Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Zusammenschau der frühgriechischen monodischen Melik

(Alkaios, Sappho, Anakreon)
BuchGebunden
306 Seiten
Deutsch
Franz Steiner Verlagerschienen am01.04.2001
Bisher war es in der Forschung üblich, die berühmten Verfasser von Sololiedern des frühen Griechentums (7.-6. Jh. v. Chr.), Sappho, Alkaios und Anakreon, von denen die beiden ersteren aus Lesbos stammten und Zeitgenossen waren, sowie Anakreon, der aus dem ionischen Teos gebürtig war, jeweils getrennt voneinander zu betrachten. Tsomis befaßt sich in einer vergleichenden Betrachtung mit Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen ihren Liedern. Die Untersuchung richtet sich nicht allein auf die innertextlichen und die interliterarischen Konstituenten - Metrik, Sprachstil, Aufbau, Sinnzusammenhang, Beziehungen zu epischer und anderer lyrischer Poesie -, sondern auch auf die außertextlichen, d.h. auf Autor, Produktionsvoraussetzungen und -bedingungen (historische und gesellschaftliche Situation), Darbietungsweise, Publikumsbezug und erstrebte Wirkung. Themen, Motive und Wesenszüge werden hinsichtlich der Gemeinsamkeiten und Besonderheiten der Dichtung der drei Meliker nach Gebet und Hymnos, Liebesverlangen sowie das Wesen und Wirken von Aphrodite und Eros, sympotische Lieder, Politik und Invektive, Alter, die Rolle des Mythos und Hochzeitslieder herausgearbeitet. Mit Registern.mehr

Produkt

KlappentextBisher war es in der Forschung üblich, die berühmten Verfasser von Sololiedern des frühen Griechentums (7.-6. Jh. v. Chr.), Sappho, Alkaios und Anakreon, von denen die beiden ersteren aus Lesbos stammten und Zeitgenossen waren, sowie Anakreon, der aus dem ionischen Teos gebürtig war, jeweils getrennt voneinander zu betrachten. Tsomis befaßt sich in einer vergleichenden Betrachtung mit Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen ihren Liedern. Die Untersuchung richtet sich nicht allein auf die innertextlichen und die interliterarischen Konstituenten - Metrik, Sprachstil, Aufbau, Sinnzusammenhang, Beziehungen zu epischer und anderer lyrischer Poesie -, sondern auch auf die außertextlichen, d.h. auf Autor, Produktionsvoraussetzungen und -bedingungen (historische und gesellschaftliche Situation), Darbietungsweise, Publikumsbezug und erstrebte Wirkung. Themen, Motive und Wesenszüge werden hinsichtlich der Gemeinsamkeiten und Besonderheiten der Dichtung der drei Meliker nach Gebet und Hymnos, Liebesverlangen sowie das Wesen und Wirken von Aphrodite und Eros, sympotische Lieder, Politik und Invektive, Alter, die Rolle des Mythos und Hochzeitslieder herausgearbeitet. Mit Registern.
Details
ISBN/GTIN978-3-515-07668-5
ProduktartBuch
EinbandartGebunden
Erscheinungsjahr2001
Erscheinungsdatum01.04.2001
Seiten306 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht755 g
Artikel-Nr.11986652
Rubriken