Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Der zerbrochene Spiegel

Die babylonische Eroberung Jerusalems als kulturelles Trauma
BuchGebunden
183 Seiten
Deutsch
Brill Schöningherschienen am12.02.2024
Die Eroberung Jerusalems durch die Babylonier 587 v.u.Z. und ihre Folgen - insbesondere das babylonische Exil - gelten allgemein als Zäsur in der Geschichte Israels. Zahlreiche biblische Texte beziehen sich auf dieses Ereignis. Das vorliegende Buch zeigt, dass sich die Erzählung der babylonischen Eroberung Jerusalems und ihrer Folgen erst im Laufe der Zeit als Leidensnarrativ in der überlieferten Form herausgebildet hat. Dieser Prozess, in dem ein gefestigtes Bild dieser Ereignisse und ihrer Bedeutung entsteht, lässt sich als Etablierung eines kulturellen Traumas beschreiben. Die letztlich dominante Trauma-Erzählung bewahrt nicht die Erinnerung der unmittelbaren (emotionalen) Auswirkung der Ereignisse. Vielmehr lässt sich zeigen, dass wesentliche Elemente der Trauma-Erzählung wie die Deportation der Bevölkerung und die Zerstörung des Tempels erst in jüngeren biblischen Texten zentral werden.mehr

Produkt

KlappentextDie Eroberung Jerusalems durch die Babylonier 587 v.u.Z. und ihre Folgen - insbesondere das babylonische Exil - gelten allgemein als Zäsur in der Geschichte Israels. Zahlreiche biblische Texte beziehen sich auf dieses Ereignis. Das vorliegende Buch zeigt, dass sich die Erzählung der babylonischen Eroberung Jerusalems und ihrer Folgen erst im Laufe der Zeit als Leidensnarrativ in der überlieferten Form herausgebildet hat. Dieser Prozess, in dem ein gefestigtes Bild dieser Ereignisse und ihrer Bedeutung entsteht, lässt sich als Etablierung eines kulturellen Traumas beschreiben. Die letztlich dominante Trauma-Erzählung bewahrt nicht die Erinnerung der unmittelbaren (emotionalen) Auswirkung der Ereignisse. Vielmehr lässt sich zeigen, dass wesentliche Elemente der Trauma-Erzählung wie die Deportation der Bevölkerung und die Zerstörung des Tempels erst in jüngeren biblischen Texten zentral werden.
Details
ISBN/GTIN978-3-506-79383-6
ProduktartBuch
EinbandartGebunden
Erscheinungsjahr2024
Erscheinungsdatum12.02.2024
Reihen-Nr.9
Seiten183 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht449 g
Illustrationen6 Tabellen, 2 Farbtabellen
Artikel-Nr.55676462

Schlagworte

Autor

Sonja Ammann ist Professorin für Altes Testament an der Universität Basel. Sie hat zuvor in Lausanne, Buenos Aires und Heidelberg evangelische Theologie studiert und wurde an der Universität Göttingen mit einer Arbeit über Götterpolemik im Alten Testament promoviert. In ihrer aktuellen Forschung beschäftigt sie sich mit Krieg und Gewalt in der alttestamentlichen Literatur.