Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Lesesozialisation in der Mediengesellschaft

Ein Schwerpunktpogramm
BuchGebunden
252 Seiten
Deutsch
Niemeyererschienen am11.10.1999
Verfügbare Formate
BuchGebunden
EUR109,95
E-BookPDFDRM AdobeE-Book
EUR109,95

Produkt

Klappentext
ZusammenfassungKeine ausführliche Beschreibung für "Lesesozialisation in der Mediengesellschaft" verfügbar.
Details
ISBN/GTIN978-3-484-64002-3
ProduktartBuch
EinbandartGebunden
Verlag
Erscheinungsjahr1999
Erscheinungsdatum11.10.1999
Reihen-Nr.10
Seiten252 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht513 g
Artikel-Nr.16175144

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
I-IV -- Inhalt -- Zur Konzeption dieses Bandes -- Das Schwerpunktprogramm »Lesesozialisation in der Mediengesellschaft« -- Theorien der Lesesozialisation - Zur Ontogenese des Lesens -- Zum Einfluß des Fernsehens auf die Entwicklung von Sprach- und Lesekompetenzen -- Literarisches Lesen und Medienkonsum in der produktiven Selbstreflexion durch Schüler/innen im Unterricht -- Muß-Lektüre versus Lust-Lektüre? -- Lektürebiographie: Unterhaltende Information und informierende Unterhaltung -- Lesesozialisation im Erwachsenenalter: Strategien literarischen Lesens in ihrer Bedeutung für Alltagsbewältigung und Biographie -- Theorien zur Entwicklung der Mediengesellschaft -- Lesesozialisation im historischen Wandel von Familienstrukturen und Medienangeboten für Kinder -- Abenteuerroman, Reiseerzählung, Biographie, historischer Roman und Kriegserzählung - Atypische Literatur für junge Leserinnen -- Verarbeitungsstrategien von traditionellen (linearen) Buchtexten und zukünftigen (nicht-linearen) Hypertexten -- Tempo - Rhythmus - Kontrast -- Zeitunglesen lernen - Bedingungen der Lesesozialisation bei informationsorientierten Medien -- Geschlechterdifferenz und Lektürepraxis in der Adoleszenz: Funktionen und Bedeutungen von Lektüre im Medienverbund von Jugendlichen -- Realitäts-Fiktions-Unterscheidung(en): Ausprägungen, Bedingungen und Funktionen -- Ausblick: Forschungsdesideratamehr

Autor

Norbert Groeben, Jg. 1944, Habilitation in Psychologie (1972) und in Allgemeiner Literaturwissenschaft (1982). Seit 1973 Professur, zunächst für Sprachpsychologie in Heidelberg, dann in Allgemeiner Psychologie daselbst; von 1994-2007 in Allgemeiner und Kultur-Psychologie an der Universität Köln; seit 1993 Honorarprofessor für Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Mannheim.
Weitere Artikel von
Hrsg. v. Norbert Groeben