Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Die Regulierung des Homesharing.

Eine rechtsvergleichende und rechtsökonomische Untersuchung des Geschäftsmodells der Kurzzeitvermietung privaten Wohnraums über Online-Plattformen.. Dissertationsschrift
BuchGebunden
348 Seiten
Deutsch
Duncker & Humbloterschienen am22.07.2020
Die Praxis der Kurzzeitvermietung privaten Wohnraums über Online-Plattformen wie Airbnb wird im Englischen als 'Homesharing' bezeichnet und gehört zur Wirtschaftsform der 'Sharing Economy'. Dem sinnvollen Anliegen der 'Sharing Economy', Ressourcen optimal zu nutzen, steht im Bereich der Kurzzeitvermietung die Sorge der drohenden Wohnraumverknappung gegenüber, wenn bislang dauerhaft vermietete Wohnungen vom Wohnungsmarkt genommen und ausschließlich zur Kurzzeitvermietung angeboten werden. Diese Problemstellung nimmt die Untersuchung zum Anlass, den Geschäftsbereich des 'Homesharing' aus einer öffentlich-rechtlichen Perspektive zu analysieren und der Frage nach Regulierungsstrategien und Regulierungsmöglichkeiten nachzugehen. Die Untersuchung beleuchtet den Geschäftsbereich des 'Homesharing' aus einem rechtsvergleichenden und rechtsökonomischen Blickwinkel und legt auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse einen Gesetzgebungsvorschlag für die Zukunft vor.»Regulating Homesharing. An Analysis of Short-Term Renting via Online-Platforms from a Comparative Law and Law & Economics Perspective«

Short-Term Renting via Online-Platforms like Airbnb, also known as 'Homesharing', is one of the most controversial sectors of the 'Sharing Economy'. The main concern for local regulators is that 'Homesharing' might have negative effects on the rental housing market, when apartments are taken off the long-term rental market and converted into vacation rentals. The thesis analyses Short-term Renting from a Comparative Law and Law & Economics Perspective and presents a legislative proposal for the future.
mehr
Verfügbare Formate
BuchGebunden
EUR99,90

Produkt

KlappentextDie Praxis der Kurzzeitvermietung privaten Wohnraums über Online-Plattformen wie Airbnb wird im Englischen als 'Homesharing' bezeichnet und gehört zur Wirtschaftsform der 'Sharing Economy'. Dem sinnvollen Anliegen der 'Sharing Economy', Ressourcen optimal zu nutzen, steht im Bereich der Kurzzeitvermietung die Sorge der drohenden Wohnraumverknappung gegenüber, wenn bislang dauerhaft vermietete Wohnungen vom Wohnungsmarkt genommen und ausschließlich zur Kurzzeitvermietung angeboten werden. Diese Problemstellung nimmt die Untersuchung zum Anlass, den Geschäftsbereich des 'Homesharing' aus einer öffentlich-rechtlichen Perspektive zu analysieren und der Frage nach Regulierungsstrategien und Regulierungsmöglichkeiten nachzugehen. Die Untersuchung beleuchtet den Geschäftsbereich des 'Homesharing' aus einem rechtsvergleichenden und rechtsökonomischen Blickwinkel und legt auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse einen Gesetzgebungsvorschlag für die Zukunft vor.»Regulating Homesharing. An Analysis of Short-Term Renting via Online-Platforms from a Comparative Law and Law & Economics Perspective«

Short-Term Renting via Online-Platforms like Airbnb, also known as 'Homesharing', is one of the most controversial sectors of the 'Sharing Economy'. The main concern for local regulators is that 'Homesharing' might have negative effects on the rental housing market, when apartments are taken off the long-term rental market and converted into vacation rentals. The thesis analyses Short-term Renting from a Comparative Law and Law & Economics Perspective and presents a legislative proposal for the future.
ZusammenfassungDie Praxis der Kurzzeitvermietung privaten Wohnraums über Online-Plattformen wie Airbnb wird im Englischen als 'Homesharing' bezeichnet und gehört zur Wirtschaftsform der 'Sharing Economy'. Der regulatorische Fokus liegt hierbei auf der Wohnraumerhaltung. Die Untersuchung beleuchtet den Geschäftsbereich des 'Homesharing' aus einem rechtsvergleichenden und rechtsökonomischen Blickwinkel und legt auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse einen Gesetzgebungsvorschlag für die Zukunft vor.

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Einführung

1. Grundlagen: Begriffsbestimmung und tatsächliche Ausgangslage

2. Öffentlich-rechtliche Anforderungen für Kurzzeitvermietungen in Deutschland und den USA
Rechtsvergleichende Betrachtung einfach-rechtlicher Beschränkungen der Kurzzeitvermietung - Rechtsvergleichende Betrachtung der Diskussion um die Verfassungs- und Europarechtskonformität der Beschränkungen der Kurzzeitvermietung - Ökonomisch dominierte Diskussion um die Angemessenheit des Rechtsrahmens für Kurzzeitvermietungen in den USA - Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung ökonomischer Methoden für die Rechtsetzungspraxis in Deutschland

3. Rechtsvergleichende Betrachtung der Rechtsdurchsetzung im Bereich der kurzzeitigen Wohnraumvermietung
Rechtsdurchsetzung gegenüber dem einzelnen Wohnungsinhaber - Inanspruchnahme der Plattformbetreiber im Rahmen der Rechtsdurchsetzung

Schlussbetrachtung: Resümee - Zusammenfassung in Thesen

Literatur- und Stichwortverzeichnis
mehr

Schlagworte

Autor

Thomas Zott studied law at the University of Augsburg. In 2010/11, the German Academic Exchange Service (DAAD) sponsored his LL.M. studies at the George Washington University Law School. After taking the Legal State Examination in 2013, he clerked at the Higher Regional Court in Munich with stages in Augsburg, Munich and New York City. From 2016 to 2019 he worked as a research assistant at the University of Augsburg. During this time, he wrote his dissertation thesis which was sponsored by the Hanns Seidel Foundation. He has been working as a lawyer/legal counsel in Munich since October 2019.
Weitere Artikel von
Zott, Thomas