Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Die Institutionalisierung internationaler Verhandlungen

Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
BuchKartoniert, Paperback
372 Seiten
Deutsch
Campus Verlagerschienen am14.06.2004
Hauen und Stechen oder Vertrauen und Sprechen - wie verständigen sich Akteure bei internationalen Vertragsverhandlungen und in internationalen Organisationen? Wie etablieren sich feste Regeln? Im Band diskutieren Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaftler Verhandlungstheorien und die Entstehung und die Aufgaben internationaler Institutionen. Vorgestellt werden verschiedene Organisationskontexte und deren Wirkung sowohl in genereller Hinsicht als auch für spezielle Verhandlungen wie EU-Regierungskonferenzen.mehr

Produkt

KlappentextHauen und Stechen oder Vertrauen und Sprechen - wie verständigen sich Akteure bei internationalen Vertragsverhandlungen und in internationalen Organisationen? Wie etablieren sich feste Regeln? Im Band diskutieren Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaftler Verhandlungstheorien und die Entstehung und die Aufgaben internationaler Institutionen. Vorgestellt werden verschiedene Organisationskontexte und deren Wirkung sowohl in genereller Hinsicht als auch für spezielle Verhandlungen wie EU-Regierungskonferenzen.
Details
ISBN/GTIN978-3-593-37463-5
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Erscheinungsjahr2004
Erscheinungsdatum14.06.2004
Reihen-Nr.8
Seiten372 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht476 g
Artikel-Nr.16276812
Rubriken

Autor

Franz Urban Pappi ist Professor für Politische Wissenschaft, Eibe Riedel Professor für öffentliches Volkerrecht und Europarecht und Roland Vaubel Professor für Volkswirtschaftslehre. Alle drei lehren an der Universität Mannheim. Paul W. Thurner ist wissenschaftlicher Assistent am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung.