Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Caritas und Memoria

Eine Leutschauer Stiftung im Dienste der Bildungsförderung in der Zips des 16. Jahrhunderts
BuchGebunden
329 Seiten
Deutsch
Oldenbourgerschienen am22.06.2011
Die im Montanwesen reich gewordene Familie Thurzó hat in der Frühen Neuzeit auf die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der heutigen Nordslowakei (in den Regionen Zips/Spis, Liptau/Liptov, Arwa/Orava) großen Einfluss ausgeübt. Insbesondere Alexius von Thurzó verfügte über intensive Kontakte im zeitgenössischen europäisch-humanistischen Netzwerk. In dem als "Leutschauer Testamentbuch" bezeichneten Rechnungsbuch sind zahlreiche von ihm initiierte Stipendien für Studierende und andere bildungsfördernde Hilfeleistungen aufgeführt, die zwischen 1550 und 1642 gewährt worden sind. Sie dokumentieren das Span-nungsverhältnis von frühmoderner Caritas und Memoria, also zwischen der Sorge für Bedürftige und der Sorge um die Bewahrung einer positiven Familienerinnerung. Die Edition dieser im Stadtarchiv von Leutschau/ Levoca aufbewahrten Quelle steht im Mittelpunkt des Buches. Die Erschließung des "Leutschauer Testamentbuchs" schafft die Voraussetzungen für weitere sozial-, bildungs- und kulturgeschichtliche Forschungen.mehr

Produkt

KlappentextDie im Montanwesen reich gewordene Familie Thurzó hat in der Frühen Neuzeit auf die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der heutigen Nordslowakei (in den Regionen Zips/Spis, Liptau/Liptov, Arwa/Orava) großen Einfluss ausgeübt. Insbesondere Alexius von Thurzó verfügte über intensive Kontakte im zeitgenössischen europäisch-humanistischen Netzwerk. In dem als "Leutschauer Testamentbuch" bezeichneten Rechnungsbuch sind zahlreiche von ihm initiierte Stipendien für Studierende und andere bildungsfördernde Hilfeleistungen aufgeführt, die zwischen 1550 und 1642 gewährt worden sind. Sie dokumentieren das Span-nungsverhältnis von frühmoderner Caritas und Memoria, also zwischen der Sorge für Bedürftige und der Sorge um die Bewahrung einer positiven Familienerinnerung. Die Edition dieser im Stadtarchiv von Leutschau/ Levoca aufbewahrten Quelle steht im Mittelpunkt des Buches. Die Erschließung des "Leutschauer Testamentbuchs" schafft die Voraussetzungen für weitere sozial-, bildungs- und kulturgeschichtliche Forschungen.