Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Der Rhein und seine Geschichte

Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
BuchKartoniert, Paperback
265 Seiten
Deutsch
Campus Verlagerschienen am13.03.20062. Aufl.
Lucien Febvre zeichnet ein farbiges Bild der rheinischen Geschichte über einen Zeitraum von nahezu 2000 Jahren. Er interessiert sich vor allem für die Menschen, die sich den Fluss auf unterschiedliche Weise angeeignet haben. Er zeigt uns zunächst die Synthese von germanischer und römischer Kultur, in den folgenden Epochen die Rolle der Kirche, der Städte und der Herrscher, die auf beiden Seiten des Rheins ihre Interessen verfolgten - ohne Rücksicht auf die dort lebende Bevölkerung. 1931 erstmals erschienen, ist Febvres brillanter historischer Essay ein exemplarischer Text der Annales- Schule. Febvre überschreitet die Grenzen der nationalen Geschichtsschreibung, indem er zum ersten Mal die Geschichte des Rheins in den Zusammenhang der europäischen Kulturund Sozialgeschichte stellt.mehr

Produkt

KlappentextLucien Febvre zeichnet ein farbiges Bild der rheinischen Geschichte über einen Zeitraum von nahezu 2000 Jahren. Er interessiert sich vor allem für die Menschen, die sich den Fluss auf unterschiedliche Weise angeeignet haben. Er zeigt uns zunächst die Synthese von germanischer und römischer Kultur, in den folgenden Epochen die Rolle der Kirche, der Städte und der Herrscher, die auf beiden Seiten des Rheins ihre Interessen verfolgten - ohne Rücksicht auf die dort lebende Bevölkerung. 1931 erstmals erschienen, ist Febvres brillanter historischer Essay ein exemplarischer Text der Annales- Schule. Febvre überschreitet die Grenzen der nationalen Geschichtsschreibung, indem er zum ersten Mal die Geschichte des Rheins in den Zusammenhang der europäischen Kulturund Sozialgeschichte stellt.
Details
ISBN/GTIN978-3-593-38002-5
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Erscheinungsjahr2006
Erscheinungsdatum13.03.2006
Auflage2. Aufl.
Seiten265 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht349 g
Illustrationen18 Abb., 3 Karten
Artikel-Nr.10692467
Rubriken

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Editorische NotizVorwort KAPITEL 1DER RHEIN UND SEINE THEMEN Der Rhein als Straße: Wie ein Strom entsteht Der Rhein als natürliche Grenze Der Rhein zwischen zwei Rassen KAPITEL 2DREI BILDER, DREI FERMENTE Die Romania Die Barbaren Die KircheKAPITEL 3VON STÄDTEN ZU NATIONEN Städte am Rhein Von Städten zu Fürsten Der Rhein zwischen zwei Nationen KAPITEL 4WIE EINE GRENZE ENTSTEHT UND VERGEHT Vom Rhein als Grenze Frankreichs zum Rhein als Stromdes französischen Kaiserreichs Vom Rhein als Grenze Deutschlands zum Rheinals deutschen Strom Schlußbemerkungen Literaturhinweise Schlußbemerkungen zur 1. Ausgabe (1931) Einige Überlegungen zur Wirtschaftsgeschichtedes Rheins (1953) .Nachwort von Peter Schöttler: Lucien Febvres Beitrag zurEntmythologisierung der rheinischen Geschichtemehr
Prolog
Campus Bibliothekmehr
Leseprobe
"Wir befinden uns im Jahr 58 vor unserer Zeitrechnung. Ariovist, ein Germane und suebischer König, wird als Söldner nach Gallien gerufen. Sein Heer wird immer größer und sein Einfluß wächst. Ein paar Erfolge, und schon ist er ein großer Führer. Barbaren strömen herbei, um an seinem Glück teilzuhaben. Ein Wettlauf, eine Erschütterung beginnt, die nach und nach alle erfaßt, die ein neues, besseres Land suchen. Schon wollen Usipeter und Tenkterer am Zusammenfluß von Rhein und Maas - oder handelt es sich statt dessen um die "kleine Maas", das heißt: die Mosel? - über den Fluß setzen. Weiter südlich, zwischen Sieg und Main, sammeln sich die Sueben. Und noch weiter südlich, in der Schweizer Ebene, verbrennen bereits die Helvetier, die sich gerade erst von einer Zwangsmigration erholt haben, ihre kürzlich errichteten Häuser, setzen Greise, Frauen und Kinder auf Wagen und marschieren durch ganz Gallien bis zum Ozean der Santoner. Ein Exodus, eine Masseninvasion beginnt.Da taucht Caesar auf - und innerhalb weniger Monate ist die Bedrohung gebannt. Die Überreste der Helvetier kehren in ihr leichten Herzens aufgegebenes Land zurück. Und vernichtet überquert Ariovist den Rhein. Caesar dagegen bleibt. Denn nicht der Gallier wegen hat er Gallien gerettet. Sieben Jahre Krieg, sechs Feldzüge. In einem Schwung und wie im Fieberrausch sind die Römer an die GrenzenGalliens vorgestoßen - vom Ozean der Veneter bis zur Sambre der Nervier, von den Pyrenäen, die die Völker Aquitaniens umsäumen, bis zur Nordsee, die die Menapier abhält. Mehr noch: Im Jahr 55 überqueren die Legionen auf einer in nur zehn Tagen errichteten Holzbrücke den Rhein und wagen sich vorsichtig auf das rechte Ufer vor. Zur gleichen Zeit überschreiten sie den Pas-de-Calais, und zwei Legionen kampieren auf den Felsen von Dover. Daraufhin kommt Vercingetorix, zwei Drittel des Landes erheben sich, und Caesar ist einmal fast geschlagen. Schließlich aber triumphiert er: Gallien wird zu einer römischen Provinz. Wieviele Jahrhunderte lang? Das ist nicht die Frage. Ungleich schwerer wiegt, daß jetzt eine neue Zivilisation dauerhaft am Rhein verankert ist: die römische."mehr
Kritik
Lebensader der Ostschweiz
"Ein immer noch lesenswertes Buch." (St. Galler Tagblatt, 19.01.2006)
mehr

Autor

Lucien Febvre (1878-1956) war Professor für Neuere Geschichte am Collège de France in Paris und Mitherausgeber der weltberühmten Zeitschrift Annales.