Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Motive der Weltliteratur

Ein Lexikon dichtungsgeschichtlicher Längsschnitte
BuchGebunden
941 Seiten
Deutsch
Krönererschienen am17.09.20086., überarbeitete und ergänzte Auflage
Motive der Weltliteratur, wie etwa der 'verliebte Alte', der 'gerechte Räuber' oder der 'Teufelsbündler' sind poetische Keimzellen, die Dichter ganz unterschiedlicher Zeiten und Völker zu literarischer Gestaltung angeregt haben. In dem vorliegenden, vielfach bewährten Nachschlagewerk, das in Stoffe der Weltliteratur sein Pendant hat, stellt Elisabeth Frenzel 58 solcher zentralen Motive vor, die als archetypische Konstellationen, Rollen oder Phantasien des Menschen die Weltliteratur durchziehen. In kompakten Kurzabhandlungen gibt sie einen Überblick über Struktur und Herkunft, konkrete Gestaltung und Entwicklung der einzelnen Motive. Neben der imposanten Fülle von literarhistorischen Detailinformationen und feinsinnigen poetologischen Betrachtungen finden dabei auch psychologische, soziale und gesellschaftliche Aspekte Beachtung. Der Band wendet sich damit an alle Literaturliebhaber als Arbeitsmittel, als Nachschlagewerk und als Buch zum Schmökern.Literaturangaben zu den einzelnen Artikeln erleichtern den Zugang zur Forschungsliteratur; das umfangreiche Register weist den Weg zu den behandelten Autoren und ihren Werken. Für die vorliegende 6. Auflage wurde der Band durchgängig aktualisiertmehr
Verfügbare Formate
BuchGebunden
EUR30,00
E-BookPDFDRM AdobeE-Book
EUR26,99

Produkt

KlappentextMotive der Weltliteratur, wie etwa der 'verliebte Alte', der 'gerechte Räuber' oder der 'Teufelsbündler' sind poetische Keimzellen, die Dichter ganz unterschiedlicher Zeiten und Völker zu literarischer Gestaltung angeregt haben. In dem vorliegenden, vielfach bewährten Nachschlagewerk, das in Stoffe der Weltliteratur sein Pendant hat, stellt Elisabeth Frenzel 58 solcher zentralen Motive vor, die als archetypische Konstellationen, Rollen oder Phantasien des Menschen die Weltliteratur durchziehen. In kompakten Kurzabhandlungen gibt sie einen Überblick über Struktur und Herkunft, konkrete Gestaltung und Entwicklung der einzelnen Motive. Neben der imposanten Fülle von literarhistorischen Detailinformationen und feinsinnigen poetologischen Betrachtungen finden dabei auch psychologische, soziale und gesellschaftliche Aspekte Beachtung. Der Band wendet sich damit an alle Literaturliebhaber als Arbeitsmittel, als Nachschlagewerk und als Buch zum Schmökern.Literaturangaben zu den einzelnen Artikeln erleichtern den Zugang zur Forschungsliteratur; das umfangreiche Register weist den Weg zu den behandelten Autoren und ihren Werken. Für die vorliegende 6. Auflage wurde der Band durchgängig aktualisiert
ZusammenfassungDieser Band ist als Pendant zu den "Stoffen der Weltliteratur" gedacht und bildet mit diesen zusammen ein einzigartiges Kompendium, in dem nun auch die Geschichte der literarischen Motive dargestellt ist. Die jedem Motiv eigene poetische Faszination wird vom Verliebten Alten bis zum Vater-Sohn-Konflikt unter Beschreibung von Wirkung und Variation ausführlich untersucht.
Details
ISBN/GTIN978-3-520-30107-9
ProduktartBuch
EinbandartGebunden
Verlag
Erscheinungsjahr2008
Erscheinungsdatum17.09.2008
Auflage6., überarbeitete und ergänzte Auflage
Reihen-Nr.301
Seiten941 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht630 g
Artikel-Nr.35826833

Schlagworte

Autor

Dr. phil. Elisabeth Frenzel, (1915-2014), war freie wissenschaftliche Autorin und Mitglied der Kommission für literaturwissenschaftliche Motiv- und Themenforschung an der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Im Kröner-Verlag sind ihre Nachschlagewerke 'Stoffe der Weltliteratur' (KTA 300, 10. Aufl. 2005) und 'Motive der Weltliteratur' (KTA 301, 6. Aufl. 2008) erschienen und die ihr gewidmete Festschrift 'Elemente der Literatur' (2 Bde., 1980).