Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Patientenautonomie und Willensfreiheit im Umfeld der Gerontopsychiatrie - Treffpunkt Philosophie

Über die praktische Realisierbarkeit philosophischer Denkansätze in der Medizin. Dissertationsschrift.*Philosophieunterricht - Sekundarstufe II
BuchKartoniert, Paperback
476 Seiten
Deutsch
Peter Langerschienen am21.11.2006
Mit dem Anstieg der Lebenserwartung verbindet sich eine erhebliche Zunahme an koerperlichen, seelischen und geistigen Alterskrankheiten. Die Konsequenzen, die fur eine zivilisierte Gemeinschaft aus der Versorgungsverantwortung gegenuber den Betroffenen erwachsen, sind weitreichend. In der Philosophie gehoert es zu den Aufgaben der Ethik, medizinisch-technische Entwicklungen einer kontinuierlichen Beobachtung und kritischen Bewertung zu unterziehen. Diese Untersuchung widmet sich der komplexen Frage nach der praktischen Realisierbarkeit philosophischer Denkansatze in der Medizin. Im Mittelpunkt der Analysen steht vor allem die Auslotung der Moeglichkeiten, aber auch der Grenzen von individueller Autonomie und menschlicher Willensfreiheit im Kontext der Geronto- oder Alterspsychiatrie. Die Verknupfung theoretischer Reflexionen mit empirischen Untersuchungen zur aktuellen Versorgungssituation alter und psychisch kranker Menschen in Deutschland, OEsterreich und Italien fuhrt zu mehrschichtigen Ergebnissen. Nicht zuletzt lasst die betont interdisziplinare Ausrichtung dieser Arbeit ein facettenreiches Bild der philosophischen Begrundungsversuche der Patientenautonomie entstehen.mehr

Produkt

KlappentextMit dem Anstieg der Lebenserwartung verbindet sich eine erhebliche Zunahme an koerperlichen, seelischen und geistigen Alterskrankheiten. Die Konsequenzen, die fur eine zivilisierte Gemeinschaft aus der Versorgungsverantwortung gegenuber den Betroffenen erwachsen, sind weitreichend. In der Philosophie gehoert es zu den Aufgaben der Ethik, medizinisch-technische Entwicklungen einer kontinuierlichen Beobachtung und kritischen Bewertung zu unterziehen. Diese Untersuchung widmet sich der komplexen Frage nach der praktischen Realisierbarkeit philosophischer Denkansatze in der Medizin. Im Mittelpunkt der Analysen steht vor allem die Auslotung der Moeglichkeiten, aber auch der Grenzen von individueller Autonomie und menschlicher Willensfreiheit im Kontext der Geronto- oder Alterspsychiatrie. Die Verknupfung theoretischer Reflexionen mit empirischen Untersuchungen zur aktuellen Versorgungssituation alter und psychisch kranker Menschen in Deutschland, OEsterreich und Italien fuhrt zu mehrschichtigen Ergebnissen. Nicht zuletzt lasst die betont interdisziplinare Ausrichtung dieser Arbeit ein facettenreiches Bild der philosophischen Begrundungsversuche der Patientenautonomie entstehen.
Details
ISBN/GTIN978-3-631-55866-9
ProduktartBuch
EinbandartKartoniert, Paperback
Erscheinungsjahr2006
Erscheinungsdatum21.11.2006
Reihen-Nr.6
Seiten476 Seiten
SpracheDeutsch
Gewicht620 g
Artikel-Nr.16362771

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Autonomie und Willensfreiheit im philosophischen Diskurs - Der Autonomiebegriff im Kontext der Medizin - Alter, Psychiatrie, Gerontopsychiatrie: kulturgeschichtliche und phänomenologische Aspekte - Empirische Untersuchungen zur aktuellen Versorgungssituation alter und psychisch Kranker in Deutschland, Österreich und Italien - Deskriptive Auswertung der erhobenen Befunde, Ländervergleich - Philosophische Denkansätze und die medizinische Alltagsrealität: Erkenntnisse, Perspektiven, Lösungsversuche.mehr

Autor

Die Autorin: Sibylle Plunger, geboren 1969 in Bozen, studierte Philosophie, Germanistik, Pädagogik und Musikwissenschaften an der Universität Innsbruck; Abschluss des Magisterstudiums 1999 am Institut für Philosophie mit einer Diplomarbeit über Medizinische Ethik-Kommissionen; 1989-2002 Tätigkeit in der Berufskrankenpflege in verschiedenen gerontologischen Einrichtungen (Diplom 1989); 2003-2006 Lehrbeauftragte an der FH Merseburg und an der Universität Halle-Wittenberg; 2006 an der dortigen Philosophischen Fakultät Promotion zum Dr. phil.