte WTO-System in Frage stellen können. Die Arbeit analysiert die jeweiligen Fördermodelle, untersucht deren Legitimation und gibt Anregungen zur Konfliktlösung.
Details
ISBN/GTIN978-3-428-14164-7
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Erscheinungsjahr2014
Erscheinungsdatum05.03.2014
Reihen-Nr.19
Seiten423 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht572 g
IllustrationenTab.; IV, 423 S., 9 schw.-w. Tab.
Artikel-Nr.31289163
Rubriken
GenreRecht

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1. Problem- und Aufgabenstellung

Krise des Welthandelsrechts - Wirtschaftsordnungen und Wirtschaftsbeziehungen der WTO-Mitglieder Deutschland, Frankreich, der EU und der USA - Film als Handelsware, Kulturgut und Massenmedium - Aufgabenstellung

2. Der Kinofilm im Binnenrecht Deutschlands, Frankreichs, der EU und der USA

Deutschland - Frankreich - EU - USA

3. Der Kinofilm im WTO-Recht

Grundlagen - Formelles WTO-Recht: Streitbeilegungsverfahren - Materielles WTO-Recht: Welthandelsprinzipien - Sonderbehandlung des Kinofilms - Konfliktanalyse - Regulierung - Film- und Kinoförderung - Abwägungsmethode - Der Kinofilm im Kulturverbund - Durchführung der Abwägung

4. Schluss

Ergebnisse - Konsequenzen und Schlussbetrachtung

Literatur- und Stichwortverzeichnis
mehr

Autor

Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Heidelberg und dem Referendariat in Mannheim ist Lisa Ronellenfitsch seit 2009 bei der Stadt Mannheim im Rechtsamt, derzeit als Stadtoberrechtsrätin, tätig. 2013 wurde sie mit der Arbeit »Der Kinofilm im Welthandelsrecht« promoviert.
Weitere Artikel von
Ronellenfitsch, Lisa