Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.
BuchLoseblatt, Gefaltet, in Mappe, Blockbindung
9212 Seiten
Deutsch
Erich Schmidt Verlagerschienen am08.12.2000Stand 2024
Dieser Kommentar zum Grundgesetz trägt insbesondere der Entwicklung des Grundgesetzes seit der Wiedervereinigung Rechnung. Nicht nur zahlreiche Änderungen, auch die zunehmende Verzahnung des nationalen Verfassungsrechts mit dem europäischen Recht haben das Grundgesetz erheblich beeinflußt. Gleichzeitig ist die Bedeutung des Verfassungsrechts für die gesamte Rechtsordnung, insbesondere durch die einflussreiche Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, weiter gestiegen. Dies alles wird im Berliner Kommentar zum Grundgesetz für die Rechtspraxis erörtert. Der ergänzbare Kommentar folgt bei den einzelnen Erläuterungen einem einheitlichen Gliederungsraster: Zunächst werden die Entwicklungslinien der Verfassungsbestimmungen einschließlich der dogmen- und entstehungsgeschichtlichen Aspekte skizziert. Sodann werden die gemeinschaftsrechtlichen, internationalrechtlichen und rechtsvergleichenden Bezüge verdeutlicht. Hieran schließt sich jeweils die eigentliche Kommentierung an. Dabei wird die herausragende Bedeutung der Judikatur des Bundesverfassungsgerichts ausführlich gewürdigt. Eine zusammenfassende Bewertung der Verfassungsbestimmungen und ihrer Einwirkung auf die einfache Rechtsordnung sowie eine Auflistung der einschlägigen Leitentscheidungen runden die Erläuterung ab.mehr

Produkt

KlappentextDieser Kommentar zum Grundgesetz trägt insbesondere der Entwicklung des Grundgesetzes seit der Wiedervereinigung Rechnung. Nicht nur zahlreiche Änderungen, auch die zunehmende Verzahnung des nationalen Verfassungsrechts mit dem europäischen Recht haben das Grundgesetz erheblich beeinflußt. Gleichzeitig ist die Bedeutung des Verfassungsrechts für die gesamte Rechtsordnung, insbesondere durch die einflussreiche Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, weiter gestiegen. Dies alles wird im Berliner Kommentar zum Grundgesetz für die Rechtspraxis erörtert. Der ergänzbare Kommentar folgt bei den einzelnen Erläuterungen einem einheitlichen Gliederungsraster: Zunächst werden die Entwicklungslinien der Verfassungsbestimmungen einschließlich der dogmen- und entstehungsgeschichtlichen Aspekte skizziert. Sodann werden die gemeinschaftsrechtlichen, internationalrechtlichen und rechtsvergleichenden Bezüge verdeutlicht. Hieran schließt sich jeweils die eigentliche Kommentierung an. Dabei wird die herausragende Bedeutung der Judikatur des Bundesverfassungsgerichts ausführlich gewürdigt. Eine zusammenfassende Bewertung der Verfassungsbestimmungen und ihrer Einwirkung auf die einfache Rechtsordnung sowie eine Auflistung der einschlägigen Leitentscheidungen runden die Erläuterung ab.
Zusatztext"Es handelt sich um einen der interessanten Grundgesetzkommentare dieser Größenordnung, die derzeit verfügbar sind."www.juralit.com, 10/2012
Details
ISBN/GTIN978-3-503-05911-9
ProduktartBuch
EinbandartLoseblatt, Gefaltet, in Mappe, Blockbindung
FormatOrdner mit Loseblättern
ErscheinungsortBerlin
ErscheinungslandDeutschland
Erscheinungsjahr2000
Erscheinungsdatum08.12.2000
AuflageStand 2024
Seiten9212 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht3324 g
Artikel-Nr.16195838
Rubriken
GenreRecht

Autor

Herausgegeben von Prof. Dr. Karl Heinrich Friauf, LL.M., und Prof. Dr. Wolfram Höfling, M.A., beide Universität zu Köln
Bearbeitet von Prof. Dr. Peter Axer, Prof. Dr. Jelena Bäumler, Dr. Henner Jörg Boehl, Prof. Dr. Martin Burgi, Dr. Christian Burkiczak, Dr. Volker Busse, Prof. Dr. Christian von Coelln, Prof. Dr. Heinrich de Wall, Prof. Dr. Wolfgang Durner, Prof. Dr. Christoph Enders, Dr. Andreas Engels, Prof. Dr. Ulrich Fastenrath, Prof. Dr. Karl Heinrich Friauf, Prof. Dr. Charlotte Gaitanides, Prof. Dr. Klaus Ferdinand Gärditz, Prof. Dr. Max-Emanuel Geis, Holger Grefrath, Dr. Thomas Groh, Prof. Dr. Thomas Groß, Prof. Dr. Bernd Grzeszick, Prof. Dr. Annette Guckelberger, Prof. Dr. Timo Hebeler, Prof. Dr. Stephan Hobe, Prof. Dr. Wolfram Höfling, Prof. Dr. Stefan Huster, Prof. Dr. Martin Ibler, Prof. Dr. Winfried Kluth, Prof. Dr. Heike Krieger, Prof. Dr. Günter Krings, Prof. Dr. Heinrich Lang, Prof. Dr. Helmut Lecheler, Prof. Dr. Dieter Leuze, Prof. Dr. Kai von Lewinski, Prof. Dr. Tobias Linke, Prof. Dr. Thomas Mayen, Dr. Jan Oliver Merten, Prof. Dr. Stefan Muckel, Prof. Dr. Sebastian Müller-Franken, Prof. Dr. Hermann Pünder, Prof. Dr. Martin Rehborn, Prof. Dr. Wolfgang Rüfner, Prof. Dr. Arndt Schmehl, Prof. Dr. Burkhard Schöbener, Prof. Dr. Wolfgang Schreiber, Dr. Margrit Seckelmann, Prof. Dr. Jan-R. Sieckmann, Prof. Dr. Christian J. Tams, Dr. Christoph Tangermann, Dr. Klaus Vogelgesang, Prof. Dr. Uwe Volkmann, Prof. Dr. Christian Waldhoff, Prof. Dr. Daniela Winkler, Prof. Dr. Jan Ziekow, Prof. Dr. Andreas Zimmermann